4. Eventmarketing /Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Advertisements

Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Öffentlichkeitsarbeit - PR (Public Relations)
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Eleni Gerakitis Sladana Mirkovic Madeleine Schölm
Marketing.
Messung des Werbewerts im Sponsoring Messkennzahlen Maximale Printwirkung Opportunities-to-see (OTS) Kontaktgüte TKP Maximale TV-Wirkung Einschaltquoten.
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Die 2001 gegründete PR-Agentur PR4YOU aus Berlin ist eine inhabergeführte Full-Service- Agentur. Mit ihren Units EVENTS4YOU, SPONSORING4YOU und CELEBRTIES4BRANDS.
2 Die hoffmeister & partner GmbH ist eine Agentur für Marketing- kommunikation. Wir unterstützen Unternehmen, die Produktivität des eingesetzten Marketingbudgets.
Willkommen zur Schulung
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Modell- und Demonstrations-vorhaben (MuD) Tierschutz
Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW
Unabhängige Full-Service-Agentur
„Frauen gründen anders“
Wir gestalten Ihr Online-Business
„Live Communication ist jegliche Art der direkten Begegnung zwischen Marke und Kunden in einem inszenierten Umfeld...“ „Diese helfen „die persönliche Begegnung“
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Event Management Excellence in its finest
Geodaten-Infrastruktur
S I B Integrierte Kommunikation – Theorie Dipl. Marketingmanager/in HF
Grundlagen Marketing.
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Jahreskongress der SGG und der SEVAL 2017 Sarah Fässler
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Karriere.
Die 7 Wege zur Effektivität
Das neue bayerische Gymnasium
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
S I B Integrierte Kommunikation – Theorie Dipl. Marketingmanager/in HF
Abteilung Produktionssysteme
S I B Integrierte Kommunikation – Theorie Dipl. Marketingmanager/in HF
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
Methode Business Process Reengineering
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Zugänge zu Unternehmen
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wirtschaftsförderung 4.0
WERBEBAROMETER Rückblick auf 1. Quartal 2006
Unabhängige Full-Service-Agentur
Forschungsseminar WS01/02 - Mag. Fortelka Dagmar
WISO
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Influencer Marketing.
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Warum wir für unsere Kunden der richtige Partner sind.
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
Schulische Ausbildung und Prüfungen
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
 Präsentation transkript:

4. Eventmarketing /Grundlagen

Ausgangspunkt Eventmarketing/Event ein Zauberwort zur Lösung aller Marketingprobleme? Mit neuen Mitteln auf Veränderungen der Rahmenbedingungen des Marketings reagieren? Alle direkten Beziehungen Kunde-Marke in ein inszeniertes Umfeld stellen=Event? FRAGE: Was ist eigentlich ein Event/was ist kein Event?

Eventmarketing/Marketingevents Unterschied? Marketingevents= im Auftrag inszenierte Themen/Ereignisse mit dem Ziel Teilnehmer Erlebnisse zu vermitteln und Emotionen auszulösen. Ein Beitrag zu Marketingzielen eines Unternehmens/einer Marke, einer Stadt, einer Destination zu leisten Viele Events (Sport/Musik…) die nicht im speziellen Marketingkontex ablaufen d.h. nicht unmittelbar zur Vermittlung einer Marketingbotschaft inszeniert werden

Eventmarketing/Marketigevents Eventmarketing= zielorientierte, systematische Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Events innerhalb der Kommunikationsinstrumente Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations oder interner Kommunikation (Oliver Nickel, 2007)

Marketingevents Sind stärker anlassbezogen, markenbezogen, an bestimmte Zielgruppen gerichtet. Zum Beispiel: Events am Point of Sale Events am Point of Production Event Roadshows (mobile Events) Events auf Messen Zum Teil enger Zusammenhang mit Sponsoring

4.1. Bedeutung Eventmarketing Eventmarketing als Prozess , zielorientierte, systematische Planung Eventmarketing als konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung, Realisierung und Nachbereitung von erlebnisorientierten Veranstaltungen Eventmarketing als Teil der Kommunikationspolitik eines Unternehmens (erlebnisorientierte Kommunikationspolitik) Das Event ist Kern des Eventmarketings

Eventmarketing als eigenständiges Kommunikationsinstrument Durch Live Charakter kann Kunde mit Reizen angesprochen werden (direkter Kontakt) Verbindung Marketingbotschaft mit Reizen- Aktivierung für Aufnahme der Botschaft Über Marketingevents wird die Botschaft erlebbar (emotional), oft besser als massenmediale Kommunikation Einbeziehung der Teilnehmer möglich- nachhaltige Beeinflussung Durch Marketingevents werden in neuen, z.T. überraschenden Kontext gestellt Zielgruppenorientierte emotionale Umsetzung- Kundendialog, Individualität, weniger Streuverluste

Eventmarketing als Leitkonzept Eventmarketing nur sinnvoll und effizient, wenn es sich um relativ kleine , gut erreichbare Zielgruppe handelt und das Produkt oder die Dienstleistung dafür geeignet ist erlebnisorientiert präsentiert zu werden

Potenziale von Marketingevents Potenziale meist nur in Kombination mit anderen Kommunikationsinstrumenten, wie bei: Messeevents POS-Handelsevent, Imageaufbau PR-Aktivitäten wie Kundenforen, Pressekonferenzen, Tag der offenen Tür-Infobotschaften erlebnisorientiert, emotional verankern Erhöhung Aktualität und Attraktivität im Internet durch“Eventberichterstattung“, „Public Events“ mit Möglichkeit der elektronischen Teilnahme Ziel: Emotionalisierung von Kundenbeziehungen für das Unternehmen, alle Bereiche des direkten Kunden- kontaktes „eventisieren“ Grenzen zu „normalen PR-Aktivitäten fließend

Eventmarketing als Kommunikationsinstrument Eventmarketing Instrument mit eigenen Wirkungspotenzial Günstig für Marktpositionierung, Imageaufbau, Imagepflege, Basis für emotionale Ansprache Optimierung von Eventkonzeptionen und Eventdramaturgie durch soziologische und psychologische Forschung Schwierig Erfolgskontrolle, Bewertung Wirtschaftlichkeit

Akteure am Eventmarkt Eventveranstaltende Unternehmen und Non-Profit Bereiche als Eventbetriebe (selbst organisieren oder beauftragte Agenturen) Eventagenturen-Konzeptionen werden entwickelt oder Eventmanagement komplett übernommen- Full-Sevice-Anbieter Eventdienstleister- Gestaltung von Teilen des Events-Catering, Sicherheit, Veranstaltungsort Eventnachfrager – unternehmensexterne Zielgruppen (Geschäftskunden, Medien, Endkunden…) und unternehmensinterne Zielgruppen (eigene Mitarbeiter, Außendienstmitarbeiter, Franchisenehmer…)

Entwicklung Eventmarkt Phase –Entstehung Eventmarkt bis ca 1990 Eventmarketing als emotionaler Weg zum Kunden „entdeckt“, wachsende Nachfrage Kunden stimulierenden Erlebnissen