Revierbeiträge Contribution aux triages forestiers

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liberté et Sécurité Freiheit und Sicherheit
Advertisements

Ein ökologisches Verkehrsmittel
H B PRODUCTION PRÉSENTE.
Le Lycée Zola pour la semaine franco-allemande Das Lycée Zola für die deutsch-französische Woche.
Florine hat Herzen und Sterne im Teig geschnitten. Florine a découpé des cœurs et des étoiles dans la pâte.
III.- Luther et la question sociale: un homme de la Renaissance A) Martin Luther, un Homme de la Renaissance Rédaction dune courte biographie de Martin.
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Thomas KÖHLER Région Alsace Programmleiter, Verwaltungsbehörde.
Objectifs Dire ce que jai (par ex : dans mon sac, dans ma trousse) Dire ce que je nai pas (par ex :dans mon sac, dans ma trousse) Demander à quelquun.
La négation nicht + kein. nicht Semploie lorsque lon veut nier toute une phrase => négation globale.
Attention les yeux je vais faire un tour de magie. Vorsicht ! Gleich zaubere ich euch was vor. Attention ! There will be some magic coming up soon.
Puzzle des Lebens Puzzle of life Puzzle de la vie
DET / SDE / SY / LE MORATOIRE… ET APRES? ________________________ SITUATION ET MESURES Jean-Michel Cina, chef du Département de léconomie et du.
NFA - VS RPT - VS FCV - VWG Fédération des Communes Valaisannes Verband Walliser Gemeinden RPT - NFA Incidences pour les communes Auswirkungen auf die.
Le conseil de lEurope et la Démocratie en Europe de lEst Le conseil de lEurope et la Démocratie en Europe de lEst Von Andreas Gross Université Populaire.
Was sind deine Hobbys?.
Reisebericht Weihnachtsreise Rumänien Dez.2011 Wien, am 23.Feb.2012.
La recherche au sein des Hautes Ecoles Valaisannes Forschung an den Walliser Hochschulen Round Table Discussion.
Automatisierung der Serie Seal Upper Plate Ein Projekt im Rahmen des Geselle + Moduls Despineux LaurentGeselle /2011.
Ecoles voisines - Nachbarschulen Objectifs / Projektziele Descriptif / Projektbeschreibung Formation continue / Fortbildungsmaßnahmen Perspectives / Perspektiven.
Verbes de modalité 'wollen' et 'können' Être capable de /pouvoir
Local workplace representation Représentation locale des travailleurs.
Was fragt er? ……….?……….? Wie heißt du? Er fragt dich, wie du heißt!
SPORTARTEN.
ALS + prétérit.
On utilise le passif pour m mm mettre en relief une action, les étapes d’un processus : Il se forme avec l’auxiliaire +  L’action peut se.
La négation en allemand
SPRECHEN - SPORT VERSCHIEDENE Sätze.
Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle
SCTF FKSV SFTS FSSV Relève cantonale Kantonales Nachwuchskader 1.
Les élèves sont notés sur parties, chacune peut rapporter 25% des points. - Les 4 parties sont évaluées à part égale. - Pas de compensation entre.
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Französisch Grammatik 13 SchulArena.com Passé Composé und Imparfait - der Unterschied der beiden Formen.
TITLE | 1 District TITLE | 2 10 septembre 2016.
Données des déclarations douanières aux cantons Jérémie Millot, Organe de réception des notifications 19/09/2006 Seite 1 Données des déclarations douanières.
Rapport annuel – Jahresbericht 2011 Processus des tâches avec - Arbeitsablauf mit - Ibrams Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Freiburg Eglise évangélique.
PROJEKT Dies ist ein aus 12 Modulen besthender interaktiver Internet-Site über die allgemeine Chemie für den Unterricht an Studenten in Wissenschaften.
DECOUVRIR L'ALLEMAGNE Journée de l'amitié franco-allemande, 22 janvier 2012 Classe de 4ième bilangue.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Anmeldestelle Chemikalien Produkte mit Status UE im Produkteregister Produits au.
Kontrollanalytik Les analyses de contrôle Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération Suisse Confederazione Svizzera Confederaziun.
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
AG Gesundheitspolitik
Autoevaluation Définitions: - Evaluation d'une personne par elle-même.
Optical illusions Ilusiones ópticas Trompe-l‘œil Optische Täuschungen
Haben sein.
kantonale Cloudlösung für das gesamte Personal der EKSD
Un petit garçon demande à son père:
Überschreiten der Reparaturfrist eines AUTOMATEN IN REAKTORBLOCK Nr. 2
Was hat Alexander auf Rügen gemacht?
AUSWERTUNG DER ABSCHALTKAMPAGNE 2017 UND VORSTELLUNG DER KAMPAGNE 2018
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
Un petit garçon demande à son père:
ERDBEBEN-SICHERHEIT DER ROHRLEITUNGEN IN DER PUMPSTATION
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
zu deutsch: Sühnetempel der Heiligen Familie
Série de normes SIA 269 pour la maintenance des structures porteuses
NOS SPORTS PRÉFÉRÉES 2.Sek B/C. LE BADMINTON un sport de raquette le plus rapide du monde ➞ le record de vitesse pendant le jeu pour un volant est 426.
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
Un jour un petit garçon demande à son père:
Accord-cadre / Rahmenvereinbarung
die Familie präsentieren
Un jour un petit garçon demande à son père:
Cercle déchets Suisse du nord-ouest
Übersicht und Benutzung von Sphinx
L’année dernière / hier / je suis / allé / resté / en France / en Italie / et / plus tard / avec / ma famille / ma classe / nous avons / pris / l’avion.
Médiathèque Valais - Mediathek Wallis Prof. Dr. Emmanuel Fragnière
Mikaël Ollivier: Frères de sang Advance Organizer
Autoevaluation Définitions: - Evaluation d'une personne par elle-même.
What‘s on August / août.
 Präsentation transkript:

