„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

Regelungstechnik Grundlagen Demo
und die Solarenergie als
Raumtemperatur & Gesundheit
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Wir verbinden, was zusammengehört:
Hauptsätze der Thermodynamik
Laddomat 21 Zur Pufferung bei der Befeuerung des Heizkessels
Die Energiespar AG.
1 000 t pro Jahr Energiewandler Schulhaus. Privathaushalt Gymnasium Bundesrepublik Mio. t Welt Mio. t Energie und Umwelt.
WAS SIND MENSCHENRECHTE?
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
Der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu.
Projekt : Heizungssteuerung
UNESCO Organisation der Vereinten Nationen für: Erziehung Wissenschaft
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium…
Heizenergie sparen.
Lebst du mit oder ohne Gott?
UNESCO - Was ist das? - Was ist eine UNESCO-Schule?
„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“ Physikkurs Dieter Plappert.
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Erdkunde / NaWi 5 / 6 – Wie entsteht Wind
Wärmepumpentechnik Von Niko Bootsmann.
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Thermodynamik Wärmetauscher Heute zaubern wir ein wenig! Wir überlisten den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik …
Class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) {... } Grundkurs Inf - wie einsteigen ?
Baumodelle der Altenhilfe und der Behindertenhilfe Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH Diakonisches Altenzentrum Sarepta Waltershausen gefördert vom.
Laut und Stark in Köln Aktionstag der IG Metall Jugend am 1. Oktober 2011 Stand vom
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
 Der eigene Hamsterkäfig?  Fehlendes Miteinander?  Was bedeutet Zufriedenheit?
Bist du gerne draußen? Liebst du die Natur? Tust du etwas für die Umwelt oder ist dir das egal? Welcher Naturtyp bist du? Mache unseren Test und finde.
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
PhDr.Mária Polčicová, PhD.
Digitalisierung Sebastian Krüger HS022.
Energiescouts Eine Idee von Bianca Salwiczek, Laura Müller-Beilschmidt, Selina Mayer und Luisa Kirchner Quellen:
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
Digitalisierung der Arbeitswelt
Ein nachhaltiges Klassenzimmer
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1
Hier steht der Titeltext
Eckpunkte des Fairen Handels im Tourismus
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
Referent: Horst Fernsner
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Lautenbergschule
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
1.
Referent: Horst Fernsner
Colloquiumsprüfung Geschichte Folie 1.
Erfolgreiche Maßnahme (1)
Referent: Horst Fernsner, KEA
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Wie ist das Wetter heute ?
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Global denken, lokal handeln.
Alle reden vom Energiesparen!
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Wie ist das Wetter heute ?
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der.
Einführung Sustainable Development Goals
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
 Präsentation transkript:

„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“ Physikkurs 2011-12 Dieter Plappert

Strömt Luft durch das Thermostatventil, dann ertönt die Pfeife! Demonstrationsversuch Pfeife Thermostatventil Luftballon Strömt Luft durch das Thermostatventil, dann ertönt die Pfeife!

„Stufe 5 heizt nicht schneller als Stufe 3“ Demonstration 1: „Stufe 5 heizt nicht schneller als Stufe 3“

Ab einer bestimmten Kennziffer schaltet das Thermoventil sofort ganz auf…

bei geöffnetem Fenster öffnet sich das Thermostatventil automatisch Demonstration 2: bei geöffnetem Fenster öffnet sich das Thermostatventil automatisch und heizt maximal

Das Ventil wird für das warme Zimmer eingestellt. Wenn es kalt wird geht es dann automatisch voll auf, und dann wieder automatisch ganz zu, wenn es warm wird,….

wenig drehen um die eingestellte Raumtemperatur zu erhöhen! Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn. … sondern ein „Thermostat“, der die Raumtemperatur konstant hält, die durch die Kennziffer gewählt wurde. ….wenn es zu kalt ist, wenig drehen um die eingestellte Raumtemperatur zu erhöhen!

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Freiburger Seminar "Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält." (Weltkommission  für Umwelt und Entwicklung 1987) Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen und die UNESCO mit der Federführung beauftragt. "Nachhaltigkeit" ist das zentrale politische Leitbild für das 21. Jahrhundert. Es bedeutet: zukünftige Generationen sollen dieselben Chancen auf ein erfülltes Leben haben wie wir. Gleichzeitig müssen Chancen auf ein gutes Leben für die heute lebenden Menschen auf der Erde fairer verteilt werden. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt.

Aktion: Programmierbare Heizkörperventile am Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Freiburger Seminar Aktion: Programmierbare Heizkörperventile am Seminar Raumtemperatur vorprogrammiert, kann durch Drehen des Stellrads auf der Vorderseite verändert werde, Display zeigt die neue Solltemperatur an. ab der nächsten Schaltzeit wieder die ursprüngliche Programmierung. Stellrad

Ausbildung am Seminar -> Pflichtveranstaltungen -> BNE „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Freiburger Seminar www.bne-portal.de Referendarseite: Ausbildung am Seminar -> Pflichtveranstaltungen -> BNE Dozentenplattform: Arbeitsgruppen am Seminar -> BNE

Weitere Infos zum Thermostatventil…. …nächste Folie

wenig drehen und um die eingestellte Raumtemperatur zu erhöhen! Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn… … sondern ein „Thermostat“, der die Raum-temperatur konstant hält, die durch die Kennziffer gewählt wurde. Das Diagramm zeigt, dass das Ventil bei einer bestimmten Temperatur ganz zu geht. ….wenn es zu kalt ist, wenig drehen und um die eingestellte Raumtemperatur zu erhöhen! Durch intelligentes Heizen kann mit weniger Energie mehr Komfort erreicht werden!