Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand 10

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Charlotte Braun-Fahrländer Swiss School of Public Health+
Advertisements

Der Weg in die Berufsbildung
Herausforderungen (auf Stufe höhere Berufsbildung) in der ICT
Rotary 4. Mai Weiterbildungs-Landschaft Schweiz Regula Umbricht, MSc
GV Pro Holz Technikerschulen HF Holz
Schulische Wege nach der Bezirks- und Sekundarschule
Höhere Fachschule Bank und Finanz HFBF
IT-Infrastruktur an der FHS
Ausbildung zum Diplomierten Berufsfachschullehrer zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den berufskundlichen Unterricht 17. März 2009 SDBB-Tagung.
Dr. Ursula Renold, Direktorin BBT
Herzlich willkommen! Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Felberbauer1 Das dreistufige Studiensystem. Felberbauer2 Von Bologna bis Berlin Bologna 1999 –Einführung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen.
facility management Begriffsdefinition:
HAUTE ECOLE DE GESTION (HEG) FRIBOURG Dr Lucien Wuillemin Présentation succincte Hochschule für Wirtschaft (HSW) Freiburg Kurz-Präsentation 1.
© WISS Erfahrungen der Wirtschaftsinformatikschule mit dem Projekt Informa
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
10. Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Einführungsveranstaltung Bern, 31. August 2010
Treuhand und Ansiedlung
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
Infoabend Übertritt Sek1
Kaufmännische Berufsmaturität (BM2)
Bildungsgang Bank & Finanz HF Höhere Fachschule Bank & Finanz HFBF Folienvorlage Schweizerische Bankiervereinigung Oktober 2005.
10 Jahre Medical Cluster Jubiläumsfeier vom bei der Haag-Streit Holding Professional Education in der Medizintechnik Prof. Dr. Lutz Nolte.
Massnahmen zur Stärkung der höheren Berufsbildung
Bewerberbulletin Asanti AG Mai / Juni 2015 NEXT. Das folgende Bewerberbulletin bietet Ihnen eine kleine Auswahl gut qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten,
1 Herzlich Willkommen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
67. Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 14. Januar Höhere Berufsbildung – Bitte keine Lippenbekenntnisse mehr! Christine Davatz Vizedirektorin.
Seite 1 Porträt BGS. Seite 2 / BGS 2015 Inhalt 1.Meilensteine 2.Aufgaben des BGS 3.Positionen des BGS 4.Organigramm 5.Mitglieder 6.Rolle der Fachgruppen.
Schweizerische Aktuarvereinigung
In Zusammenarbeit mit 15 Schweizer Sportverbänden en collaboration avec 15 associations sportives suisses © Copyright sportartenlehrer.ch.
Vollzeit und berufsbegleitend auf deutsch (Olten) und englisch (Basel) Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik.
Information an interessierte Schulungsanbieter Bern Marc Truffer Vize-Präsident Verein ASGS Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour.
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Prozesse Berufsbildung Netzelektriker
Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft
FM-Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand , Ohne Anspruch auf Vollständigkeit Weiterbildung – Formation continue Master.
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand 12
Eidg. Berufsattest (EBA) Einstieg mit Potenzial !
SIU - das Kompetenzzentrum der Branchen- und Gewerbeverbände für betriebs-wirtschaftliche Weiterbildung von KMU Führungskräften in Gewerbe und Handel.
Agenda Eröffnung und Begrüßung durch Mag.a Elisabeth Rosenberger
MBA Financial Management Competences - Studienplan
Willkommen beim Studium Betriebsorganisation STUDIENPLAN
Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand 14
Qualifikationsverfahren- Orientierung im rechtlichen Dschungel!
Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern
» мєіи тяαυмβєяυf « » δєkσяαтііσиѕgєѕтαlтєяіи «.
TRAUMBERUF DETAILHANDELSASSISTENTIN
Das deutsche Schulsystem
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Unsere Organisation in der Schweiz
Was tun nach der Matura?.
Das Klima als Entwurfsfaktor: Simulationen im architektonischen Entwurf 3. September 2010.
Ernährungsberater/in SVDE® Diététicien-ne ASDD® Dietista ASDD®
Lehrvertragsauflösungen und Ausbildungsquote Sek II
Berufsbegleitende Informatikausbildung an Fachhochschulen (Bachelor)
Qualifikationsverfahren Regula Meister
Pilotprogramme zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Positionierung Fachfrau/-mann Langzeitpflege und –betreuung in der Domicil-Gruppe Claudia Kubli, Leiterin Bildung Domicil.
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Pflege der Zukunft, / 17: :00 Uhr
Das Netzwerk der ehemaligen Studentinnen und Studenten der ETH Zürich
Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis Diplom HF Master Bachelor Master
Vom Wert der Berufslehre Der Einstieg in die Berufskarriere
 Präsentation transkript:

Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand 10 Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand 10.05.2017, Ohne Anspruch auf Vollständigkeit Weiterbildung – Formation continue Master of Advanced Studies (MAS), 60 ECTS MAS in Real Estate Management (BFH, FHO, HWZ) MAS in Facility Management (ZHAW) MBA Real Estate Management (ZHAW/HTW) MAS in Real Estate (UZH/CUREM) MAS in nachhaltigem Bauen (BFH, FHNW, HSLU, ZHAW) MAS in Dienstleistungsmanagement (PHW) MAS Immobilienmanagement (HSLU) MAS in Excellence in Food (ZHAW) MAS Digitales Bauen (FHNW) Quartärstufe / Degré quaternaire Diploma of Advanced Studies (DAS), 30-40 ECTS DAS in Facility Management (ZHAW) DAS in nachhaltigem Bauen (HSLU, ZHAW) DAS in Bauökonomie (HSLU) DAS in Gebäudebewirtschaftung (HSLU) DAS in Excellence in Food (ZHAW) Certificate of Advanced Studies (CAS), 10-15 ECTS CAS ARC in Digitalisierung (ETH) CAS in Areal- und Immobilienprojektentwicklung (BFH) CAS Work Smart Management (FHNW) CAS Digital Real Estate (HWZ) ab 2017 CAS in Gebäudemanagement ((ZHAW) CAS in Dienstleistungsmanagement (FHS) CAS in Facility Management (HES) ab 2017 CAS in Banking, Real Estate Finance (SFI) CAS in strategischem Facility Management (ZHAW) CAS MWST- Immobilien und Baugewerbe (ZHAW) CAS in Energiemanagement (ZHAW) CAS in Immobilienmanagement (BFH, FHS) CAS in Immobilienökonomie (ZHAW) CAS in Life Cycle Management Immobilien (ZHAW) CAS in Ökobilanzierung (FHNW) CAS in Immobilienbewertung (AHB, BFH, FHS, FHNW, HSLU) CAS in Ökonomie und Prozesse (ZHAW) CAS in nachhaltigem Bauen (BFH, HSLU) CAS in Workplace Management (ZHAW) Höhere Berufsbildung – Formation professionelle supérieure (Tertiär B) Hochschulen – Haute écoles (Tertiär A), BSc: 180 ECTS, MSc: 90-120 ECTS Höhere Fachprüfungen (HFP) – Examens professionnelles féderales supérieures (EPS) Eidg. dipl. Immobilientreuhänder/-in (BVS , FEUSI, KS, SVIT) Eidg. dipl. Leiter/-in in FM (ABZ, ESG, GIBB, GBS, IAI, WBZ, Strickhof) Diplôme Fédéral Administrateur / Administratrice de biens immobiliers (USPI) Eidg. dipl. Leiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft (HGF,BZGS) Eidg. dipl. Betriebswirtschafter/-in KMU (BVS, SIU) Eidg. dipl. Elektro-Installateur/-in (IBZ) Eidg. dipl. Instandhaltungsleiter/-in (GIBB, WBZ) Eidg. dipl. Logistiker/-in (ASFL) Eidg. dipl. Betriebsleiter/-in Transport und Logistik (ASTAG) Eidg. dipl. Hausmeister (ABZ, GBW, HFS, WBZ) Höhere Fachschulen (HF) – Ecoles supérieures (ES) Dipl. Betriebsleiter/-in in Facility Management (BFF)  ehemals Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter Dipl. Techniker/-in Gebäudetechnik (GBSSG, GIBB, IBW, IBZ, STFW) Dipl. Gebäudeinformatiker/-in NDS HF (SFB) ab 2017 Fachhochschulen (FH) - Hautes écoles spécialises (HES) MSc in Facility Management (ZHAW) MSc in Real Estate (HSLU) BSc in Facility Management (ZHAW) BSc in Business Administration, Immobilien (HSLU) Pädagogische Hochschulen (PH) – Hautes écoles pédagogiques (HEP) Universitäre Hochschulen (Uni, ETH) – Hautes écoles universitaires (HEU) Tertiärstufe / Degré tertiaire Berufsprüfungen (BP, FA) – Examens professionnels Immobilienbewirtschafter/-in (BFB, BVS, FEUSI, KS, SVIT), Sachbearbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (AVANTI, BVS, BZZ, BZWU, EBZ, EDUPOOL, FEUSI, HBU, ibw, KBZ, KVZ, KS, SVIT, WKVW, WST, WZR, ZB), Immobilienvermarkter/-in (BVS, FEUSI, SVIT, Immobilienbewerter/-in (BP, FHSG, FEUSI, HSLU, KS, SIREA, SVIT, SVKG), Immobilienentwickler/-in (SVIT), Bereichsleiter/-in Hotellerie-Hauswirtschaft (BFF, BZGS, HGF, Strickhof), Haushaltsleiter/-in (BVHL, BWZ, FFS, VIVENTA), Servicetechniker/-in (ABZ), Instandhaltungsfachmann/-frau (ABZ, IAI), Hauswart/-in (ABZ, GBSSG, WBZ) Sekundarstufe II Degré secondaire II Berufliche Grundbildung (Lehre) – Formation professionelle initiale (apprentissage) Allgemein bildende Schulen – Formation générale Eidg. Berufsattest (EBA) - Attestation fédérale de formation professionnelle (AFP) Haustechnikpraktiker/-in, Kältemontage-Praktiker/-in, Hotellerieangestellte/-r, Gärtner/-in, Gebäudereiniger/-in, Hauswirtschaftspraktiker/-in, Kältemontage-praktiker/-in, Logistiker/-in, Malerpraktker/-in, etc. Eidg. Fähigkeitszeugnis(EFZ) - Certificat fédéral de capacité(CFC) Kaufmann/-frau, Zeichner/-in Architektur, Gebäude-reiniger/-in, Fachmann/-frau Hauswirtschaft, Hotelfach-mann/-frau, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt, etc. Berufsmaturität, Passarelle «Berufsmaturität – universitäre Hochschulen» - Maturité professionelle Fachmaturität – Maturité spéciale Gymnasiale Maturität – Maturité gymnasiale