Tutorium Strukturen des Deutschen Syntaktische Funktionen II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Satzgefüge Nebensatzarten
Advertisements

Zu Hause and nach Hause GV 42. Ist Werner …? 1.zu Hause 2.nach Hause 0%
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
D AS P ERFEKT !! Wir bauen ein Paar Sätze mit vielen Wörter!
verbinden wichtige Informationen
Satzglieder -Erklärung-
Adverbialsätzen auf der Spur
Es war ein wunderschöner Montagmorgen in den Herbstferien. Wie fast jeden Morgen stand Alina schon sehr früh auf. Alinas Mutter stand auch immer schon.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
Valenzgrammatik Dependency grammar Durrell S
Structura limbii Verbalphrase Konjunktiv II Dr. Ileana-Maria Ratcu Sose 2016.
Wortstellung Satzklammer, Satzfeld, Ausklammerung Durrell S
Mein Traumwelt… Wika Chirowa. Der Traum… Für alt und jung ist der Traum von großer Bedeutung. Es gibt wohl keinen Manschen, für den das Wort „Traum“ ganz.
Die Satzglieder Die Bestandteile eines Satzes. Satzglieder  Das Subjekt  Das Prädikat  Das Objekt  Das Attribut  Das Adverbial (auch: adverbiale.
WOHNUNG
Plan für die Sitzung Wiederholung der Vorlesung im Schnelldurchlauf (15 min) Eure Fragen (nach Bedarf) Probeklausur/meine Fragen (30 min) Antworten (20.
Satzglieder -Erklärung-
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
The Cases Masc Fem Neut Plural Nom Der Ein Die Eine Das Keine Acc Den
In den Zoo gehen wir, wilde Tiere sehen wir, Löwen, Tiger, weiße Bären, die im hohen Norden leben.   In den Tierpark gehen wir, wilde Tiere wohnen hier.
{ } Wortstellung: Das topologische Satzmodell
Freu dich über jede Stunde ....
ICF Zurich Logo 1.
7. Vorlesung Verbalphrase
Herbst des Lebens.
Der WEIHNACHTSBAUM vom WEIHNACHTSMANN
Vier verheiratete Männer gehen Fischen. Nach eine Stunde, kann man
«Heilige» Familiengeschichten
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug von British Airways zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet.
Heute ist Freitag, der 24. Februar 2006.
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Harmonika Lehrgang Handreichung 1
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
OFFENER HIMMEL OFFENE TÜREN OFFENE HERZEN
3 Geschichten aus dem Leben
Wenn du heute in voller Kraft
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
Grammatik Satzbaupläne
RELATIVPRONOMEN.
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Adverbial-, Relativ- und Subjektsätze
besteht mindestens aus einem Verb:
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Das Leben.
14. Lektion-Grammatik Fodor Sándorné
Semesterprüfungen, Dezember 2018
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Das Licht kommt in die Welt
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Wenn du Essen im Kühlschrank, Kleider zum Anziehen und ein Dach über dem Kopf hast, und ein Bett, in dem du schlafen kannst... …dann bist du reicher als.
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Wortarten und Satzglieder
Markus Teil 3.
Lingua Tedesca LT I cod a.a. 2018/2019, SoSe 2019
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
Der treffende Ausdruck, K. 5 Grammatik, S
 Präsentation transkript:

Tutorium Strukturen des Deutschen Syntaktische Funktionen II

Aufgabe: Komplette syntaktische Analyse des Übungsbeispiels Franz Kafka: Der Prozess. Topologische Strukturen (Bestimmung des Vorfelds, Mittelfelds, Nachfeld und der Prädikatsteile) Phrasen (Nominalphrasen, Präpositionalphrasen) Satzglieder (Subjekt, Prädikat, direktes und indirektes Objekt, Präpositionalopjekt, Situativ- und Direktivergänzung, Attribute, Objektsätze, Subjektsätze)

Zu den Satzgliedern Subjekte und Subjektsätze bzw. -infinitve Er hat den Kuchen gegessen. Dem Taxifahrer kann man nicht vertrauen. Wer mit einem Känguru befreundet ist, hat wahrscheinlich auch eine Giraffe als Nachbarn. Das zu hören freut mich. / Es freut mich, das zu hören. Objekte und Objektsätze bzw. – infinitive Er hat den Kuchen gegessen. (Akkusativ) Dem Taxifahrer kann man nicht vertrauen. (Dativ) Ich hoffe, dass ihr das verstanden habt. Ich meine, das gestern schon einmal gesagt zu haben.

