Einrichtung eines Internetcafés

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Der Matthias-Claudius-Kirchengemeinde
BKO-Internet Betreuer: Gruppenleiter: Gruppenmitglieder: N. Hüttmann
Die Medienecke im Unterricht der Förderschule
Die Schule.
Team Problem- stellung Aufgaben- stellung Stand der Technik Prinzipskizze Komponenten Konstruktions- Zeichnung Bedienungs- anleitung Danksagung Redaktionssystem.
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
Power LAN.
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
MP3 Ströme über IP Lautsprecher - Effekte und Spielereien mit mehreren Kanälen Roman Domke Sven Jaekel.
MP3 Ströme über IP Lautsprecher - Effekte und Spielereien mit mehreren Kanälen Roman Domke, Sven Jaekel.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
+++++ Zukunftskonferenz Schulpsychologie Bayern bis 5. April Dillingen Zukunft der Zukunftskonferenz Wie werden die Themen weiter.
Stationen: Elektrizität
1 Präsentation des Umbaus. 2 3 Eingangsbereich 4.
Im Klassenzimmer.
Laptop – Das papierlose Klassenzimmer
Computer in einer vernetzten Welt
Die Schule Stress oder Spaß?.
Die Schule.
Projektmanagement.
Netzwerk Teilchenwelt
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Vernetzung von Rechnern
Informations- und Kommunikationstechnologie in der Sekundarstufe I Handreichungen für den integrativen IKT-Unterricht Modulbox.
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Projekt Internetcafe.
Joachim Röhl Vorschlag für ein alternatives Ausstattungs- konzept für einen DV-Raum.
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
Individualisiertes Lernen
Mittelstufenprojekt FIS65
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Räumliche Ausdehnung von Netzwerken
Vernetzung des Raumes A101 der TSS BBS Bitburg
Präsentation über die Einrichtung eines Heimnetzwerkes.
Druckluftmotor Ein 3AHBMT Projekt.
Netzwerkplanung.
zusätzliche oder Mehrfachsteckdose (2 Dosen benötigt)
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
Projektauftrag des OSZ Einrichtung des Internetcafés + Aufenthaltsraum.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Methodentraining Facharbeiten
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Planung des Richtfunkstandortes
Legamaster STX 8400 ca cm Mini PC – Display Port + USB
POKAL Kollaboratives eLearning neu erfunden
OpenScience und soziale Netzwerke
Ideen aus Sachfächern interessante Stoffgebiete in jeder Jahrgangsstufe Verknüpfung von Sachfach und Mathematik bringt Zeitvorteil bessere Durchdringung.
Netzwerke.
Herzlich willkommen zum dritten Projekttreffen
Verbindung mit einem Netzwerk
Abendrealschule der Stadt Rheine
Abendrealschule der Stadt Rheine
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
E-learning ein Projekt des KVJS.
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
Übung Erstellen Sie einen Notizseitenmaster, um anschließend in der Notizseitenansicht Hintergrundinformationen für Ihre Präsentation einzufügen.
Projekt: Gesunde Ernährung
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Im Klassenzimmer.
Projekttage 2001 Vernetzung der Schule.
 Präsentation transkript:

Einrichtung eines Internetcafés www.osz-in-mol.de

Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung Projektziel Raumplan (ohne Einrichtung) Materialien für das Internetcafé Materialien zur Vernetzung Kostenplan für die zusätzlichen Materialien Netzwerkplan Raumplan (mit Einrichtung) Impressum & Quellenangabe

Aufgabenstellung Aufgabe: einrichten eines Internetcafés alte Hausmeisterwohnung Raum ausmessen dazu benötigte Materialien heraussuchen Raum gestalten

Projektziel Was soll durch das Projekt erreicht werden? Schüler können Hausaufgaben machen Lehrer und Schüler können Internet-recherchen durchführen man kann es nutzen, wenn man Freistunden hat

Raumplan ohne Einrichtung

Raumplan (mit Sonneneinstrahlung) Nachmittag Vormittag

Materialien für das Internetcafé 12 Laptops ca. 8 Tische (B x T = 150cm x 100 cm) eventuell 1 Tisch (B x T = 100 cm x 100cm) Stühle Rollcontainer

Materialien zur Vernetzung 6-Fach Steckdosenleiste Netzwerkdose verschiedene Netzwerkkabel Switch Laserdrucker Notebook - Schloss

Kostenplan für die zusätzlichen Materialien

Netzwerkplan

Raumplan mit Einrichtung 1. Möglichkeit 2. Möglichkeit

1. Möglichkeit

2. Möglichkeit

2. Möglichkeit (mit Kabel) Netzwerk-dose Netzwerk- kabel Strom-kabel

2. Möglichkeit (mit Vernetzung der Rechner) Switch Netzwerk-kabel

Impressum Gruppenmitglieder: Manuela Heiland (Gruppenleiterin) Mario Haslow (Mitarbeiter/ stellvertretender Leiter) Sven Lehmann (Mitarbeiter/ Dokumentation) Yves Marchand (Mitarbeiter/ Schriftführer) Quellen: www.conrad.de www.electronicscout24.de www.hardwareschotte.de www.handy2010.de