BSA Harburg Neuwahl 2017 Konzept (Vorstellung)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Infoveranstaltung SRVGG Dieburg
Konzept Jugendarbeit Saison 2007/2008. Agenda Allgemeine Zielsetzung Mannschaftszusammensetzungen.
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
1 Regeländerung 2013/14 Vorbereitung auf die Saison Sabrina Schulz Lehrabend August 2013 Streifzug durch das Regelwerk.
Grundausbildung für Schiedsrichter
Den Übergang fließend gestalten
Konzept Neue SRA Mitglieder / Ausbilder / Beobachter Frank Lein(für Region West) Tim Meissner(für Region Mitte) Tanja Hartmann(für Region Ost) Angelika.
1. 2 Ausbildung in Modulen Modul 1-6: Einzelschiedsrichter Modul A-C: Gespannschiedsrichter.
Comenius Projekt
© Handballverband Württemberg 1 Werdegang eines Handball-Schiedsrichters Vom Schiedsrichter-Neuling zum internationalen Schiedsrichter.
Tempo Turn- und Sportratsitzung 4. Juni 2010Folie 1 Männer-Turn-Verein von 1862 Bad Gandersheim e.V. Herzlich willkommen zur Turn- und Sportratsitzung.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
TuS Frammersbach und TSV Partenstein
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
Umgestaltung des SR-Kaders HVSA 1. Auflösung des bisherigen Kaders Höchstalter für die Erstmeldung MHV ist 45 Jahre (Stichtag ist der eines Jahres)
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
SRG Saulgau Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend im Sportheim des SV Hohentengen.
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Informationen zu den Leistungsprüfungen und Kriterien zum Bestehen
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Sponsoring Konzept SV Wiesbach.
Lehrarbeit am Oktober-Lehrabend.
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Schiedsrichterförderung – Persönlichkeitsentwicklung & innovative Coaching-Methoden.
Schiedsrichter- Nachwuchsförderung im DHB
1 Von der Ansetzung bis zum Abpfiff. Von der Ansetzung bis zum Abpfiff  Ansetzungsmail  Bestätigung + Pflege der Freitermine  Planung der Anreise 
Fördermaßnahmen und Aktionen 2009/10 -Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten –
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Junioren Konzept von PSI Yurdumspor Köln SAISON 2003/2004.
Vorstellung der BFV-App
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
Modulprüfung – Allgemeine Pädagogik II (Nürnberg) Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie A) Studienleistung: Stand: Sommersemester 2017.
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Mitgliederversammlung SV 08 Geraberg e.V.
SR - Lehrgruppe.
Stellv. Abteilungsleiter
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Aktivitäten des Komitees für Beschleunigerphysik (KfB)
Sport-Info Termine bis Ende September 2017
Unsere Punkte heute: Basisbeobachtung
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Andrea Gros Ellen Engel
Vom Spielauftrag im Internet bis zum Onlinespielbericht nach dem Spiel - Hinweise zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters Fußball ist mehr als ein.
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
Referententreffen 2010 der TÜV SÜD Akademie
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
VEREINSVERTRETERVERSAMMLUNG
Peer Coaching – Berater-Call
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Sinnvolle Überbrückung der
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Arbeitstagung mit den Vereins-SR-Warten 2013
Der Lüneburger Kreis-SR-Ausschuss
Herzlich Willkommen zum Lehrabend der Schiedsrichtergruppe Heidenheim
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

BSA Harburg Neuwahl 2017 Konzept (Vorstellung) Obleutesitzung am 20.12.2016 BSA Harburg

Programm Neuwahl und Zukunft im BSA Harburg BSA Harburg

Hauptziele Ständiger Austausch Vorstand – Obleute – Schiedsrichter auf der Basis gegenseitigen Respekts. Größtmögliche Transparenz durch umfassende gegenseitige Information. Wichtigstes Ziel muss die Gewinnung und Förderung aktiver Schiedsrichter sein. stetige Steigerungen in allen Bereichen: Förderung junger Schiedsrichter – Lehrarbeit – Ansetzungen – Beobachtungen. BSA Harburg

Jugendfördergruppe Zusammenstellung nach bekannten Kriterien (Engagement, Perspektive, Zuverlässigkeit). Offen für jeden jungen Schiedsrichter, der bereits einige Zeit für seinen Verein gepfiffen hat. Alle Schiedsrichter der BSA-Leistungsklassen gehören zu diesem Kreis. Pflichten: Besuch der gemeinsamen Veranstaltungen, BSA-Sitzungen (1. Di), 2x Training im Monat, Leistungsüberprüfungen. Treffen alle 3 Monate (Regelarbeit, Videoschulung, gemeinsame Spielbeobachtung etc.). Mindestens ein Tageslehrgang im Jahr (evtl. auch mit Übernachtung) . BSA Harburg

Anwärterlehrgang im BSA Harburg Jugendfördergruppe Aufteilung der JFG in zwei Bereiche. 1. Bereich: SR die im Ligabereich und das Ziel VSA (Leistungsklasse A über dem Strich) verfolgen. Vorraussetzung für Meldung zum Nachwuchskaderlehrgang des VSA: Bestehen von Lauf- sowie Regeltest. SR werden darauf gezielt vorbereitet. Im BSA können auch Leistungsklassen übersprungen werden. 2. Bereich: SR die „Neu“ in die JFG aufgenommen wurden und die ersten Schritte im Liga- / Gespannbereich sowie Herrenbereich machen. Diese SR sollen intensiv begleitet werden. Dies geschieht durch die Obleute, Beobachter, VSA SR sowie BSA Vorstand. Ziel soll es sein, diese SR schnell in die neuen Klassen einzugewöhnen und zu Fördern Anwärterlehrgang im BSA Harburg

