Einführung in den Vormärz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Advertisements

Literatur um die Jahrhundertwende
Schiller global Kulturelle Einflüsse auf die
Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Regelpoetik In der Critischen Dichtkunst (zuerst 1730, 4. Auflage 1754), seinem literaturtheoretischen Hauptwerk, argumentierte Gottsched für seine rationalistische.
Vormärz & Biedermeier Ca Philipp, David.
GEORG BÜCHNER.
Deutsche Literatur.
Vormärz und Beispiel der politischen Dichtung.
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
DEUTSCHE LITERATUR.
*13. Dezember 1797 (Düsseldorf) † 17. Februar 1856 (Paris)
Literatur Österreichs seit 1945
DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER
Das Wartburgfest
Geschichte in fünf Die Karlsbader Beschlüsse
Ein referat von Tim Tewes & Philipp von Lüttichau
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Realismus und Naturalismus
Französische Zustände
Julia Dorsch Frau Brock Deutsch 11 LL SL
Neue Sachlichkeit Isabelle Mickelet.
FREIHEIT EXISTENZIALISMUS
erstellt von Lorella Pantani
Trümmer- & Nachkriegsliteratur
Die Städte des Deutschlands. Ihre Sehenswűrdigkeiten.
Lied, Musik und Tanz in der Geschichte und heutigen Zeit.
Expressionismus.
RESTAURATION Reaktion auf französische Revolution: Restauration Legitimation Solidarität Ö: keine Verfassung, keine Berücksichtigung von Grundfreiheiten.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Klassik und Romantik Levan Tsagareli. Vormärz Vorlesung Nr. 11.
Eine Präsentation von Franca - Alexandra Rupprecht Patric Welzbacher.
Die deutschen Romantiker KUSHLYAEVA VASILISA, 3181.
Die Naturparke Purkersdorf und Sparbach stellen sich vor …
Klassik und Romantik Levan Tsagareli.
Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar war ein Universalgenie. Er war Dichter,
BRD – LITERATUR (19. – 20. Jh.) Gymnázium a Jazyková škola s právem státní jazykové zkoušky Zlín Tematická oblastNEJ – reálie německy mluvících zemí Datum.
Wertevermittlung und Lehrerpersönlichkeit an öffentlichen Schulen 1. Adventistischer Bildungskongress Marienhöhe Katrin Weigert
1. Biografie 2. Werke 3. Die Judenbuche Hauptfiguren Inhaltsangabe Historische Hintergründe 7. Epoche.
Erarbeitet von Lorella Pantani Die Romantik ( )
Der größte deutsche Lyriker und Publizist des neunzehnten Jahrhunderts Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren.
Biedermeier/ Vormärz ( )
Deutsche Schriftsteller.
WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS
Die große deutsche Klassiker
Der große deutsche Dichter Heinrich Heine
„Letzter Dichter der Romantik“
Thema:” Feste und Bräuche”
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Russlanddeutsche Volk auf dem Weg Orlova Sofiya, 11 B.
Johann Wolfang von Goethe
Heine Heinrich.
Mitteleuropa vor der Revolution von 1848/49
Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus
Wer drei Tage lang kein Buch gelesen hat, dessen Sprache wird arm. (Chinesisches Sprichwort) Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.
Die europäische Friedensordnung des Wiener Systems prüfen
China auf dem Weg zur Demokratie?
Schriftsteller und Werke
Landeskundliches Wissenstotо
Es ist soweit, das Christkind kommt!
Berühmte Bauwerke Kirchen
Разина Е.Н., учитель немецкого языка, МОУ СОШ №17, г. Рыбинск
Musik liegt in Deutschland immer in der Luft
Gesellschaftlicher Hintergrund der Epoche Romantik
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN
Junge Menschen begleiten
Hier wäre noch Platz für Kongress-Infos etc.
 Präsentation transkript:

Einführung in den Vormärz Geschichtlicher Hintergrund Ideologie Die Autoren & Berühmte Werke Literaturbeispiele

1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 Romantik 1830: Julirevolution (Frankreich) Biedermeier Vormärz 1848: Versuch einer Revolution in Deutschland Realismus

Merkmale Vormärz: Vormärz: Anspielung auf die „Märzrevolution“ 1848 Begrenzt auf den Deutschsprachigen Raum Politische Intention Lose Gruppe von Autoren 1835: Verbot der Schriften des Vormärz -> Engerer Kontakt zwischen den Autoren

Studenten demonstrieren auf der Wartburg für ein freies Deutschland 1815 1816 1817 1818 1819 1820 ... 1827 1828 1829 1830 1831 1832 Wiener Kongress: Stabilisierung des Absolutismus in einer Friedensepoche Studenten demonstrieren auf der Wartburg für ein freies Deutschland Der Schriftsteller von Kotzebue, der unter Spionageverdacht steht, wird von einem Studenten erstochen; Die Karlsbader Beschlüsse werden erlassen Pariser Julirevolution Hambacher Fest: 20 000 Demokraten versammeln sich zur liberalen Nationalbewegung und fordern ein liberales Deutschland

Die Schriftsteller waren Ideologie: Die Schriftsteller waren Pro: Demokratie Frauenemanzipation Soziale Gerechtigkeit Freies Deutschland Meinungsfreiheit Freie Literatur Freie Liebe Contra: Absolutismus Orthodoxe Kirche Moralische Konvention Idealismus von Klassik und Romantik

Die Texte waren: Politisch orientiert provozierend Satirisch Teilweise Radikal

Schriftsteller des „Jungen Deutschlands“: Heinrich Heine („Die Romantische Schule“; „Ein Wintermärchen“; „Ein Sommernachtstraum“) Georg Herwegh („Bundeslied des Allgemeinen deutschen Arbeiterverbandes“) Georg Büchner („Lenz“; „Dantons Tod“; „Woyzeck“) August Heinrich von Fallersleben („Alle Vögel sind schon da“; „Kuckuck, Kuckuck ruft‘s aus dem Wald“; „Ein Männlein steht im Walde“)

Bundeslied des Allgemeinen deutschen Arbeiterverbandes: Mann der Arbeit, aufgewacht Und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, Wenn dein starker Arm es will.

Quellen: http://www.xlibris.de/Epochen/Vormaerz/Vormaerz1.htm http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/20.html http://oregonstate.edu/instruct/ger341/jungdt.htm