Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein neues Fach ab Klasse 6 Wahl bedeutet : Dem Schüler steht eine Angebotspalette verschiedener Lerninhalte/Themen zur Auswahl > Entscheidung nach Interesse/Neigung.
Advertisements

Projekt Zukunft fördern –Vertiefte Berufsorientierung gestalten
Berufsorientierung Berufsinformationsmesse
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Anne-Frank-Gesamtschule
Berufsorientierung in der Sekundarstufe II an der Heinrich-Heine- Gesamtschule.
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Berufsorientierungselemente der Willy-Brandt- Gesamtschule Streitschlichtermodell, Schulsanitäter,
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Regionale Schulentwicklung im Rems-Murr-Kreis
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Berufswahlorientierung
ANJASCHMITT Beratung+Training Berufsfindung IGS Brachenfeld
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Herbert-Hoover-Schule
am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen
Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen - Aufgaben und Projekte
Hellweg-Realschule Unna
Schwerpunkt: Berufsorientierung
€.
Blatt 1 Wir gehören zu dem Kreis der Projektpioniere! Gleichstellungsstelle Projekt: „NEUE WEGE FÜR JUNGS“ zum 2. Mal am in der Stadt Germering.
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Berufsorientierung Verbundschule Stärken entdecken und ausbauen passende Berufe finden Wirtschaft erleben Kooperations- partner.
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
Übergangssystem Schule - Beruf
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
BERUFSWAHLVORBEREITUNG AN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE MARPINGEN Schule des Landkreises St.Wendel Stufe
E LTERNABEND J AHRGANG 8 Unsere Themen: Äußere Differenzierung / Kurssystem ab JG 9 Wpk-Wahlen Jg. 9/10 Neigungskurs Business Englisch Unterrichtsverbund.
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Berufsorientierung in inklusiven Settings
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Zukunftstag in Sachsen-Anhalt:
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Studien-und Berufsorientierung DSG
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Individualisierung und
Infoveranstaltung „Handynutzung“, 9
Herzlich willkommen.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Elternarbeit in der Berufsorientierung
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können
Studien- und Berufswahlorientierung
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
WBS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Südtirol/Alto Adige Expo 2015
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der
BO- Berufliche Orientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Stand: 2019 Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Gesamtschule Langerfeld STUDIEN- und BERUFSorientierung
 Präsentation transkript:

Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis Annette Schanbacher Teamleiterin U25 Arbeitsagentur Waiblingen Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis

Medien im Internet oder BIZ nutzbar Berufe Memory Berufe raten Berufe live Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Druck-Medien Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Zusätzliche Angebote Sie können mit der Klasse zum Thema Berufsorientierung etwas gestalten und einsenden. Die fertigen E-Books werden eingestellt im Internet Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Messen zur Berufsorientierung 11.10.2017 Abenteuer Mensch, Winnenden – Pflegemesse 14.10.2017 Abenteuer Wirtschaft, Winnenden 18.10.+19.10.2017 Job &Karriere Schorndorf 20.1.2018 Ausbildungsmesse im Raum Welzheim/Rudersberg 30.1. 2018 Food around the world 2.3. und 3.3.2018 Fokus Beruf 18 Backnang Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Praktika zum Kennenlernen der Berufe 18.4.2017 – 21.4.2017 Mädchen und Technik 31.5.2017 1 Tag Azubi 6.6.2017-16.6.2017 Schlaue Pfingstferien 7.11.2017 Aktionstag Berufswelt Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Sonstige Veranstaltungen Schlaue Osterferien mit Abschlussprüfungsvorbereitung Schlaue Pfingstferien mit Stärkentraining, Bewerbungscoaching, Workshops zur Berufsorientierung Speed Dating Ausbildungsstellensuche 8.2.2018 Elternabend für Eltern mit nichtdeutschen Wurzeln Ende 2017 in der Arbeitsagentur Waiblingen Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Workshops 18.10.2017 Weltmädchentag – Veranstaltung zum Thema Frauen und Arbeit/Beruf Infoveranstaltungen im BIZ (siehe Beilage) Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit

Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! Thema, 0. Monat 2015, © Bundesagentur für Arbeit