Evolution.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Memetische Algorithmen …der Versuch einer Einordnung
Advertisements

Die Taxonomie in der Biologie
Körperbau und Verhalten geben Hinweise auf die Evolution
Belege für die Evolution
Die moderne Evolutionstheorie
Überblick Nachtrag: „Ein langer, immer ruhiger werdender Fluss“
LK BIOLOGIE !?.
Ernst Mayr *05. Juli 1904, † 03. Februar 2005
Evolution in verteilten Systemen Der Evolutionäre Trader
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie II Auf dem Weg zu einer ES-Algebra - Kalkül der geschachtelten Evolutionsstrategien.
Die Evolution Präsentation von Heinz Ernst
Bad Wildbad im Dezember 2011
Mutation und Selektion
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Intelligent Design und Darwinismus
Biologische Psychologie I
LK BIOLOGIE ?!.
Charles R. Darwin - Mimik Von Silvia Flotzinger und Julia Maricic
Geschichte der Evolutionstheorie
Vertreter des Menschenbildes: Charles Darwin und Sigmund Freud
LK BIOLOGIE ?!.
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Jean-Baptiste de Lamarck
Evolution repetieren 80 Fragen
Zucht der Honigbiene Anmerkungen: -Imkerliche Produktion nimmt nichts, sondern gibt - dem Imker, der Landwirtschaft, der Umwelt,
SV1: Bedeutung der Fossilien für die Evolutionstheorie
RUDIMENTÄRE ORGANE.
Projekt Emergenz Dennis Schulmeister, Michael Fabritius, Sebastian Hafner, Hans-Peter Bruder, Michael Zundl, Sebastian Wolf, Jens Bleier, Fabian Höger,
VOM AFFEN ZUM MENSCHEN. CHARLES DARWIN ( ) – VATER DER EVOLUTIONSTHEORIE Darwins Hauptwerk bildet als streng naturwissenschaftliche Erklärung.
Kapitel: Taxonomie und Grundprinzipien der Evolution.
Alfred Wegener und seine Theorie
Evolution des Pferdes.
Von Judith Dachs-Wiesinger
Monophylie und Stammbaum
Die Herrlichkeit des Sohnes
Kapitel: Konvergenz die taxonomische Problematik mit den Merkmalen.
Abiturprüfung.
Evolutionstheorien.
Der Artbegriff in verschiedenen Artkonzepten
Georges Cuvier - wurde 1769 in Montbéliard geboren
Geologische Prozesse im Gebirge
Lebende Fossilien Lena Jakob.
Charles Robert Darwin Von Sven und Marvin.
ProjektARBEIT zum thema: “natukatastrophen”
Die Entstehung des Lebens
Die Ursprünge des modernen Menschen
Eine Präsentation über Charles Darwin
Eine Präsentation über Charles Darwin
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
Wissenschaftstheorie, Ethik und Gender Studies SE 1 Prof. Dr. Dr
Kapitel 8: Stammbaum, Cladistik Apomorphien Paraphylie.
Ich bin dazu da, Fragen zu beantworten und Sie zum Nachdenken anzuregen Das was Sie vor allem lernen müssen, ist Fragen zu haben und Fragen zu stellen.
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
LK BIOLOGIE ?!.
Mitgliederentwicklung und Tendenzen in unterschiedlichen Sportarten
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Kapitel 2: die taxonomische Problematik mit den Merkmalen - Konvergenz.
LK BIOLOGIE ?!.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Genetische Algorithmen
LK BIOLOGIE ?!.
Schöpfung vs. Evolution
 Präsentation transkript:

Evolution

Der Begriff „Evolution“ lat. „evolvere“ – sich entfalten, entwickeln =die biologische Entwicklung der Lebewesen im Verlauf der Stammesgeschichte =Prozess der Veränderung von Lebewesen im Laufe von Generationen →die heutige Vielfalt der Organismenarten hat sich in langen Zeiträumen aus wenigen, einfach organisierten Formen entwickelt

