Interdisziplinäre Forschung und Versorgung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Advertisements

Tagesklinik in privater Trägerschaft
7. Neonatologie Symposium
Geoinformationssysteme in der kommunalen Wirtschaftsförderung
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Quality Cost Deployment
ABC-Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Progressive Abstraktion
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Informationen.
Winterschool 2013 „CF und andere seltene Lungenerkrankungen“ Obergurgl
Langzeitoutcome nach Hochleistungsmedizin im Kindesalter
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Warum Patienten an einem zertifizierten
Einführung in die Herzchirurgie
Eröffnungsfeier Montag, 17. Januar 2011 Eröffnungsfeier Impressionen der vom 17.Januar 2011.
Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“
Bild-Dokumentation Fit for Life – Projekt Oktober 2009
„Gelebte Spiritualität“ Erwartungen und Ausprägungen, sowie Bedeutung für eine moderne Personal- und Unternehmensführung am Beispiel einer Einrichtung.
Säuren und Basen – „Schadstoffquelle Darm“
Computational Finance
EXIT Qualität fürs Auge Die erste FEMTO-LASIK Deutschlands alz augenklinik münchen, Dr. med. Markus Bauer Prof. Dr. med. Thomas Neuhann Dr. med.
Studien zur Neurophysiologie der Diamorphinwirkung
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
23. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Wessel, Lucas M.; Fuchs, Jörg; Rolle, Udo
Entwicklung in Anerkennung.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Individuelle, kritische Prüfung einer GH-Behandlung bei:
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Organigramm Schlaf-Wach-Epilepsie-Zentrum SWEZ
Herzlich Willkommen zur Ärztefortbildungsveranstaltung von FIND-ID
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Fortgeschrittenen-Praktikum „DNA-Analyse“
SWI/SNF Complex expression in unselected colorectal cancer
SWI/SNF, Mismatch Repair Proteine, CDX2, Cad17, SATB2 and PD-L1 im Kolonkarzinom - Biomarker für G3 Karzinome ? Carol I. Geppert1, Markus Eckstein1, Susanne.
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Einladung zum Weihnachts-Kolloquium des Ortsverbandes Hannover 2016
Willkommen im Gym Denise, du hast vergessen die Präsentation ein zweites Mal zu speichern.
Prof. Dr. Dr. med. Günter Ollenschläger 
Pelvic Pain Ursachen und Behandlung
Professionalisierung der medizinischen Ausbildung
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
DKFZ Heidelberg.
Institut f. Krebsforschung (IKF)
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Universität Dortmund „Time-optimal large view visual servoing for the navigation of a mobile robot using moments of SIFT features“ Students:... Fakultät.
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
Organigramm Klinik für Gynäkologie
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Einladung zum Lunch-Symposium
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Univ.-Prof. Dr. Ch. Armbrüster
Stationäre Disposition Klinikmanagerin Kerstin Reiter
 Präsentation transkript:

