ELEMENTE ENES VORTRAGS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweise zu Ausarbeitung und Vortrag
Advertisements

W- Seminar „Kanada“ Schuljahr 2010/11.
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Wie man einen Vortrag für die SKIL2011 formatieren könnte Johannes Schmidt Universität Leipzig
Erstellen von Seminararbeiten und Seminarvorträgen
Seminar zum OC F-Praktikum
SEMINAR ZUM OC F-PRAKTIKUM Tipps zur Vortragstechnik Clemens Richert Institut für Organische Chemie Universität Karlsruhe (TH) 03. Mai 2004.
SEMINAR ZUM OC F-PRAKTIKUM Tipps zur Vortragstechnik Clemens Richert Institut für Organische Chemie Universität Karlsruhe (TH)
Hausarbeiten in der Philosophie
Phasen einer Gruppenstunde
ExKurs MetaAbb 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Abbildungsverzeichnis Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Seminar Themen Telepräsenz-Systeme: Stand der Technik
Ablauf Formale Randbedingungen Ausarbeitung Vortrag.
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2010 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für.
Modellbasierte Verfahren für intelligente Systeme Jörg Fischer SS 2013 Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme.
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Präsentation von wissenschaftlichen Vorträgen
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
DimaDesigns.
Wie Sie einen Vortrag für die SKIL 2012 formatieren sollten Johannes Schmidt Universität Leipzig

”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Checkliste für die Einleitung
Seminarkurs CHINA.
Erstellung einer PPT Präsentation
Wie präsentiere ich richtig?
Hinweise zur Folienpräsentation:
Wie halte ich einen guten Vortrag?
Seminar Von Big Data zu Data Science:
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Samstag, 4. April 2015.
Tipps und Tricks Besser Präsentieren.
Stephan Vornholt, Ingolf Geist, Andreas Lübcke
Formatierung von Recherche-Ergebnissen in MS-word
Präsentationsname.
Hauptseminar W. de Boer, Univ. Karlsruhe1 Ziel eines Hauptseminars Lernen wie man einen guten Vortrag hält. Wichtig: 1)Kontakt mit den Zuhörern (z.B. Pointer.
…ein kleiner Leitfaden
ExKurs EinfG 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text.
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Darmstadt | TT.MM.JJJJ Titel Folienpräsentation Untertitel Name Logo optional.
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 8.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Informationen zur Facharbeit
 Impress Methodentage Methodentage 2016.
Präsentation Binär.
Modul Kriminaltechnik
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar SIG – LVA
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
Wie man einen Vortrag für die SKIL2011 formatieren könnte
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Modul 124, Woche 13 R. Zuber, 2015.
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
„Sprechen und Zuhören“
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Sozialpsychologie WS 10/11
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Workshop Selfpublishing 2. Gliederung, Erschließung der Inhalte
 Präsentation transkript:

ELEMENTE ENES VORTRAGS Vortrag hat Inhaltsverzeichnis eine Einführung, Motivation einen Hauptteil eine Zusammenfassung und Ausblick ev. eine Danksagung (wenn Kollegen mitgeholfen haben, etc..) ev. ein Verzeichnis mit weiterführender Literatur nicht zu viel Text auf die Folien schreiben – der Zuhörer soll sich auf den Sprecher konzentrieren, und nicht zu sehr durch Lesen abgelenkt werden technisch komplexe Inhalte, die man für das Gesamtverständnis nicht braucht, die aber für die Diskussion wichtig sein könnten, bereitet man in einem „Anhang“ vor, auf dem man nur zugreift, wenn danach gefragt wird. Seitenzahlen einfügen Referenzen sauber zitieren (in den jeweiligen Folien) SS 2010

Titelleiste mit Inhaltsverzeichnis (kann unten, oben , rechts, links angeordnet sein) Hilft bei der Orientierung – sowohl dem Sprecher als auch dem Zuhörer SS 2010

Ausführliches Inhaltsverzeichnis Hilft den Leser auf das Thema einzustimmen Das Inhaltsverzeichnis sollte sich (zumindest in Schlagwörtern) in der Titelleiste wiederfinden. SS 2010

Jede Folie hat eine Überschrift, die möglichst kompakt den Inhalt der Folie widerspiegelt Hervorheben des aktuellen Abschnitts in der Titelliste – damit wissen die Zuhörer immer an welchem Punkt des Vortrags man ist, was noch kommt, was schon war SS 2010

Wenn ein Vortrag mehrere inhaltlich getrennte Teile hat, kann man eine Teilzusammenfassung des aktuellen Teils einfügen, bzw. durch Einblenden des Inhaltsverzeichnis den Abschluss des ersten Teils und den Übergang zum nächsten Teil verdeutlichen SS 2010