https://de.wikipedia.org/wiki/Verenamünster_(Bad Zurzach)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Выполнила учитель немецкого языка Ропотан О.В.
Zeit.
...ich seh´es kommen !.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Der Erotik Kalender 2005.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Drei Tage nach Vollmond am bei Sonnenaufgang.
N W E S Die Steinreihen sind Richtungszeiger im
Der Grep Patnasa markiert eine Position, die geeignet ist, das Pflanzen und die Ernte festzulegen.
Wetterhorndeklination
Sonnenuntergang Johannestag Aussichtsturm Altberg Dänikon
Chur die älteste Stadt der Schweiz
Klosterkirche Müstair Pfostengebäude Annus mundi 5779
Das Licht der Kathedrale St. Peter Genf.
Wochentage, Monate, Kalender
Ilanz am 14. Juli 1811, Aquarell von Hans C. Escher von der Linth
La positiun da la baselgia Bregl da Heida
Martigny Notre-Dame de la visitation
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Martinstag-Maria Licht
Das in sich gekehrte Wertesystem. Hier der heutige Tempelgang Marias
Für die Stiftung Burgruine Wartenstein mit Bruno Rhyner
Klosterkirche Müstair Pfostengebäude Annus mundi 5779
Zurzach)
Auf Vorschlag von Ghana Das UNESCO Jahr des Lichts: Tu-Berlin 2015
Text und Ausführung Silvia Zuberbühler
Drei Tage nach Vollmond am bei Sonnenaufgang.
Himmelskunde Verena Münster Bau I Bad Zurzach
Auf Vorschlag von Ghana Das UNESCO Jahr des Lichts: Tu-Berlin 2015
Horizontuntersuchung für den Standort Kapelle Sogn Gieri
Vertikalkalender Alberto Giacometti Fenster Zwölfbotenkapelle Grossmünster Zürich
Vier mal Mistail Graubünden Domat/Ems Graubünden Roma San Paolo
Die Pyramide von Peil/Vals Peil eine Ziegenalp ist
Roma/Müstair San Paolo
Klosterkirche Müstair Pfostengebäude Annus mundi 5779
Mis Dach Weihnachten 2003.
Auf Vorschlag von Ghana Das UNESCO Jahr des Lichts: Tu-Berlin 2015
La positiun da la baselgia Bregl da Heida
Klosterkirche Müstair Pfostengebäude Annus mundi 5779

Mathematisches Kaleidoskop
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Auf Vorschlag von Ghana Das UNESCO Jahr des Lichts: Tu-Berlin 2015

Erstellt und bebildert von Nemo
Die Jahreszeiten all images ©
Duchesse Kate und Melania Trump
Tage, Monate, Uhrzeit.
Studentenexkursion Exkursion: Profiroll Technologies GmbH, Bad Düben
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Zum Karlsjahr 2014 Bestimmung der Tag und Nachtgleiche
Sommersonnenwende in Ottawa
Astronomisch gestützte Geoinformationen
Varroa.
 Präsentation transkript:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verenamünster_(Bad Zurzach) Himmelskunde Verena Münster Bau I Bad Zurzach Gewidmet Doris Leuthard mit Muhterem Aras, der Pfarrei Zurzach, H.R Sennhauser und Andreas Wieland Einführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Verenamünster_(Bad Zurzach)

Bad Zurzach der natürliche Kalender Bau I Verena Münster Ephemeriderechnung 480 = (2016 – (12x128)) N W o E DHM25-SKYPLOT Swisstopo-TU-WIEN S BBBechtersbohl - Ebene / Pflanzzeit 17.Mai / Ernte Schnittertag Ruine Küssaburg / Ende Frühlingsquartal / Herbstfest anfangs August 19.03.480 Frühlingsbeginn 0:30 20.06.480 Sommersonnenwende 18:15 21. 09.480 Herbstbeginn 13:30 19.12.480 Wintersonnenwende 11:15 Verena Tag 01. September 480 Azimut α +90°. N über E gleich 270° Elevation 10.6° Streuung in Azimut 0.3°. Das Einpendeln erfolgt nach 128 Jahren Anno 608. Schaltjahr zu 365 Tagen.

Feststellung in Chur und Zurzach: Verena Münster Bad Zurzach Von der älteren zur jüngerer Baugeschichte – zunehmendes Azimut Zweite Jahreshälfte  Verenatag 01.09 Mauritiustag 22.09. julianisch 480 AGG / Astronomisch gestützte Geoinformationen und Geomatik (Abb. 2 Ruschein) Abb. 1 Verena Münster Bad Zurzach Büro H.R. Sennhauser Abb.2 Sogn Gieri Ruschein – Ilanz/Glion Archäologie - Gis - Graubünden Bau I E 733925 N 182865 1158m Abb. 1 Feststellung: Das Kreuzen der Grundrisse ist auf julianische Neuprojektionen zurückzuführen. Bau I ist eine Verena Projektion im 5.Jh. Feststellung: Sankt Georg Ruschein – Ilanz/Glion Von der älteren zur jüngeren Baugeschichte abnehmendes Azimut. Erste Jahreshälfte  Benedikt Tag 21.03.840 Georg Tag 23.April.

Verena Münster Bad Zurzach – Küssaburg Sonnenaufgang am Schlossberg zum Beginn des Herbstfestes in vorchristlicher Zeit Heute am 6. – 8. August und vom 4. – 6. Mai R. Kirchner

Sonnenaufgang für den Schnittpunkt in Bad Zurzach Schnittertag /Bechtersbohl-Ebene – Beginn Herbstquartal /Schlossberg = Apsis Bau I Verena Münster