Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstechniken mit Plakaten
Advertisements

Wortfamilie „Gefühle“
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Wahre Liebe.
Sonderpädagogisches Förderzentrum Würzburg, 2009
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Die Balance finden mit Triple P
Eine Präsentation von:
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Die Geschichte vom Blumentopf
Kommunikation – Das Wissen für den Umgang mit anderen!
德语初级2 Woche 2.
Ökumenische Kampagne 2014 Fasten ist mehr als nichts essen / Kampagne Fasten ist: Erleben, dass weniger mehr sein kann Wahrnehmen was ich wirklich.
Ich wasche mich Lied.
Du, unser Vater Du, unser Vater, der Du bist im Himmel.
WEIBLICHE SELBSTSICHERHEIT
Was wichtig ist im Leben
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
TA Ausbildung Bern, Pam Levin, SV Anne
Was macht mich einzigartig?
Impressionen der Reise in Südsulawei 2007
Gefahren IM Internet von KROJER Marie Theres.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Rede der Bundes-Ministerin
Kinder als Gabe und Auftrag
Was Du gern möchtest.
Desiderata Klicke mit dem linken Mausknopf um zum nächsten Bild zu kommen.
Romea und Julian Teil 2 – Ganz Normal.
Woche des Sehens 8. bis 15. Oktober 2015 Auf Augenhöhe: Tipps zum Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen.
Vor 10 Jahren…. Das FPZ wird gegründet 2005 Eröffnungsschulfest 2005.
1 2 Auf die Plätze, fertig, SCHULE ! ausgearbeitet vom Team 1/2 der GS Bessenbach Stand: November 2015.
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Übersicht Hunde Der Therapiehund Abstammung Sinne Hundesprache Rassen
Wie Adam Eva bekam Nach der Schöpfungsgeschichte für alle verständlich nacherzählt.
Lobpreis / Anbetung Ich bete zu Gott, dass eure Liebe immer reicher wird an Einsicht und Verständnis. Dann könnt ihr in jeder Lage entscheiden, was das.
INFINITIV + ZU. ◦ Die Finnen hören fast jeden Tag Englisch und haben es deshalb einfacher, Englisch zu lernen. ◦ In der Pause hat Ari versucht, mir das.
Angewandter Glückskurs
Predigt Schönwetterglaube oder tragfähiger Grund
Woche des Sehens 08. bis 15. Oktober 2017
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Kleine Engel.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
ein neues Unterrichtsfach
Betreuung von Menschen mit Behinderung
Der Heilige Geist kam in sichtbarer Gestalt wie eine Taube auf ihn herab. Lukas 3,22
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Anatomie Physiologie Herz
- Sollen Mütter arbeiten? Oder lieber zu Hause bleiben?
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
Die Rätsel..
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Titel Schriftgrösse 90 Die SIGA/FSIA würde sich freuen wenn du ein Poster präsentierst. Ziel ist es eine Arbeit anschaulich darzustellen, mit Grafiken,
5 Schritte der Veränderung (Copyright by Bianca Esser)
Kinder sind wie kleine Bäume. die in unserem Garten stehen.
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
Eine Präsentation von:
Gaben und Geben.
Braucht es eine besondere Kommunikation mit und über behinderte Menschen? Ein kleiner Exkurs © ISL e.V
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Wichtige Lebensweisheiten es lohnt sich sie zu lesen
Regeln für das Arbeiten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Lukas 12,22-34 Sorgt euch nicht!
 Präsentation transkript:

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) Sinnesbehinderung Eva Schleuning, 22.09.2017 Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)

Definition Sinneswahrnehmung Nur mit den Sinnen und der Wahrnehmung können wir uns mit der Welt auseinandersetzt und uns entwickeln. Jeder Sinn mit seiner Funktion ist für das Leben und Erleben jedes Menschen wichtig. Die Sinne müssen aber immer aktiviert trainiert und gefördert werden. Wenn man den Gleichgewichtssinn nicht trainiert, kann man irgendwann nicht mehr auf einem schmalen Brett laufen. Kinder mit wenig Bewegung oder ältere Menschen können nicht mehr balancieren. Titel Vortrag, Autor, DD.MM.YY Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) Sinnesbehinderung Kennen sie Menschen mit einer Sehbehinderung oder Hörbehinderung? Brauchen diese Menschen Hilfsmittel? wenn ja, welche? Können die Menschen ganz normal leben? Können sie sich vorstellen, Sehbehindert, Blind oder Taub zu sein? Titel Vortrag, Autor, DD.MM.YY Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)

Sinneswahrnehmungsstörungen Förderung der Sinne durch Basale Stimulation Snoezeln Aktivierungstherapie (Post holen, Wäsche falten, Backen, Kochen) Aufzählen was es zum Essen gibt (dem Uhrzeigersinn nach) Titel Vortrag, Autor, DD.MM.YY Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)

Orientierungshilfsmittel sich immer anmelden wenn an kommt, klopfen mit vollem Namen und Funktion ansprechen zuerst informiere und dann die Handlung ausführen Ansprechen mit Namen Bevor ich den Patienten anfasse, ihn vorwarnen, ansonsten erschrickt er. Keine losen Dinge herumliegen lassen, Sturzgefahr Das Zimmer nicht umstellen, es muss so bleiben wie es ist. Patient auf Hindernisse aufmerksam machen, klare Anweisungen geben, ihm den Arm reichen, dass er einhängen kann. Beim Hinsetzen den Stuhl ertasten lassen, aufpassen, dass er sich nicht an Türrähmen stösst Das Essen erklären, vorstellen was es gibt. Dem Uhrzeigersinn nach die Produkte aufzählen, nachfragen ob man was schneiden soll. Bei der Pflege die Utensilien so hinstellen, wie er es sich gewohnt ist. Hat einen klaren Ablauf. Auf saubere und Wettergerechte Kleidung achten. Titel Vortrag, Autor, DD.MM.YY Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)