Vermessungstechniker/-in

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausbildung zum /zur Verwaltungsfachangestellten
Advertisements

Berufspräsentation Fachinformatiker.
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Ausbildungsberuf: Bauzeichner
Die Werkrealschule / Hauptschule
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Bilinguales Abitur an der LuO 2011 Organisation, Ordnung und Richtlinien.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Bauzeichner 1. Ausbildung 2. Ausbildungsinhalte
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
Fachinformatiker/in für Systemintegration Tobias Kumschlies und Steve Schär.
Zentrum für berufliche Bildung Willkommen zum Informationsabend an der Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik.
Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in Fachrichtung Tiefbau Informationen zur Berufsausbildung bei der WBO GmbH Die WBO GmbH Täglich für Sie im Einsatz! Bis.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Anlass 1. Zeile Anlass 2. Zeile Ich will hoch hinaus! Ich zimmere mir meine Zukunft! Referent Titel Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks.
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Werde Steuerfachangestellte/r!
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
BDVI – Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Umweltschutztechniker
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Berechnung der Gesamtqualifikation
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Das duale Ausbildungssystem
HERZLICH WILLKOMMEN.
Detailhandelsassistenti n
Mein Traumberuf Automobil-Fachmann Timo Glauser.
Die neue FOBOSO und ihre Auswirkungen
Neuer IHK-Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Was soll ich nach der Schule machen?
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Voraussetzungen und Informationen
Lausitzer Sportschule Cottbus
Wichtiger Hinweis Berufsbild des Baumschulgärtners*
Georg Christoph Lichtenberg
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
ABI 2019.
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Anforderungen und Standards
05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019
Fachoberschule Technik
Herzlich willkommen zum Elternabend
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
Informationsveranstaltung der Einjährigen Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Handel/Einzelhandel Herzlich willkommen!
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

Vermessungstechniker/-in Inhaltsangabe Berufsbild Vermessungstechniker/-in Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Inhaltsangabe Einleitung Bildungsvoraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen des Vermessungstechnikers Inhaltsangabe Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Einleitung Was kann man mit der Vermessung verbinden? Vermessung Inhaltsangabe Einleitung Was kann man mit der Vermessung verbinden? Vermessung eine Sache der Präzision - attraktiv - abwechslungsreich - Büro- und Feldarbeit - Informatik (CAD) - elektronische Instrumente - Satellitenvermessung Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Bildungsvoraussetzungen Inhaltsangabe Bildungsvoraussetzungen Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Ein bestimmte schulische Vorbildung ist nicht vorgeschrieben. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die beruflichen Anforderungen mit einem mittleren Bildungsabschluss besser erfüllt werden können. Wer den Beruf erlernen möchte, sollte über: gute mathematische Kenntnisse, zeichnerisches Geschick verfügen. Interesse an Computern, grafischen Programmsystemen, elektronischen Vermessungsgeräten und technischen Abläufen zeigen. Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Ausbildung Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das heißt, es gibt Inhaltsangabe Ausbildung Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das heißt, es gibt zwei Lernorte, den Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule. Ausbildungsmöglichkeiten bestehen im öffentlichen Dienst (Ämter), oder im freien Beruf (ÖbVI). Die Ausbildung dauert ca. 3 Jahre Zulassungsvoraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Berufliche Anforderungen Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Vorstellungsvermögen Berufliche Anforderungen Die erfolgreiche Ausübung eines vermessungstechnischen Berufes, sei es als: Zeichner/in, Techniker/in Ingenieur/in setzt gewisse Begabungen und Neigungen voraus Inhaltsangabe Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Genauigkeit Fehler in der Vermessung müssen vermieden werden! Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Genauigkeit Vorstellungsvermögen Vorstellungsvermögen Von Vermessungsfachleuten erwartet man genaue und zuverlässige Arbeit. Die Daten, die sie erheben, dienen der Erstellung von Plänen der amtlichen Vermessung u.a. Grundbuchpläne und Übersichtspläne, sowie topographischen Karten, Zonenplänen und Bauplänen aller Art. Fehler in der Vermessung müssen vermieden werden! Darum werden alle Daten mehrfach überprüft. Inhaltsangabe Einleitung Genauigkeit Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Vorstellungsvermögen Inhaltsangabe Einleitung Technisches Verständnis Die Geräte und Instrumente hoher Genauigkeit, die heute in der Vermessung verwendet werden, sind nicht mehr nur mechanisch und optisch, sondern werden durch Elektronik und modernste Informatik unterstützt. Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Vorstellungsvermögen Inhaltsangabe Einleitung Logisches Denken Die geometrische Darstellung des Geländes beruht auf vielen Berechnungen, die durch Computer und CAD erleichtert werden. Das beherrschen dieser Arbeiten setzt logisches Denken und folgerichtiges Handeln voraus. Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