Revierbeiträge Contribution aux triages forestiers Kanton BE, KAWA – Claude Wenger INSER SA – Albin Viquerat

Canton de Berne Office des forêts Domaine Géoinformation

Point de vue client

Rahmenbedingungen Kanton Bern: ca. 90 Forstreviere Der Revierförster leitet das Forstrevier Trägerschaften der Reviere sind die Waldeigentümer (private oder öffentliche) Der Kanton delegiert den Forstrevieren hoheitliche Aufgaben Für diese Aufgaben werden sie entschädigt -> Revierbeiträge [CW] Der Kanton Bern ist flächendeckend in ca. 90 Forstreviere unterteilt Eine Fachperson (der Revierförster) leitet das Forstrevier Bei der Hälfte der Forstreviere sind die Revierträgerschaften Waldeigentümer (private oder öffentliche) Der Kanton delegiert diesen Trägerschaften hoheitliche Aufgaben, die er auch entschädigen muss Es ging in diesem Projekt vor allem darum, diese Entschädigungen zu rechnen

Projektziele (1) Manuelles Geoprocessing im ArcGIS wird durch einen automatischen Prozess ersetzt. Durch die neue Berechnung können Beiträge jederzeit und rasch angepasst werden. Für Vertragsverhandlungen mit potenziellen Trägerschaften können realistische Beiträgen berechnet werden [CW] Die hauptsächlich manuell gemäss Kochbuchliste getriebene Aktualisierungsschritte (ArcGIS-Tools) ist durch ein automatisches Prozess ersetzt Nach Aktualisierung einer der Inputdate (z.B. Reviergrenze) können alle betroffene Beiträge rasch angepasst werden Wenn grössere Reviermutationen geplant sind, das Vorberechnen von realistischen Revierbeiträgen soll möglich sein, damit die Diskussionen mit einer potenziellen Trägerschaft stattfinden können, bevor ein Vertrag abgeschlossen werden kann Das Prozess kann durch Mitarbeiter des Kantons durchgespielt werden, die nicht GIS- oder EDV-Spezialisten sind Das Resultat dieser Berechnungen kann durch ein geeignetes FrontEnd umgesetzt werden (Listen, Zahlungsaufträge, Budgethaltung, Faktenblätter usw)

