Portfolio Medienkompetenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
Advertisements

Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
CRT - Monitor.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Autoren: Favreau & Corballis (1976) Seminar: Visuelle Wahrnehmung
Fernseher LCD- Bildschirme.
Traumraum.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Comedison Inhalt Präsentation Objekte animieren Anime © 2008 Erwin Linden Klicke dich von Folie zu Folie mit der linken Maustaste durch. Öffne dann die.
Von Huiyu Li. 1.Anwendungsideen Zwei Arten von digitaler Bildbearbeitung in der Architektur 1.1 Veränderung: Existierende Bilder werden durch Bildbearbeitung.
Bewegungsillusionen Von Neele und Kirsten.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Grundgrößen der Lichttechnik
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Nachfolgende Beispiele zeigen wie unsere Augen und
den folgenden Aufgaben!!!
Wellen- und Strahlenoptik
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Sequenzdiagramme (1) Festlegen des Inter-Objekt-Verhaltens (Interaktionsstruktur, Verantwortlichkeiten) Sequenzdiagramm ist temporal orientiert zeigt.
Ein Lehrfilm. Folienübergänge durch Leertaste !
Optische Illusionen Falls sich etwas bewegt:
„Verhältnisse und Abstände“
Fachbereich Augenoptik ...
22. Zeichnungen mit Office Art erstellen
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Übung zu Modul 6 Lukas Karner
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Es war einmal ein Wintermärchen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Perspektive Konstruktion eines Punkts P Ergebnis in doppelter Größe
„Bewegung und Verschiebung“
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Einführung Powerpoint XP/2003
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Ich bin 11 Jahre alt und beschäftige mich mit Powerpoint.
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Optische Täuschungen Was sind optische Täuschungen ?
Der Begriff Grafik Computergrafik ist die Erstellung und Verarbeitung von Grafiken mit Hilfe eines Computers. Hierzu benötigt man: Eingabegeräte wie zum.
A&D Persa K TB Herzlich Willkommen zum Flash 4 - Seminar.
ADC Gutekunst Optiksysteme
GIF-Animationen mit Paint erstellen
Konstruktion eines Rechtecks
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
Ist der Kreis leicht verbogen?
Diagramme bearbeiten Übungen.
ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN
Naturerscheinungen zur Brechung und Totalreflexion
2 3 1 Animationspfad Elemente sollen sich bewegen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Es ist ein ORANGER KREIS
PowerPoint Präsentieren und Visualisieren Erste Schritte Neue Folie
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Thema Aussage SmartArt-Grafik mit Bildern auf rotem Hintergrund
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Objekte -Formen Inhalt: Formen einsetzen und bearbeiten
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
 Präsentation transkript:

Portfolio Medienkompetenz Zusammenstellung und Kommentar zu digitalen Arbeiten während des Informatikpraktikums 2011.12 der 4. Bezirksschule Peter Keller Römerweg 6 5018 Erlinsbach lacave@me.com Informatiksupport Schule Suhr

Portfolio - Inhalte Illusion Quadratparkett Strichbilder Bildeffekte Quadratspirale Fluchtpunktdarstellung Zeichenjournal Informatiksupport Schule Suhr

Illusion- Quadratmauer Konstruktion mit Quadraten Reihen zueinander leicht verschoben, Für den Effekt sind die Farbgebungen der Linien und Füllungen entscheidend. Informatiksupport Schule Suhr

Quadratparkett Konstruktion mit Quadraten. 30° Drehung, horizontal und vertikal gespiegelt. Für einen vierfarbigen Effekt können die Farbgebungen in Paint gemacht werden. Informatiksupport Schule Suhr

Strichbilder Rastereinstellungen in Word lassen einfache Strichbilder in vielfältigen Ausführungen gestalten. Informatiksupport Schule Suhr

van gogh van gogh van gogh van gogh Bildeffekte In den Bildtools lassen sich Bilder mit verschiedenen Effekten darstellen. In Kombination mit Schriftblöcken können Flyergestaltungen kreiiert werden. van gogh van gogh van gogh van gogh Informatiksupport Schule Suhr

Quadratspirale Mit Hilfe von 12 Quadraten lässt sich ein Kreis aufbauen, der dann kontinuierlich verkleinert und gedreht wird. So entsteht eine Spirale. Informatiksupport Schule Suhr

Objekte animieren Informatiksupport Schule Suhr

Fluchtpunktdarstellung Zwei Fluchtpunkte an den Seitenrändern dienen als Ziel für die Linien. Die Höhen bleiben senkrecht. Mit der Freihandform können die einzelnen Flächen definiert und dann sinngemäss eingefärbt werden. Informatiksupport Schule Suhr

Zeichenjournal Dieses Bild zeigt die Stimmung am frühen Morgen. Sonnenaufgang über dem Mittelmeer. Die Strahlen glitzern in den Wellen, die Sonne leuchtet rot am Horizont. Wenige Schleierwolken stehen am Himmel und lassen ihn braunrot leuchten. Informatiksupport Schule Suhr