Lehrarbeit / Sitzungen Die Sitzungen finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Der erste Dienstag ist für die Lehrarbeit geplant. Hier werden andere Themen nur in wichtigen Fällen behandelt. Der dritte Dienstag ist als Obleuteabend vorgesehen. Ziel ist hier die Qualität der Sitzungen zu Steigern, die Teilnehmeranzahl zu erhöhen und Lehrarbeitsthemen von Obleutethemen zu trennen. Es können aber Grundsätzlich beide Themenbereiche auf der BSA Sitzung behandelt werden. Sitzungsort ist Musas´s Grüne Tanne. Einführung von Pflichtsitzungen für Liga SR (LK A- LK D)  Es wird von den Leistungsklassen sowie Liga SR erwartet, dass diese mindestens an einem Lehrabend pro Halbserie teilnehmen. Es sind grundsätzlich alle Schiedsrichter jeden Sitzungs- Dienstag willkommen! Außer dem Lehrwart und sein Stellvertreter können auch andere Schiedsrichter die Lehrarbeit mitgestalten. Ligaschiedsrichter und Mitglieder der Jugendfördergruppe absolvieren einen Leistungstest (Regelarbeit und Lauftest) im Juni. Anwärterlehrgang im BSA Harburg

Anwärterlehrgang im BSA Harburg Ansetzungen Klasseneinteilung von der Kreisklasse A bis zur Bezirksliga. Einteilung der Klassen nach dem Leistungsprinzip; Kriterien: Beobachtungen, Abschneiden bei Leistungstests, Sitzungsbesuch, Zuverlässigkeit und Engagement.  Transparenz und Verbindlichkeit. Über Veränderungen in der Klasseneinteilung wird im Januar und im Juni entschieden  schnelles Aufsteigen talentierter SR möglich! Frauenverbandsligaspiele werden wenn Möglich mit Gespann angesetzt. Ab der Bezirksliga sollen die Schiedsrichterassistenten regelmäßig mit angesetzt werden. Insbesondere werden hier jugendliche Schiedsrichter untergeordneter Leistungsklassen eingesetzt. SR Anwärter die gerade ihren SR – Lehrgang absolviert haben, können als SRA 2 bei SR angesetzt werden. Dies sollte in Absprache mit den Obleuten und SR geschehen. Optimal wäre es, wenn die SR alle aus einem Verein kommen (wenn möglich)! Auch Einsatz von Harburger VSA-Schiedsrichter für Spiele des BSA. Alle Spiele, die nicht namentlich durch den BSA angesetzt werden (Kreisklasse B, Alte Herren, Senioren, Jugendspiele etc.), werden je nach Stärke der Schiedsrichterabteilung zugeteilt. Anwärterlehrgang im BSA Harburg

Beobachtungen Junge und gleichzeitig erfahrene Kollegen sollen hinzugewonnen werden. Es soll verstärkt versucht werden, allgemeine Standards zu etablieren. Die Schiedsrichter der Leistungsklassen erhalten in ihren Spielen regelmäßig Beobachtungen. Veränderter Bogen für junge SR ohne Note! Jeder BSA Leistungschiedsrichter über dem Strich sollten möglichst 12 Beobachtungen in der Saison erhalten. BSA Harburg

Sonstiges Im BSA Harburg sollen Sachthemen wichtiger sein als Personen. Daher ist zunächst wichtig zu betonen, dass allem Handeln des BSA ein Aushandelungsprozess zwischen Vorstandsmitgliedern oder Vorstand und Schiedsrichterobleuten vorausgehen darf und soll. Alle wichtige(re)n Entscheidungen werden gemeinsam und nach demokratischen Prinzipien getroffen. Alle Informationen der einzelnen Bereiche sind jedem Mitglied zugänglich. Es sollen gezielt Förderer für die Arbeit im BSA gewonnen werden. Überarbeitung der BSA Homepage BSA Harburg

So könnte es ab März 2017 aussehen….. BSA Harburg

- Beobachtungsbereich SR Mannschaft Ansetzer: Murat Yilmaz Obmann: Marcel Schwarze - Beobachtungsbereich SR Mannschaft Ansetzer: Murat Yilmaz - stellv. Lehrwart - stellv. Obmann BSA Harburg

- Passwesen, Lottokasse, SR- Zeitung Lehrwart: Joscha Tetzlaff JFG Leitung Statistik: Trygve Radtke - stellv. Ansetzungen - Passwesen, Lottokasse, SR- Zeitung BSA Harburg

Termin- Planung: - 2x im Jahr SR Anwärterlehrgang 2x Beobachtertreffen (Schulung/Weihnachtsfeier) 1x Sommerlehrgang Liga SR 1x Ehrungen als Empfang 1x Weihnachtsfeier BSA 1x Skat- / Pokerabend durch Festausschuß - 1x Ausspracheabend mit Vereinen BSA Harburg

Was haben wir vergessen? Was sind Eure Wünsche? Was müssen wir verbessern? BSA Harburg

?! BSA Harburg

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Mitarbeit in den letzten Jahren! BSA Harburg