Ohne uns spielt sich nichts ab!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Advertisements

Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Jahreshaupt- versammlung WIR sind der TSV Weißtal Nur mir DEINER Hilfe geht es weiter!
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
© 2015, Harald Herberth SR-Wesen: Jung-SR-Betreuung.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Christian Kemper Hörakustiker-Meister Hörgeräte Aumann e.K. 16 Filialen im Großraum Düsseldorf Regelmäßig 4 – 6 Lehrlinge in den Filialen.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Pflegestärkungsgesetz II
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Allgemeine Kriterien für spektakuläre Tore
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Projekt Activtiy Tracker
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
DFBnet Pass Online Antragstellung Online Schulung 7
Regel 3 Spieler.
Der dritte Schiedsrichter
E. Das Gespräch mit einem depressiven Menschen
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Das Betriebspraktikum
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Regel 16 Abstoß.
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
„Lernentwicklungsgespräch statt
BOOK OF RA UND ANDEREN AGYPTISCHEN SLOT GAMES
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Vollständig beantwortet: 93
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Wir helfen Kriminalitätsopfern
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Berliner Basketball Verband
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Lehrabend September 2015 Vorteil und verzögerter Pfiff
? Warum eigentlich Reli ???.
Lions Clubs International
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Stützpunktverein Steiermark Grazer Schachgesellschaft
Was wir erreichen möchten …
Ohne eltern läuft gar nichts…
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Ohne uns spielt sich nichts ab! Schiedsrichter 2017/18 Ohne uns spielt sich nichts ab!

Der FC Marbeck – weiß wie es gehen kann! Erläuterung wie die Sportkameraden des FC Marbeck es vermeiden Schiedsrichter-Soll-Zahlungen vornehmen zu müssen, und wie man Strafgelder / Ordnungsgelder vermeidet.

Aus der Sicht des FC Marbeck sind für die Vereine folgende Dinge wichtig, die es zu erkennen gilt: ohne SR geht es nicht, jeder Verein muss die Gewinnung und Erhaltung von SR als Aufgabe verstehen, ohne die der Vereinsfußball nicht weiter gehen kann genauso wie die Vereine um Jugendspieler werben und versuchen neue Spieler zu gewinnen, müssen die Vereine auch potentielle neue SR ansprechen insbesondere die Erhaltung muss Aufgabe aller Vereine und deren Funktionäre sein; dies bedeutet vor allen Dingen ein respektvoller Umgang mit SR, insbesondere jüngeren SR, durch Trainer und Verantwortliche, sodass die SR nicht bei ihren ersten Spielen durch Fehlverhalten von Trainern und Zuschauern wieder schnell vom Hobby abkommen jeder muss akzeptieren, dass SR Fehler machen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir über niedrige Kreisklassen sprechen muss jeder wissen, dass hier Fehler gemacht werden, im Normalfall werden es noch weniger Fehler sein, als die Spieler begehen  

Konkret haben wir im FC Marbeck folgendes umgesetzt: Benennung einer verantwortlichen Person im Vorstand, der für die Betreuung der SR im Verein zuständig ist; diese Person sollte im Vorstand vertreten sein und eine gewissen SR-Affinität besitzen sowie Spaß am Umgang mit Menschen haben; auch muss die Person sich einbringen, damit Mehrwerte für die SR im Verein generiert werden können Ansprache von Spielern in den älteren Jugendmannschafen, insbesondere von den Spielern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr aktiv spielen können, aber dem Fußball sehr verbunden sind Konkret bedeutet dies, dass der Vernatwortliche sich ca. alle 6 Wochen mit den SR trifft und aktuelle Sachen bespricht sowie möglichen Unterstützungsbedarf identifiziert; so besprechen wir Besonderheiten der letzten Spielleitungen sowie in Ergänzung zu den Lehrabenden auch ausgewählte Themen, die bei den Lehrabenden aufgrund der großen Anzahl der Teilnehmer nicht machbar sind; wichtig ist zu betonen, dass diese Aktivitäten weder Ersatz noch Konkurrenz zu den vom Kreis durchgeführten Maßnahmen sind, sondern immer nur eine Ergänzung sein können, die den SR noch mehr helfen

