Wahrnehmung, Sinne und Koordination​

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auswirkungen sportlicher Aktivität ​
Advertisements

Förderung der Koordinationsfähigkeit im Alter
Anwendung Gesprächsführung
Referent Veranstalter, Ort, Rechts- und Versicherungsfragen für FSJ und BFD.
Fragen zur Ersten Sportstunde
Bewusstmachen des Verhaltens ​
Koronare Herzkrankheit
Einbindung von Experten ​
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-HKS Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Sport in der Prävention
Einstimmungsphasen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Gruppendynamische Aspekte
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Herzrhythmusstörungen
Die Pinwand-Technik als Moderationsmethodik.
Risikofaktoren Herz-Kreislauf-System und Alter
Sport in der Prävention Profil: Haltungs- und Bewegungssystem Vertiefung Knie: Konsequenzen für die Praxis 322 P-HuB Folie 2007 Knie – Konsequenzen für.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Die Zielgruppe P-HKS Folie 2007 Zielgruppe HKS - Folie 1.
Sport in der Prävention
Beispiel einer Einzel- oder Gruppenpulskurve
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-SuE Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Gesundheitsförderung im Alter
Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Gesundheitsförderung 2.1 P-SuE Folie 2007 WHO Definition - Folie 1.
Fußgymnastik mit Älteren
Parkinson Syndrom.
Medizinischer Infobogen ​
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Kriterien zur Unterscheidung Gesundheitssportangebote / Breitensportangebote P-HKS Folie 2007.
Sport und Alter ​.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
Sport in der Prävention
Grenzen der Tätigkeit ÜL Sport in der Prävention
Anerkannter Bewegungskita werden
Grauer Star.
Sport in der Prävention
Nichtmitgliederversicherung
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-HuB Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung - Folie.
Rheuma.
Belastungsergometrie als Grundlage zur Bestimmung von ​
WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
Erste Spiele für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Entspannung im Alter. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Titel Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Die Zielgruppe 412 P-SuE Folie 2007 Zielgruppe - Folie 1.
Ernährungsverhalten im Alter
eWelten Landessportbund NRW
Grundlagen Wirbelsäule 3.
Beweglichkeitstraining mit Älteren. WestLotto Das Unternehmen.
Sport in der Prävention Profil: Stressbewältigung und Entspannung Analyse der Sportstunde 121 P-SuE Folie 2007 Analyse Präventionssportsstunde - Folie.
Erste Tänze für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Weitere Maßnahmen ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-SuE Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung -
Stressbewältigung ​.
Aktives Zuhören. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Wahrnehmung, Sinne und Koordination ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Bezahlte Mitarbeit im Sport
Gesundheitsförderung
Kommunikation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Fehlerkorrektur  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Das Herz-Kreislauf-System
Rhetorik Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Zeit- & Selbstmanagement
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Ausdauer und Ausdauerförderung 1
Alterstypen ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Passiver Bewegungsapparat
Was leistet WestLotto für den Sport?
Altern als Prozess Leitfragen
Haltung … Finde jemanden, der …
Vermittlungskonzepte
Altern als Prozess Leitfragen
 Präsentation transkript:

Wahrnehmung, Sinne und Koordination​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere

Was leistet WestLotto für den Sport? Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in Nordrhein- Westfalen. Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor allem den Breiten- und Amateursport. Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre ohne Unterstützung kaum überlebensfähig. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der Sportförderung gewährleistet. 2

Koordination und Wahrnehmung Bewegungserfahrungen spielen eine wichtige Rolle. Koordinationsfähigkeit ist abhängig von motorischen Fähigkeiten (z.B. Muskelkraft), geistigen Steuerungsvorgängen und Sinnesleistungen. Wahrnehmungsschulung der Sinne spielt bei der Koordinationsschulung einer bedeutende Rolle.

Sinne, die an der Koordination beteiligt sind Koordination und Sinne Muskelsinn Sehsinn Hörsinn Sinne, die an der Koordination beteiligt sind Gelenk- stellsinn Gleichgewichts- sinn Tastsinn

Schulung der Wahrnehmung/Sinne I Augen andere TN oder ÜL beobachten sich selbst im Spiegel betrachten/beobachtet Materialien, Objekte, örtliche Begebenheiten sehen Ohren Musik und Geräusche (Signale) bewusst hören Stimmen lauschen Rhythmen erkennen Haut den/die Partner/-in spüren Kälte-/Wärmereize spüren (z.B. Wassergymnastik) Gegenstände, Handgeräte und Hilfsmittel erfühlen

Schulung der Wahrnehmung/Sinne II Gleichgewichtssinn eigene Körperlagen im Raum empfinden Stellung des Körpers über die Füße aufnehmen ein Objekt ausbalancieren Bewegungssinn (Gelenkstellsinn, Muskelsinn) geführte Bewegungen nachempfinden eigene Körperstellung (Muskelspannung, Gelenkstellung) wahrnehmen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!