Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INNOVATIONSPREIS DES LANDES OBERÖSTERREICH Verleihung zum 13. Mal.
Advertisements

Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Sächsische Innovationsstrategie
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Informationen.
Landesfachtagung 2008 Herzlich willkommen in Krems!
SFG – Steirische Wirtschaftsförderung Von der Idee bis zur Umsetzung
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
des Fachverbandes der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie
Förderung von Erfindern
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
CONSTANTINUS HERZLICH WILLKOMMEN! Der Österreichísche und Europäische Beratungs- und IT Preis.
4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger.
Lösung gesellschaftlicher Probleme
Seite 1 / © RECENDT 2013 / Robert Holzer Process Analytical Chemistry Prozessanalytik in der Chemie K-Projekt PAC.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Die Marke Das unbekannte Wesen
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Franz Pauer, Fakultätsstudienleiter MIP
Serviceangebot der TIP
Innovationsideen bewerten
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
VON DER AKADEMIE ZUM BUSINESS PARTNER. Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Integrierte Führungskräfte- und Organisationsentwicklung Älteste.
Nationale Forschungsförderung
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Austrian Cooperative Research (ACR) ist die Vereinigung von 17 kooperativen Forschungsinstituten der österreichischen Wirtschaft Das Dienstleistungsangebot.
... e n c o u r a g i n g t h e s p i r i t o f i n n o v a t i o n... CATT Innovation Management GmbH Regionale und nationale FTI- Förderinstrumente für.
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
Willkommen beim RIZ – Niederösterreichs Gründeragentur Wirtschaftszentrum Niederösterreich
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Jahresbilanz der österreichischen Textilindustrie Mit Innovation und Qualität gegen die Konjunkturschwäche Wien,
4. Technologiekoordinationssitzung WKÖ 8. Oktober 2013 AKTUELLE INTERNATIONALE SCHWERPUNKTE DER FFG.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Herzlich Willkommen zum Informationsnachmittag für Funktionäre von Wassergenossenschaften und Gemeinschaften Donnerstag, 16. Mai 2014 BH Hartberg-Fürstenfeld.
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA internationale technologiekooperation
VERWENDETE DATENQUELLEN
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Olaf Hartmann NPC Austrian Research Promotion Agency FFG EUREKA in Austria Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien.
RegioTalent –Regionalisation without borders1 Creating new job opportunities and development possibilities in the border regions Mühlviertel and South.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
FFG Services Österreichische Performance Dr. Astrid Hoebertz 16. November, Wien.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
1 | Innovationsförderung ITZ: Innovations Plattform KTI Rechtsform: Verein Trägerschaft: - Kantone (Zentral-CH) - Fachhochschulen - Wirtschafts-Förderung.
Seite 1. FFG Jahrespressekonferenz 2005 Dr. Henrietta Egerth Dr. Klaus Pseiner 3. April 2006, Skybar Wien.
ZENIT/NRW.Europa Das Enterprise Europe Network Agnieszka Kamińska, Michael Nolden, ZENIT GmbH Köln,
16. Dezember 2014, WKNÖ in St. Pölten 9.00 – Uhr 11. Ausbilderplattform der Sparte Industrie.
N.E.T. Plan Gruppe In 90 Sekunden USC Campus USC Akademie.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
LEADING INNOVATIONS Fachexkursion PROFACTOR und FH Steyr Dr. Wolfgang Heidl Steyr
Thomas Brinks, Hannover, September 2016 Innovationsberatung.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion „Addmanu.at“ Projektvorstellung JROEASENANREUCMH.
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Herzlich Willkommen.
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
ÜBERBLICKSBERICHT 2017 Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Handwerk - international innovativ Innovationen - Der Türöffner für ausländische Märkte 12. Mai 2016 Programm ab 13:30 Uhr Registrierung - mit Begrüßungskaffee.
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Energieeffizienz: Chancen erkennen und Potenziale nutzen
Bilanzpolizei ante portas
01. – 05. April 2019 | Hannover | Germany
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
Vorhaben zum Förderaufruf Exzellenz Start-up Center
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr Campus Steyr Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr 11.Oktober 2016, Technology & Innovation Center Steyr

Ablauf / Programm 13:00h Begrüßung / Einleitung Technology & Innovation Center Steyr KommR. Mag. Walter Ortner „Reifegradmodell Industrie 4.0“ FH OÖ-Campus Steyr DI Dr. Herbert Jodlbauer Vorstellung Profactor GmbH Dr. Wolfgang Heidl Förderübersicht für Ihre Innovationsprojekte DI (FH) Robert Backhausen 14:00h Rundgang durch die Profactor-Labors (2 Gruppen a 20 Pers.) Im Anschluss Networking am Buffet

Innovations-Drehscheibe - TIP Der richtige Partner zur richtigen Zeit! Nähe ist Verstehen! Wir schaffen Vorsprung!

Die TIP – Gruppe der WKNÖ Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer Dipl.-Ing. Robert Backhausen Region Waldviertel Mag. Gerhard Gschwandtner Region Weinviertel Ing. Helmut Kahrer Region Mostviertel Ing. Roman Langer, MSc Region Industrieviertel Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer Ing. Alfred Strasser Patente, Förderungen Dipl.-Ing. Dr. Norbert Girsule Technologierecherchen Dipl.-Ing. Joachim Haumann internationale F&E Dipl.-Ing. Thomas Strodl, MBA F&E Kooperationen, Innovationsstrategie Astrid Parth, BA Internet, Kommunikation

Beratungsschwerpunkte

TIP-Fördermodell

Förderung für Unternehmensprojekte FFG - BASISPROGRAMME Projekt.Start Vorbereitung Einzelprojekt Start-up-Förderung Seltene Erkrankungen Dienstleistungsinnovationen Innovations- Scheck Machbarkeitsstudien Feasibility Markt.Start Verwertung u. Vermarktung BRIDGE International ERA-Net-Initiativen, EUREKA, Eurostars, BILAT-Isreal Wissenschaft <> Wirtschaft + Land Förderkooperation Frontrunner Headquarters Collective Research Klinische Studien Phase I und II Wissenschaft <> Wirtschaft Wissenschaftstransfer + Industrielle Forschung Projekteinstieg Experimentelle Entwicklung (auch in Kooperation möglich) Markt und Verwertung

INNOVATIONSSCHECK Forschungsexpertise für KMU KMU-Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit Studien zur Umsetzung innovativer Ideen Vorbereitungsarbeiten für ein Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben Unterstützung bei der Prototypenentwicklung Analyse des Technologietransferpotenzials Analysen zum Innovationspotential des Unternehmens Konzepte für technisches Innovationsmanagement www.ffg.at/innovationsscheck Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | www.ffg.at www.ffg.at

Innovationsscheck € 5.000,- (ohne Selbstbehalt) Förderung / Kosten Innovationsscheck € 5.000,- (ohne Selbstbehalt) Innovationsscheck Plus € 10.000,- (mit Selbstbehalt, Quote: 80 %) mit der im Antrag genannten Forschungseinrichtung Auszahlung und Abschluss nach positiver Endprüfung durch die FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | www.ffg.at www.ffg.at

Wir unterstützen Sie gerne! Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Und viel Erfolg bei Ihrem Innovationsprojekt Wir unterstützen Sie gerne!