Für die beiden Jung-SR übernehmen wir vom Verein Fahrdienste oder begleiten sie zu Spielen, damit jemand vor Ort ist, der unterstützen kann Auch wenn die Begleitperson kein SR ist, hilft die Begleitung immer, da sie m.E. nach Sicherheit gibt Zusätzlich zu den Treffen alle 6 Wochen am Sportplatz gehen wir vom Vorstand mit allen SR im FC zweimal im Jahr essen um in lockerer Atmosphäre den Zusammenhalt der SR im Verein zu stärken und unsere Wertschätzung vom Vorstand auszudrücken Die Übernahme der gesamten Kosten für die Ausstattung der SR (Trikots, SR-Material, Trainingsanzug, Sporttasche) usw. versteht sich denke ich von selbst; dies bedeutet, dass die SR genauso behandelt werden, wie die Spieler der Seniorenmannschafen, sie bekommen also die gleiche Kollektion wie die Spieler was die Anzüge und Taschen angeht, dies führt zu einem größeren Zusammenhalt im Verein und die SR fühlen sich zugehörig (lediglich auf den Aufdruck eines Sponsors verzichten wir bei den SR) Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wichtigste Maßnahme ist, dass sich eine Person im Vorstand für die SR verantwortlich fühlt, da dieser Ansprechpartner von sich heraus und mit eigenem Antrieb viel gewinnen kann. Wie so oft ist es somit ein Thema, welches vom persönlichen Einsatz der Einzelnen abhängig ist, da nur durch aktives Einbringen eine Verbesserung der Situation erreicht werden kann.

Empfehlungen zur Gewinnung Neuer SchiedsRichter Ständige Akquise von Vereinsmitgliedern zur Übernahme der Tätigkeit als Schiedsrichter (untalentierte Jugendspieler, Ü32 und Ü40 Spieler, Spielerfrauen etc. permanent ansprechen) Gruppengespräche führen, in denen die Überzeugungsarbeit in der Regel leichter fällt. In den Vereinsversammlungen die Schiedsrichterentwicklung permanent ansprechen Aushang im Vereinsheim / „Schwarzes Brett“ / Vereinszeitung Facebook nutzen und hier bewerben Vorteile für SR (gerade an Jugendliche) anpreisen , Entscheidungsfähigkeit und Selbstbewusstseinsfördernd, Stärkung der Persönlichkeitsbildung hervorheben, Den Fairplay-Gedanken verinnerlichen, aber ebenso die finanziellen Vorteile wie Freier Eintritt bei Spielen auf der DFB-Ebene, Erhöhung des Taschengeldes durch attraktive Spesen

Was kann der Verein noch zusätzlich tun! Elternversammlungen organisieren zwecks Ansprache zum besseren Verhalten den Schiedsrichtern gegenüber – insbesondere den Jungschiedsrichtern – aber auch den Gastspielern (Fair Play) Bessere Kontrolle der Jugendspiele – um Fehlverhalten der Trainer und Betreuer zu vermeiden bzw. zu unterbinden! Gilt auch im Seniorenbereich. Spielführerschulungen im Jugendbereich organisieren (Kreis ansprechen) Vereinsschiedsrichterbetreuer installieren (eigene Schiedsrichter und Gast-schiedsrichter betreuen) Spielleiterschulungen durchführen (Eltern der Jugendspieler) Ehrungskultur für die Vereinsschiedsrichter verbessern (Bindung an den Verein) Personenbezogenen Strafen von den betroffenen Schiedsrichtern und sonstigen Vereinsvertretern einfordern (Gemeinnützigkeitsverlust droht) Prämiensystem einführen DFBnet-Schulungen im Verein anbieten (ausfüllen des Spielberichts)

Ohne uns spielt sich nichts ab! Schiedsrichter 2017/18 Ohne uns spielt sich nichts ab!