Interdisziplinäre Forschung und Versorgung Sprecher: Prof. Dr. med. Jörg Schmidtke • Stellvertretende Sprecherin: Dr. med. Cornelia Zeidler Lotsin: Dr. med. Astrid Spangenberg • Koordination: Sabrina Litwinski, MPH, Dipl. Kffr. Lotse Patientenregister Koordination Institut für Humangenetik Orphan Drugs Prof. Dr. med. R. Seifert Jeffrey-Modell Zentrum für angeb. Immundefekte Prof. Dr. med. R.E. Schmidt Seltene entzündl. Systemerkr. m. Nierenbeteiligung Prof. Dr. med. A. D. Wagner Blasenbildende Autoimmunkrankheiten der Haut Prof. Dr. med. U. Raap Blutbildungsstörungen Dr. med. C. Zeidler Deutsches Hörzentrum Hannover Prof. Prof. h.c. Dr. med. T. Lenarz Prof. Dr. med. B. Schlegelberger Erbliche Tumorerkrankungen Erkrankungen des autonomen Nervensystems Prof. Dr. med. J. Jordan Prof. Dr. med. C. Kratz Fanconie Anämie Metabolische Erkrankungen Prof. Dr. med. A.M. Das Prof. Dr. med. B. Tümmler Mukoviszidose Muskelzentrum Prof. Dr. med. S. Petri Prof. Dr. med. B. Ure Ösophagusatresie Pulmonale Hpyertonie im Kindesalter Prof. Dr. med.G. Hansmann Seltene Arrhythmiesyndrome & Kardiomyopathien PD Dr. med. C. Veltmann Prof. Dr. med. V. Grünwald Seltene Tumore Syndromologie und Dysmorphologie PD Dr. med. M. Arslan-Kirchner Tuberöse Sklerose Dr. med. H. Hartmann Angeborene Nierenerkrankungen Prof. Dr. med. D. Haffner Zentrum für… Interdisziplinäre Forschung und Versorgung Kuratorium Prof. Dr. med. Ch. Baum, Prof. Dr. med. K. Brand, Prof. Dr. med. A. Ganser, Prof. Dr. med. H. Haller, Prof. Dr. med. G. Hansen, Prof. Dr. med. H.-H. Kreipe, Prof. Dr. med. M.P. Manns, Prof. Dr. med. J. Schmidtke, Prof. Dr. med. R. Seifert, Prof. Dr. med. K. Welte, Prof. Dr. med. T. Welte

Interdisziplinäre Forschung und Versorgung Erkrankungen des autonomen Nervensystems Prof. Dr. med. J. Jordan Pulmonale Hpyertonie im Kindesalter Prof. Dr. med.G. Hansmann Prof. Dr. med. B. Schlegelberger Erbliche Tumorerkrankungen Blutbildungsstörungen Dr. med. C. Zeidler Zentrum für… Tuberöse Sklerose Dr. med. H. Hartmann Kuratorium Prof. Dr. med. Ch. Baum, Prof. Dr. med. K. Brand, Prof. Dr. med. A. Ganser, Prof. Dr. med. H. Haller, Prof. Dr. med. G. Hansen, Prof. Dr. med. H.-H. Kreipe, Prof. Dr. med. M.P. Manns, Prof. Dr. med. J. Schmidtke, Prof. Dr. med. R. Seifert, Prof. Dr. med. K. Welte, Prof. Dr. med. T. Welte Lotse Patientenregister Sprecher: Prof. Dr. med. Jörg Schmidtke • Stellvertretende Sprecherin: Dr. med. Cornelia Zeidler Lotsin: Dr. med. Astrid Spangenberg • Koordination: Anna Dierking, MSc Deutsches Hörzentrum Hannover Prof. Prof. h.c. Dr. med. T. Lenarz Muskelzentrum Prof. Dr. med. S. Petri Prof. Dr. med. B. Tümmler Mukoviszidose Seltene Arrhythmiesyndrome & Kardiomyopathien PD Dr. med. C. Veltmann Jeffrey-Modell Zentrum für angeb. Immundefekte Prof. Dr. med. R.E. Schmidt Metabolische Erkrankungen Prof. Dr. med. A.M. Das Syndromologie und Dysmorphologie PD Dr. med. M. Arslan-Kirchner Prof. Dr. med. V. Grünwald Seltene Tumore Interdisziplinäre Forschung und Versorgung Koordination Institut für Humangenetik Orphan Drugs Prof. Dr. med. R. Seifert Angeborene Nierenerkrankungen Prof. Dr. med. D. Haffner Prof. Dr. med. C. Kratz Fanconie Anämie Prof. Dr. med. B. Ure Ösophagusatresie Blasenbildende Autoimmunkrankheiten der Haut Prof. Dr. med. U. Raap Seltene entzündl. Systemerkr. m. Nierenbeteiligung Prof. Dr. med. A. D. Wagner