Buchungen im Zusammenhang mit dem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Abgeltungssteuer Verwaltertreff Ratingen
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
Die Kunden sollen schneller zahlen!
Übung A) Kontoauszug mit Quartalsabschluss
Zinsen und Zinseszinsen
Steuerrecht.
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
1494: Luca Pacioli verfasst das
Einführung in die Buchhaltung
Ich gründe ein Unternehmen!
Die ersten Geschäftsfälle
Kunde zahlt Mahnspesen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
BARABHEBUNG VOM BANKKONTO
Andre, Sebastian, Galina, Thomas Der Bezahl-Kumpel.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Erfolgskonten – Aufwände
Kapitalertragsteuer vs. Abgeltungssteuer.
Übung B) Darlehensaufnahme, -tilgung, Geldbeschaffungskosten
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
Die doppelte Buchführung
Belege Kochrezept WH.
Abhebungen und Einzahlungen
Konto - Buchungssatz Kassabuch Kassakonto 1.000,- Barabhebung
in Ö ca Betriebe Betriebe und RW EPU
Eigenkapital = Vermögen – Fremdkapital
Vier Gruppen von Steuern
Buchungen im Zusammenhang mit dem
Wirtschaftliches Rechnen
Abhebungen und Einzahlungen
Unternehmensrechnung 2014
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
Arten von Wertpapieren
Themenübersicht Grundlagen Rechnungswesen Einnahmen-Ausgabenrechnung
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
Arten der Spareinlagen
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Bestandskonten, Gliederung
Rechnungsabgrenzungsposten
Verbuchung von Kraftfahrzeug-Betriebskosten
Aufzeichnungen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Abhebung 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2870 (3170) Barverkehr mit Banken an 2800 (3110)
Buchungen auf Bestandskonten Einführung
Kompetenzen: System der EAR in Grundzügen erklären können
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
ü Verbuchung der Erlöse Verbuchung im Verpflegungsbetrieb
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Verbuchung von Zahlungen mit Kreditkarten, Bankomatkarten und Quick
Frühe Bezahlung unter Abzug des Skontos lohnt sich !
Einfache Buchungen 1) Buchungsregeln & Konten 2) Lesen der Angabe
Verbuchung von diversen Aufwänden
Mag. Alexander Pointecker
Veränderung der Bilanz durch Geschäftsfälle
Zusammenfassung – kurz und bündig
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Team Teaching RWCO 1. Klasse.
Geringwertige Wirtschaftsgüter
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung:
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
Aufgaben von Banken.
Konto 3060 auf den aktuellen Stand gebracht. Hier gibt es folgende
Aufgaben von Banken.
 Präsentation transkript:

Buchungen im Zusammenhang mit dem Bankkonto

Barverkehr mit Banken Geschäftsfall: Es entstehen zwei Belege Bareinzahlung bei der Bank oder Barabhebung von der Bank Es entstehen zwei Belege Kassabeleg (K) Bankbeleg (B) Alle Belege müssen verbucht werden!

Barverkehr: Bareinzahlung BANKBELEG !!! KASSA BANK KASSABELEG !!!

Barverkehr: Bareinzahlung - Buchungen KASSABELEG !!! BANKBELEG !!! NEU: Konto 2870 Barverkehr mit Banken Auswirkungen Kassa wird vermindert Bank wird vermehrt Bank: Bareinzahlung 2800 Bank / 2870 Barverkehr mit Banken Kassa: Bareinzahlung 2870 Barverkehr mit Banken / 2700 Kassa

Barverkehr: Barabhebung BANKBELEG !!! KASSABELEG !!! KASSA BANK

Barverkehr: Barabhebung - Buchungen KASSABELEG !!! BANKBELEG !!! Bank: Bareinzahlung 2870 Barverkehr mit Banken / 2800 Bank NEU: Konto 2870 Barverkehr mit Banken Auswirkungen Kassa wird vermehrt Bank wird vermindert Kassa: Bareinzahlung 2700 Kassa / 2870 Barverkehr mit Banken

Abschlussposten Vierteljährlich werden Zinsen und Bankspesen abgerechnet Folgende Verbuchungen können anfallen: Guthabenzinsen („Habenzinsen“) Kapitalertragssteuer („KESt“) Schuldzinsen („Sollzinsen“) Spesen, Provisionen, Gebühren, ...

Abschlussposten: Guthabenzinsen Für ein Guthaben auf dem Konto erhält man Zinsen (=Zinserträge) Guthabenzinsen bezeichnet man auch als „Habenzinsen“ Die Zinserträge werden auf dem Konto 8100 Zinserträge aus Bankguthaben verbucht. 2800 Bank / 8100 Zinserträge aus Bankguthaben

Abschlussposten: KESt Für Guthabenzinsen muss man Kapitalertragssteuer (KESt) bezahlen. 25 % der Zinsgutschrift (Habenzinsen) wird direkt von der Bank einbehalten und ans Finanzamt abgeführt KESt ist eine Privatsteuer 9600 Privat / 2800 Bank

Abschlussposten: Schuldzinsen Überzieht man sein Konto, so muss man Zinsen bezahlen (=Zinsaufwand) Schuldzinsen bezeichnet man auch als „Sollzinsen“ Die Zinsaufwände werden auf dem Konto 8280 Zinsaufwand für Bankkredite verbucht. 8280 Zinsaufwand für Bankkredite / 2800 Bank

Abschlussposten: Spesen, Provisionen, ... Die Bank berechnet für seine Arbeiten Provisionen, Gebühren und Spesen Diese werden alle auf dem Konto 7790 Spesen des Geldverkehrs verbucht. 7790 Spesen des Geldverkehrs /2800 Bank

7790 Spesen des Geldverkehrs / 2800 Bank 1.689,52 8280 Bankzinsen / 2800 Bank 8.569,45 7790 Spesen des Geldverkehrs / 2800 Bank 1.689,52

7790 Spesen des Geldverkehrs / 2800 Bank 162,76 2800 Bank / 8100 Zinserträge 31,62 8100 Zinserträge / 2800 Bank 7,91 7790 Spesen des Geldverkehrs / 2800 Bank 162,76

Buchungen im Zusammenhang mit dem Bankkonto