Ergebnisse der Befragung Sparneck,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Advertisements

Älterwerden in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ARD-Aktionstag Mehr Zeit zu leben.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Orte
Die Umfrage.
Informationsveranstaltung Wohnen im Alter. Ablauf: 1. Begrüßung Bürgermeister A. Grotendorst 2. Einführung Erster Beigeordneter M. Tesing 3. Architektur.
Zugang zu den Wahllokalen – Übersicht - Wie man den nachfolgenden Planausschnitt entnehmen kann, wurde der Zugang zu den Wahllokalen „Burgbergschule“ geändert.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
SILVER LIVING Modul 4 „Wohnungsanpassung“ Fachkraft Barrierefreies Wohnen Leonardo Silver Living – Multiplikatorenschulung Modul 4 „Wohnungsanpassung“
Wien, Andreas Schieder Wohnraumfinanzierung der öffentlichen Hand – Aspekte & Perspektiven.
Bürgerumfrage 2015 (Mehrthemenumfrage) V/0587/2015, Anlage 1 -V/0325/2015: Bürgerumfrage 2015 – Teil 1: Leben in Münster, Lebensqualität, Stadtverwaltung.
 Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)  Re-Design der Prüfdienstverfahren 15. eGovernment-Wettbewerb Kategorie „Bestes Modernisierungsprojekt.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Gemeinsam in die Zukunft. Bevölkerungsentwicklung Im Alter von2000 Anzahlin Prozent 2005 Anzahlin Prozent 2013 Anzahlin Prozent unter 10 Jahren87814,466911,14988,7.
Neue Mittelschule Silz-Mötz Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen.
2013+ Statement anlässlich der gemeinsamen Pressekonferenz mit Minister Jörg Bode am Hans-Joachim Menn Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft.
Man wohnt in einem Haus oder in einer Wohnung...
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Wohn-& Lebensmöglichkeiten in der 2. Lebenshälfte Emmental-Oberaargau Pro-senectute.region-eo.ch.
 Eingliederung der lokalen Selbsterwaltung und BürgerInnen zur Erfüllung der Aalborg Charta.
Seniorenbefragung des Seniorenbeirates der Stadt Wesseling Zum Thema „Älter werden in Wesseling“ aus 2014.
Dorferneuerung Gemeinde Faulbach/Breitenbrunn Zwischenpräsentation Faulbach.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Eltern im Kinder- und Jugendfussball
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
Generationen-Workshop «Jung und Alt aktiv» am
Ergebnispräsentation
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Einführung Ortsbegehung
Klimawandel: Schwimmende Häuser als Anpassungsstrategie?
Online - Beteiligungstool
Ökologischer Fußabdruck
Managementkreis MANFRED HERTEL
Kaufen Kamagra Oral Jelly für Gesunde Happy Life
Hubert Plepla Koordinationsstelle für das
Aktuelle finanzpolitische Herausforderungen aus Gemeindesicht
Bedarfsorientierte Krisenbehandlung
Coesfeld (Westf)◄ ► Münster (W) Hbf
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Der Weg zur Barrierefreiheit im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
Stadtmarketing Sundern eG
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Unmittelbarer Anpassungsbedarf für Kriterien und Verfahren
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Stadt Mönchengladbach
Weihnachten einmal anders einläuten!
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Enschede◄ ► Dortmund Hbf
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Ergebnisse der Besucherumfrage Aqua Magica 2008
„neues wohnen“ Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V.
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Versammlungsstättenverordnung
Introtext Über die zahlreiche Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger aus Ramrath-Villau hat sich die Gemeinde sehr gefreut. Wir möchten uns an dieser Stelle.
Abwertungseffekte auf den Devisenerlös: Ausgangspunkt
Aktuelles der Graz Linien
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Sieben Thesen zu: Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Der Weg zur Barrierefreiheit im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
Symbolischen Darstellung ↓ Stellenwerttafel Zahl
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Ergebnisse der Befragung Sparneck, 24.10.2016

Demographie der Befragten

Demographie der Befragten

Wohnen und Leben

Wohnen und Leben

Mobilität

Mobilität

Mobilität

Mobilität

Versorgung vor Ort

Versorgung vor Ort

Versorgung vor Ort

Versorgung vor Ort

Barrierefreiheit vor Ort Verbesserungsvorschläge : Barrierefreier Rathauszugang Barrieriefreies Wahllokal Absenken der Bordsteine bei Übergängen und an der Bushaltestelle Mehr Ruhebänke Behindertenparkplätze Barrierefreie Versammlungsräume …

… und sonst noch ? Erhalt der Grundversorgungseinrichtungen Schaffung von seniorengerechten Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten (Seniorenheim) Fahrradwege Bessere Pflege der Anlagen Erhalt der Schule …

Was nun ? Kurzfristige Verbesserungen Langfristige Projekte: Barrierefreies Wahllokal Lesbarkeit der Fahrpläne verbessern Absenken der Gehwege an neuralgischen Punkten Langfristige Projekte: Bürgerbus ? Ansiedlung eines Seniorenheimes/Mehrgenerationenhauses o.ä. Barrierefreies Rathaus