Neue Weltentstehungstheorien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ägyptische Götter.
Advertisements

Die Welt aus unseren Augen
Naturwissenschaft und Schöpfung
Gott schuf weder die Welt noch den Menschen
Frühzeit und Antike Seit dem 8, Jhd. v. Chr, wurden in Babylon systematische Beobachtungen von Sternen und Planeten durgeführt. Dieses Wissen wurde teilweise.
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
Schöpfungsbericht Gen 1,1-2,4a; 2,4b-3,24
Was ist Infrarot? Radio Infrarot Sichtbar Ultraviolett Röntgen
Die 7-Tage-Schöpfung Wie wunderbar Gott die Welt und alle Lebewesen in 7 Tagen geschaffen hat.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Physik in elementaren Portionen, Karlsruhe,
Wissensfragen, z.B.: Glaubensfragen, z.B.: Wie…
Geschichte der Astronomie
Aktualitätsbezug Galileo Galilei
Schöpfungsmythos nach der Bibel
Einführungskurs Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte: III: Modelle Gerd Grasshoff Universität Bern SS
Psalm 104 Nach Peter Spangenberg Lobe den Herrn meine Seele.
Der Schöpfungshymnus in der Bibel Genesis, Kap 1
Das Farbenspiel Gottes
Bitte Klicken Ganz gleich wie viel die Katzen kämpfen, es scheint immer eine Menge Kätzchen zu geben.
Verfasser unbekannt.
Geozentrisches Weltbild
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Sabine Wimmer Michael Edinger
Die Bibel Teil 1.
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Die Schöpfung ! Der 7. Tag.
Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli
Vorwort ! Liebe Freunde, beginnend mit der heutigen Präsentation möchte ich Euch in den nächsten 6 Tagen noch 6 weitere PPS senden. Frei nach dem Motto:
Entstehung des Universums
Wie man Boden unter die Füße bekommt
Astronomie-Quiz Physik Aktiv.
Herr, stärke unseren Glauben
Religionsunterricht FOS 2 (Hr. Striethorst). Wer ist Gott ???
Gottes Gericht Gott erhört das Gebet seiner Gemeinde (Offenbarung 6 bis 16)
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die wissenschaftliche und religiöse Darstellung zur
Al-ichlaas (112) „Die Aufrichtigkeit“ (Ungefähre Übersetzung)
Entstehung des Universums
, österreichischer Schriftsteller
Lied von Christian Anders
Schrödingersche Katze chaotische Systeme, Dekohärenz
Der unsichtbare Kampf um meine Gedanken. Augen für die unsichtbare Realität.
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
Kleine fliegende, rosa Elefanten
CVH: Grundlagen der Dogmatik – Einheit 2 Von der Schöpfung
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Das kleine „Was ist Was“ des Glaubens Predigt zu 1. Mose 1, ,1-4.
1.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Weltbilder.
Naturerscheinungen zur Brechung und Totalreflexion
„Lasst uns hinzutreten“
Professor und Student unterhalten sich …. Gibt es Gott?
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Schöpfung oder Evolution
The time of your life.
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Newtons Gravitationsgesetz
Gott und «Götter».
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
[SMU 54] Du grosser Gott, wenn ich die Welt betrachte
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Nephilim.
 Präsentation transkript:

Neue Weltentstehungstheorien von Lisa Ruppel und Johanna Fieseler, Religion Klasse 11

Gliederung Allgemeinwissen / Wiederholung der verschiedenen Weltentstehungstheorien Schöpfungsgeschichte Bibel Mesopotamische Weltentst. Ägyptische _ Vielweltentheorie persönliche Meinung  Diskussion Quellen

Wiederholung Schöpfungsgeschichte Bibel Gott erschuf Erde in 7 Tagen zuerst Himmel und Erde, Tag und Nacht; Land und Meere; Pflanzen und Früchte; Sterne, Sonne und Mond, Lebewesen und Mensch

Mesopotamisches Weltbild aus Leichnam Tiamats (hasst göttliche Nachkommen + will diese vernichten) geschaffen Vorgeschichte: Kampf gegen Marduk, dieser teilt Körper obere Hälfte  Himmelsgewölbe untere  Erde Augen  Quellen Euphrat + Tigris Brust  Gebirgsketten

Ägyptische Weltentstehungstheorie Muth – Himmelsgöttin Erdgott – Gebh (am Boden) gestützt durch Luftgott (Schu) Sonne zeiht Halbkreis + wird am Ende von Nuth wieder verschlungen

Vielweltentheorie von Hugh Everett entwickelt (1957) verdeutlicht durch Bsp. „Schrödinger Katze“  Katze ist gleichzeitig tot und lebendig Beobachter gerät somit in Position aus 2 untersch. mentalen Zuständen, jeder nimmt eine der beiden Möglichkeiten wahr  Entstehung zweier Welten Konsequenz: parallelen Wahrnehmungen der Wirklichkeit sind alle gleichermaßen real

  Schrödingers Katze SCHRÖDINGER wollte mit diesem Gedankenexperiment aufzeigen, welche Schwierigkeiten entstehen, wenn die Erkenntnisse der modernen Physik auf unsere sichtbare Realität übertragen werden. Um dies darzustellen, sperrte er eine Katze in einen isolierten Stahlbehälter und verknüpfte dieses System mit einem zufällig stattfindenden Zerfall eines Atoms. Je nach Zustand (zerfallen oder nicht) wird eine tödliche Dosis von Zyankali freigesetzt (oder auch nicht). Da der Zustand des instabilen Atoms ohne eine Messung nicht exakt festgestellt werden kann, müsste sich, wenn man diese ohne eine Messung vorhandene Unbestimmtheit (Superposition) auf größere Objekte wie eine Katze überträt, auch diese in einem Überlagerungszustand zwischen tot und lebendig befinden. Nachstehend der Versuchsaufbau und eine kurze Erläuterung durch den Physiker PAUL DAVIES.

persönliche Meinung/Diskussion Vielweltentheorie – was haltet ihr davon? unsere Meinung: zwiegespalten gut möglich, dass zweite Welt existent ist, Beweise? glauben eher an Urknall, Vielweltentheorie viel zu ungenau

Quellen Abitur-Wissen Religion; Glaube und Wissenschaft Antike Welt – Schöpfungsmythen (Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte) http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.neuephysik.info%2Fbild_dyn%2FScanKatze.jpg&i mgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.neuephysik.info%2F02.php&h=414&w=842&tbnid=Jw8t9ZS2hssZhM%3A&zo om=1&docid=MJ2vFDpAIf2FNM&hl=de&ei=C3BTVKnfHoK- PPKngZgP&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4819&page=1&start=0&ndsp=31&ved=0CCMQrQMwAA http://slideplayer.de/slide/634358/ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viele-Welten-Interpretation&redirect=no http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenphysik

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 