Tertiärisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Lokales Bündnis Stark durch Familie in Neubrandenburg.
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Migration, Ethnizität und Informalität in der Global-City-Debatte von Saskia Sassen Tagung am Institut für Geographie, Hamburg, 27. Juni 2003.
Wandel der Erwerbsstruktur
6. Quantitative Methoden Erklärungsziel: Wie wirken sich regionalpolitische Massnahmen globale Entwicklungen auf einzelne Regionen aus. 6.1 Basis-Sektor-Analyse.
Übersicht Basisdaten Welche Städte gehören zum Ruhrgebiet?
Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main Heidi Diener
Peter Franz Neue Jobs in der post-industriellen Stadt: Strategien städtischer Regenerierung im Vergleich Vortrag im Rahmen der Internationalen Fachtagung.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Eine neue „kreative Klasse“ Kreative Milieus
Gesellschaft im Wandel: Die Wirtschaftssektoren
Deutsche Großstädte Sehenswürdigkeiten Додатковий матеріал
Thessalien Welche Investitionsmaßnahmen könnten Thessalien helfen?
Handel und Gewerbe im ländlichen Raum
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Aufgaben/Fragen und Antworten
Die schönste Stadt in Nord-Rhein Westwallen ist Köln
Standortfaktoren Troisdorf
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
Wirtschaft.
Parteien und gesellschaftlicher Wandel
TÜV SÜD Akademie.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Wirtschaftssektoren und –branchen
4. Wirtschaftsstandort -Österreich
Evangelisches Gymnasium Lippstadt Curriculum Erdkunde
Volkswirtschaftsdepartement Herzlich willkommen Lebenswerte Ortszentren Kurt Zibung, Regierungsrat Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements.
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Demographische Entwicklungen und Herausforderungen in
Standortsysteme im Postfordismus
Unternehmen, Betrieb und Firma
Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung I
MÜNSTER LÄDT EIN - MIT SEHENSWÜRDIGKEITEN FÜR JEDEN GESCHMACK Digitale Reise nach Münster.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Ein Monat im Deutschland von Domenique Rizzo Management in Düsseldorf.

Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
BODENSEE. Die Ufer des Bodensees gehören zu drei verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Bodensee zählt zu den größten Seen.
Wirtschaftliche Bedingungen und Stadtentwicklung I
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg liegt.
Wirtschaftsförderung Konstanz Leitprojekt 7 Kompetenz- und Innovationszentrum II.
Wandel städtischer Strukturen unter dem Einfluss der Tertiärisierung
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Ratingen Ein starker Standort für die Wirtschaft.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Ein bisschen über Dresden
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
Das Parkhaus: Die Visitenkarte ihrer Immobilie
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Sehenswürdigkeiten in Berlin
Global City.
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Präsentation Interessante Orte in Deutschland: FrankfurT am MAIN
Ein Blick in Unternehmen
Europa im 20. Jahrhundert Einführung
Bürgerzentrum Oestrich-Winkel 08.Mai.2018
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
Voraussetzung | Kriterien
Anpassung an den Klimawandel: Dimensionen für Unternehmen
Voraussetzung | Kriterien
Wirtschaftsstandort Dortmund
„Aus der Schule … in den Beruf“
 Präsentation transkript:

Tertiärisierung von Wirtschaft und Gesellschaft Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft

Wirtschaftssektoren Tertiärer Sektor: „Dienstleistung“ Sekundärer Sektor: „Rohstoffverarbeitung“ Primärer Sektor: „Rohstoffgewinnung“

Strukturwandel nach J. Fourastié (1954) Entwicklungsphasen: Agrargesellschaft Industriegesellschaft Dienstleistungsgesellschaft

Definition von Dienstleistung und Tertiärisierung Dienstleistungen = Güter immaterieller Art, nicht lagerbar konsum- / personenorientierte DL = DL für jeden Einzelnen, wie Nachrichten, Unterricht, Busfahrt, ärztliche Untersuchung … unternehmensorientierte DL = DL für Firmen, wie Beratung, Ingenieurleistungen, Telekommunikation … Tertiärisierung = Prozess der Umwandlung in eine Dienstleistungsgesellschaft (vgl. Fourastié)

Tertiärisierung am Beispiel DLZ1 Düsseldorf Düsseldorfer Hafen heute Düsseldorfer Hafen um 1920 1 DLZ = Dienstleistungszentrum

Tertiärisierung am Beispiel DLZ Düsseldorf um 1960: Prägung des Stadtbildes durch Industrie (Produktionsstätten, Verwaltung) heute: einer der bedeutendsten DL-Standorte Deutschlands drei wichtige Standbeine: Politik und Administration (Landeshauptstadt, Sitz einer Bezirksregierung) Einzelhandel (Königksalle / „Kö“, Galerien, Einkaufsarkaden) Tourismus (Rhein mit Uferpromenade, Altstadt, Museen)

Tertiärisierung am Beispiel DLZ Düsseldorf sechs Akzente der städtischen Wirtschaftsförderung → alle tertiärer Sektor: Medienhafen Mobile Cluster Düsseldorf (Mobile-Branche = Telekommunikation) Digitale Stadt Düsseldorf (Zusammenschluss von Multimedia-Unternehmen) Messe Düsseldorf Börse Düsseldorf Location Düsseldorf (Etablierung Düsseldorfs als Filmstadt)

Tertiärisierung am Beispiel DLZ Düsseldorf

Tertiärisierung am Beispiel DLZ Düsseldorf

Folgen durch Tertiärisierung soziale Wirkungen: starker Anstieg der absoluten Zahl der Menschen mit geringem Verdienst → Dienstleistungssektor ist stark von Niedriglöhnen geprägt → Teilzeitkräfte, geringfügige Beschäftigung wachsende soziale Ungerechtigkeit

Folgen durch Tertiärisierung räumliche Wirkungen: Akkumulation von DL v.a. in a) bevölkerungsreichen Regionen b) wirtschaftsstarken Regionen räumliche Ungleichverteilung (lokal, national, global)

Standortfragen konsum- / personenorientierte DL: Schwerpunkt in Städten, dort v.a. in der City (= Kundennähe, Zahl der Nachfrager) aber: Konkurrenz durch randstädtische Einkaufszentren (Ergebnis der Suburbanisierung) Unternehmensorientierte DL: i.d.R. ausgezeichnete Verkehrslage → bieten v.a. Großstädte (= urbanization economies) Nähe zu anderen DL → Bildung von Clustern weiche Standortfaktoren entspricht etwa der Hierarchie der Zentralen Orte mit Global Citys an der Spitze

Wdh. Global City … Klett Q; S. 270 / 271 Aufgaben 1 – 3