Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Advertisements

am Barnim- Gymnasium Berlin
© Poppenrother Musikanten e.V.
Gymnasium An der Stenner
Musischer Kurs Klasse 7. Zielperspektive: Musikalisch engagierte Schülerinnen und Schüler sind im gewöhnlichen Musikunterricht oft unterfordert. Sie sollen.
Klasse Musiziert Schule für Bläserklassen
an der Karl-Spohn-Realschule
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Das deutsche Schulsystem
Das Projekt BläserKlasse an der VS Kitssee im Schuljahr 2012/13.
Wie funktioniert ein Orchester?
BläserKlasse.
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Bläserklasse an der Weidigschule. Was haben wir vor ? Wir wollen … in der Jahrgangsstufe 5 eine Bläserklasse im Klassenverband gründen, den regulären.
Bläserklasse an der Staatlichen Realschule Vilsbiburg
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Streicherprojekt für Klasse 5/6
HERZLICH WILLKOMMEN.
G1Ch02.
Ganztagsangebote am Schiller-Gymnasium Bautzen
Musik an der GHRS Illingen
an der Konrad-Kocher-Schule
Vorstellung Projekt „Bläserklasse“
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
HFG und MRZ plus - zwei Schulen, eine GOS
Wie.
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
zu einem Spaziergang durch das Internat Ettal
Informationen zur Bläserklasse an unserer Grundschule ab dem kommenden Schuljahr Herzlich Willkommen!
Musikklasse am Gymnasium Georgianum
an der Karl-Spohn-Realschule
1. Was ist eine BläserKlasse?  BläserKlasse ist für Schüler  BläserKlasse ist Musikunterricht  im zwei-Jahres-Rhythmus  für die meisten Schüler der.
DIE BLÄSERKLASSE. Stimmen zur Bläserklasse - "Das Gehirn kommt in Schwung, es macht Spaß und es klingt sehr schön." - "Seit ich mir Akkorde merke, merke.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Die musischen Ausbildungsrichtung am Ignaz-Kögler-Gymnasium.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
Kapitel 12 - Lektion A Musikinstrumente
Das deutsche Schulsystem
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Folie 1 Schulformübergreifende Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Schule mit Schwerpunkt Musik.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Das NEUE Bläserklassen- konzept am Clemens-August-Gymnasium Cloppenburg Start: 03. / 04. September 2012.
Informationen zur Bläserklasse an unserer Grundschule für die kommenden beiden Schuljahre Herzlich Willkommen.
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Die Bläserklasse… … der etwas andere Unterricht für musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6.
Die Bandklasse Klasse im Puls.
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2017 / 2018
Infoabend Unterstufen-Profile
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Das deutsche Schulsystem
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Präsentation Musikklasse
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:
Vorstellung Projekt „Bläserklasse 2015 / 2016“
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Herzlich Willkommen zum Informations-abend für die Klasse 5
Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2019 / 2020
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Infoabend Unterstufen-Profile
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
 Präsentation transkript:

Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode

Musikunterricht in den Klassen 5&6 Herkömmlicher Musikunterricht 1 Streicherklasse 1-2 Bläserklassen

Warum Instrumentalklassen? Chance für jeden, ein Instrument zu lernen Förderung der geistigen Entwicklung Von Anfang an Spiel im Klassenorchester Soziale Kompetenzen Geringere Kosten als im Privatunterricht Erlebnisse durch gemeinsame Auftritte: - Vorspiele vor Eltern, bei schulischen Veranstaltungen, in der Region -Sommer- und Weihnachtskonzerte -Bläser- und Streicherklassentage

Auftritte: Weihnachtskonzert

Bläserklassentag 2014

GeZEITen 2011

Für wen? Absolute Anfänger Alle beginnen gemeinsam bei 0 Möglichkeit ein Zweitinstrument zu lernen NICHT für diejenigen, die IHR Instrument in einer Gruppe spielen möchten => AGs

Instrumentalklassen Eine Doppelstunde pro Woche im Klassenverband beim Musiklehrer Klassenorchester

Instrumentalunterricht Eine Stunde pro Woche am Nachmittag bei externen Instrumentallehrern in Kleingruppen

Welche Instrumente? Streicher: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Bläser: Querflöte, Klarinette, Saxophon Trompete, Horn, Posaune, Euphonium Schlagzeug

Woher kommen die Instrumente? Schule vermittelt Leihinstrumente, eigene Instrumente nicht notwendig Verleih und Wartung durch Unternehmen aus der Region Unterricht in der Schule und Üben zu Hause: Transportproblem bei großen Instrumenten Schuleigene Kontrabässe und Euphonien für den Gebrauch in der Schule

Kosten Kleingruppenunterricht Leihgebühr für Instrument Gesamtkosten pro Monat: unter 40,00 €

Herausforderungen Auf Geräusch einstellen! regelmäßiges Üben! Wer nicht übt, hält die gesamte Gruppe auf. Auf sorgsamen Umgang mit dem Instrument achten

Was kommt danach? Private Fortsetzung des Instrumentalunterrichts AG-Angebote an der Schule Praktische Erfahrungen als Vorteil im weiteren Musikunterricht Möglichkeit fachpraktischer Prüfung im Abitur

für Ihre Aufmerksamkeit Vielen dank für Ihre Aufmerksamkeit