Evolutionstheorien Beschreiben und erklären die Enstehung und Veränderung der Arten = die Evolution Theorien über die Entwicklung der Vielfalt der Lebewesen, über ihre (gemeinsame) Abstammung und die Ursachen des evolutiven Wandels der belebten Welt

Evolutionstheorien 1. Carl von Lineé (1707-1778): Theorie von der Konstanz der Arten 2. James Hutton (1726-1797): Gradualismus 3. Georges Baron de Cuvier (1762-1832): Katastrophentheorie 4. Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829): Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften 5. Charles Darwin (1809-1882): Selektionstheorie 6. Alfred Russel Wallace (1823-1913): Transmutation der Arten 7. Die synthetische Evolutionstheorie: heute gültig

Carl von Lineé (1707-1778) Theorie von der Konstanz der Arten Arten von Gott geschaffen Künstliches System der Gliederung von Lebewesen Binäre Nomenklatur

James Hutton (1726-1797) Schottischer Naturforscher und Geologe Begründer der wissenschaftlichen Geologie und Geochronologie Schöpfung älter als in der Bibel berechnet (5508er Jahre) Gradualismus: = tiefgreifende, geologische Veränderungen sind das Gesamtprodukt langer, aber kontinuierlicher Prozesse

Georges Cuvier (1769-1832) Artkonstanz Katastrophentheorie: Wechsel der Lebewesen in verschiedene Erdepochen durch Naturkatastrophen und Neuschaffung der Arten Begründer der Paläontologie Exakte Naturbeobachtung

Jean Baptiste de Lamarck (1744-1829) Abstammung der Arten voneinander Entwicklung von Abwandlungsreihen aus dem Vergleich rezenter mit fossilen Lebewesen Gebrauch/Nichtgebrauch Erworbene Eigenschaften werden weiter vererbt Vervollkommnungstrieb als Motor der stammesgeschichtlichen Entwicklung

Charles Darwin (1809-1882) Theologiestudium 5-jährige Forschungsreise auf der Beagle (1831-1836) 24. November 1859: Veröffentlichung „On the origin of species“ – Über die Entstehung der Arten Sammelt Beweise der Biologie, Paläontologie, Tier- und Pflanzengeographie

Darwins Selektionstheorie Es besteht Nachkommensüberschuss: Überproduktion Konstanz der Populationsgrößen →Tod einiger Individuen „Survival of the fittest“ Natürliche Auslese im Kampf ums Dasein Weitervererbung der Variabilität der Individuen Bessere Anpassung= Höhere Überlebenschance „Struggle of life“ Permanente Optimierung → Wandel des Artbildes

Definition des Evolutionsbegriffs nach Darwin Evolution ist der Prozess der Veränderung und Neuentstehung von Arten, angetrieben durch spontan auftretende Mutationen und natürliche Selektion zwischen den Mutanten Das bedeutet, dass alle rezenten Organismen das Produkt eines kontinuierlichen Prozesses der Veränderung sind

Vergleich: Lamarck und Darwin

Bedeutung der Theorie von Charles Darwin Sturz des „homozentrischen Weltbildes“ Evolution ist nicht vorhersehbar und hat kein Ziel Der Mensch kann nicht das Endprodukt sein Neuorientierung der Biologie Synthetische Denkweise: Verknüpfung vieler Teildisziplinen

Die synthetische Evolutionstheorie Eine Theorie der Vererbung war notwendig → Mendel (1866) 1902 wurden seine Studien bestätigt und bekannt gemacht →Chromosomentheorie der Vererbung 1866-1902: Synthese von Darwins Evolutionstheorie und Mendel‘scher Genetik sowie der Chromosomentheorie 1920: Synthese mit Populationsgenetik Modern Synthesis / Neodarwinismus: Durchbruch 1940

Die synthetische Evolutionstheorie Mutation Beweise: Rekombination Homologie, Konvergenz, Analogie Selektion Paläontologie Gendrift Brückentiere, lebende Fossilien Isolation

Homologie

Analogie Flügel von Flugsauriern Flügel von Fledertieren Flügel von Vögeln