räumliches Vorstellungsvermögen Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Vorstellungsvermögen Inhaltsangabe Gutes bildliches und räumliches Vorstellungsvermögen Die vermessungstechnischen Aufnahmen im Feld werden mittels einer normierten Zeichensprache auf Papier oder im Computer (CAD) festgehalten. Die Übertragung der Dokumente und Pläne in diese Sprache verlangt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Gerne im Freien arbeiten Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Vorstellungsvermögen Gerne im Freien arbeiten Die Vermessungsfachleute trifft man teils in schwierigen Verhältnissen an der Arbeit, sei es auf der Strasse bei starkem Verkehr, in einer Baugrube oder im freien Gelände im Grünen; und dies bei jedem Wetter. Inhaltsangabe Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Freude am Umgang mit Menschen Technisches Verständnis Logisches Denken Arbeit im Freien Umgang mit Menschen Genauigkeit Vorstellungsvermögen Inhaltsangabe Einleitung Freude am Umgang mit Menschen In ihrem Beruf pflegen die Vermessungsfachleute zahlreiche Kontakte zu Grundeigentümern, Ingenieuren, Architekten und Verwaltungsstellen. Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Aufgaben und Tätigkeiten Außendienst Innendienst Inhaltsangabe Einleitung Aufgaben und Tätigkeiten Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Vermessungen werden stets im Gelände durchgeführt. Die Auswertung der Vermessung erfolgt jedoch überwiegend im Büro. Zu den Tätigkeiten eines Vermessungstechnikers gehören somit Arbeiten im: Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Außendienst Innendienst Quellen Robert Voss

Außendienst Innendienst Inhaltsangabe Einleitung Außendienst Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Im Außendienst werden Arbeiten wie Verpflockung, Vermarkung sowie Aufnahme und Absteckung von Grenzen, Gebäuden, Strassen und anderes mehr erledigt. Für die Arbeit im Freien werden modernste elektronische Instrumente, wie Tachymeter, Totalstation und Digitalnivelliere eingesetzt und für gewisse Arbeiten wird mit der Satellitenvermessung (GPS-System) gearbeitet. Dabei wird im Durchschnitt eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern, in Spezialfällen sogar von Millimetern, erreicht. Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Außendienst Innendienst Inhaltsangabe Einleitung Innendienst Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Im Innendienst werden neben Berechnungen hauptsächlich Zeichenarbeiten ausgeführt, wobei heute immer vermehrt CAD-Systeme (Computer-unterstütztes zeichnen) zum Einsatz gelangen. Anhand der Feldmessungen werden exakt die Grundstücksgrenzen, Gebäudeumrisse und weitere Geländesituationen konstruiert und im Grundbuchplan dargestellt. Außerdem werden Pläne für Baulandumlegungen, Feldregulierungen, sowie Spezialpläne für Architekten und Ingenieure erstellt. Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Prüfungen Zwischenprüfung Abschlussprüfung Inhaltsangabe Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Berufliche Anforderungen Prüfungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Zwischenprüfung Abschlussprüfung Inhaltsangabe Einleitung Zwischenprüfung Bildungs-voraussetzungen In der ersten Hälfte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Prüfung in den Bereichen „Zeichnen und Kartieren“, „Vermessungstechnisches Rechnen“ und „Schriftliche Kenntnisprüfung“ statt. Der Umfang beträgt für das Zeichnen und Kartieren und für das Vermessungstechnische Rechnen je zwei Stunden. Und für die schriftliche Kenntnisprüfung drei Stunden. Ziel der Prüfung: -Dem Auszubildenden eine Information über seinen Ausbildungstand zu geben. -Teilnahme an der Abschlussprüfung. Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

Abschlussprüfung Am Ende der Ausbildung findet an Zwischenprüfung Abschlussprüfung Inhaltsangabe Abschlussprüfung Einleitung Bildungs-voraussetzungen Am Ende der Ausbildung findet an mehreren Tagen die Abschlussprüfung statt; Sie besteht aus einer praktischen Prüfung (Anfertigung einer digitalen Karte, verm.techn. Berechnungen, Planen/ Auswerten/Berechnen einer Vermessung) und einer schriftlichen Kenntnisprüfung (Vermessungskunde, Technische Mathematik, Kartenwesen und Wirtschaft- und Sozialkunde). Dauer der Prüfung: höchstens 18 Stunden. Soweit es für das Bestehen der Prüfung notwendig ist, wird auch eine mündliche Prüfung durchgeführt. Ausbildung Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss

? ? ? ? ? Weiterführende Bildungsgänge Arbeiten Studieren (spezifische Lehrgänge) Studieren FOS absolvieren Bundeswehr Inhaltsangabe Weiterführende Bildungsgänge Einleitung Bildungs-voraussetzungen ? Ausbildung ? Berufliche Anforderungen ? Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge ? Arbeitsstellen ? Quellen Robert Voss

Vermessungstechnikers Arbeitsstellen des Vermessungstechnikers Inhaltsangabe Einleitung Bildungs-voraussetzungen Ausbildung Öffentlicher Dienst Freie Wirtschaft Berufliche Anforderungen Landesvermessungsamt Aufgaben und Tätigkeiten Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Katasterämter Prüfungen Vermessungs- und Ingenieurbüros Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Weiterführende Bildungsgänge Ämter für Landwirtschaft Arbeitsstellen Wirtschaftsbetriebe Wasser- und Schifffahrtsämter Landgesellschaft M-V Quellen Robert Voss

Quellen http://www.baselland.ch/docs/vsd/vma/vma_berufsbild.htm Inhaltsangabe Einleitung Quellen Bildungs-voraussetzungen Ausbildung http://www.baselland.ch/docs/vsd/vma/vma_berufsbild.htm http://marvin.sn.schule.de/~bsz_bt/vermessung/dokumente/flyer.pdf http://www.fhbk.de/vermessungstechniker/Berufsbild.htm http://www.bkkvorort.de/bkkool/home_p1607.html Berufliche Anforderungen Aufgaben und Tätigkeiten Prüfungen Weiterführende Bildungsgänge Arbeitsstellen Quellen Robert Voss