Projektziele (2) Der Prozess kann durch Nicht-Spezialisten (GIS, IT) durchgespielt werden Das Resultat der Berechnungen wird in einem geeig- neten FrontEnd eingesetzt (Listen, Zahlungsaufträge, Budgethaltung, etc.) [CW] Die hauptsächlich manuell gemäss Kochbuchliste getriebene Aktualisierungsschritte (ArcGIS-Tools) ist durch ein automatisches Prozess ersetzt Nach Aktualisierung einer der Inputdate (z.B. Reviergrenze) können alle betroffene Beiträge rasch angepasst werden Wenn grössere Reviermutationen geplant sind, das Vorberechnen von realistischen Revierbeiträgen soll möglich sein, damit die Diskussionen mit einer potenziellen Trägerschaft stattfinden können, bevor ein Vertrag abgeschlossen werden kann Das Prozess kann durch Mitarbeiter des Kantons durchgespielt werden, die nicht GIS- oder EDV-Spezialisten sind Das Resultat dieser Berechnungen kann durch ein geeignetes FrontEnd umgesetzt werden (Listen, Zahlungsaufträge, Budgethaltung, Faktenblätter usw)

Point de vue mandataire

Revierbeiträge But: Calcul automatique des contributions cantonales aux triages forestiers Remplacement de la méthodologie existante

Processus

Processus détaillé

Implémentation

Solution FME Desktop Données input: ArcSDE Oracle Données output: ESRI pGDB Utilisation d’un «master» workspace Arcpy scripting Données intermédiaires dans des bases SQLite

Solution FME Server Données output: ArcSDE Oracle Utilisation d’un «master» workspace Possibilité de simuler des modifications dans les triages forestiers Table résultat contenant une entité par triage et par exécution de l’outil

Amt für Wald des Kantons Bern Prozess NACHHER [CW] Clic_1 Vreni & Johann -> Toutes les données sont centralisées; accès par un frontend ACCESS -> Mutations des données, chacun dans sa spécialité Clic_2 Mise en valeur des données Clic_3 Johann calcule les contributions aux triages Clic_4 Il paramètre le processus et fait faire le calcul par FME-Server Clic_5 + Clic_6 Lorsque les contributions sont à calculer pour des périmètres inédits, Johann lance une application WEB-GIS (??) afin de saisir les limites de triages Clic_7 Clic_8 + Clic_9 Johann lance à nouveau le calcul des contributions pour le triage créé ou modifié Clic_10 Mise en valeur des nouvelles données Clic_11 Je n’ai en principe plus à m’en mêler Amt für Wald des Kantons Bern

Conclusion

Atteinte des objectifs Amélioration des performances Disponibilité du système pour des utilisateurs tiers Historisation des résultats FME utilisé par le client pour d’autres processus  Intégration réussie de FME AV fait la lecture/analyse du slide; CW approfondit l’un ou l’autre point [CW] Die Bearbeitungszeit konnte von ca. 4 Wochen auf 2 Arbeitstage (rein Rechenzeit beträgt 10 Min für ein Revier bzw. 2 Stunden für alle Reviere im Kanton) reduziert werden Konsequenzen von Fehler in den Inputdaten können rasch bereinigt werden. Mutationen dürfen häufiger gemacht werden, was unseren Kunden sehr entgegenkommt Mit dem FrontEnd in ACCESS sind wir der Lage, schnell und unabhängig die Produkte aus der Berechnung zu gestalten Beim Amt für Wald ist das Verständnis für eine zentrale Datenhaltung ein wenig gesteigert worden Ich habe viel gelernt und habe jetzt Zeitkapazitäten für neue Projekte Ich bedanke mich für die angenehme Zusammenarbeit mit Inser und vor allem Albin Viquerat

Merci! Office des forêts BE, INSER SA, Claude Wenger, claude.wenger@vol.be.ch INSER SA, Albin Viquerat, av@inser.ch