Zu den Satzgliedern Prädikate Situativergänzung (notwendig!) sein/werden/bleiben mit Prädikativen (Bsp.: Marc ist auf Tour, wird ein großer Star, bleibt undercover.) Funktionsverbgefüge (FVG) vollständig angeben (Fabian hat dem Dozenten eine Frage gestellt. Der König nimmt auf seinem Thron Platz.) Situativergänzung (notwendig!) Ich wohne in Chemnitz, in einer Zweiraumwohnung, bei meinen Eltern, … Direktivergänzung (notwendig!) Wir fahren in den Urlaub, über die alte Brücke, durch den Tunnel, nach St. Petersburg. Präpositionalobjekte und nebensatzwertige Realisierung der POs Jetzt sehnt sich jeder nach ein bisschen Sonne. Träumst du auch oft von einem anderen Leben? Ich erinnere mich nicht mehr daran, wie meine Grundschullehrerin hieß. (= Ich erinnere mich nicht mehr an den Namen meiner Grundschullehrerin.)

Zu den Satzgliedern Attribute Adverbialien Ich erinnere mich nicht mehr an den Namen meiner Grundschullehrerin. (nachgestelltes Genitivattribut) Das aufsässige Känguru ist ein glühender Kommunist. (vorangestelltes adjektivisches Attribut, vorangestelltes Partizipialattribut) Die Frau im Buchhandel verkauft Marc Uwe dessen Buch. (nachgestelltes Präpositionalattribut) Adverbialien Jetzt zeigst du dein wahres Gesicht! (Temporaladverbiale) Chihuahuas liegen ganz gut in der Luft. Kommt aber auch drauf an, wie sie geschoren sind. (Modaladverbialien) Bevor wir heute nach Hause gehen, analysieren wir noch Kafka. (Temporalsatz – Adverbialsatz)

Topologisches Modell SAR Vorfeld Prädfin Mittelfeld Prädinfin Nachfeld Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte wurde er eines Morgens verhaftet. Die Köchin der Frau Grubach, seiner Zimmervermieterin, die ihm jeden Tag gegen acht Uhr früh das Frühstück brachte, kam diesmal nicht. Das war noch niemals geschehen. K. wartete noch ein Weilchen,

Topologisches Modell SAR Vorfeld Prädfin Mittelfeld Prädinfin Nachfeld sah von seinem Kopfkissen aus die alte Frau, die ihm gegenüber wohnte und die ihn mit einer an ihr ganz ungewöhnlichen Neugierde beobachtete, dann aber, gleichzeitig befremdet und hungrig, läutete er. Sofort klopfte es und ein Mann, den er in dieser Wohnung noch niemals gesehen hatte, trat ein.

Topologisches Modell SAR Vorfeld Prädfin Mittelfeld Prädinfin Nachfeld Er war schlank und doch fest gebaut, er trug ein anliegendes schwarzes Kleid, das, ähnlich den Reiseanzügen, mit verschiedenen Falten, Taschen, Schnallen, Knöpfen und einem Gürtel versehen war und infolgedessen, ohne dass man sich darüber klar wurde, wozu es dienen sollte, besonders praktisch erschien.

Bestimmung der Phrasen Jemand musste [Josef K.]NP verleumdet haben, denn ohne dass er [etwas Böses]NP getan hätte, wurde er [eines Morgens]NP verhaftet. [[Die Köchin]NP [der Frau Grubach,]NP [seiner Zimmervermieterin,]NP die ihm [jeden Tag]NP [gegen acht Uhr früh]PP [das Frühstück]NP brachte,]NP kam diesmal nicht. Das war noch niemals geschehen.

Analyse der Satzglieder Jemand musste Josef K.(dir.) verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses(dir.) getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. Die Köchin der Frau Grubach, seiner Zimmervermieterin, die ihm jeden Tag gegen acht Uhr früh das Frühstück brachte, kam diesmal nicht. Das war noch niemals geschehen. Subjekt Prädikat Objekt Adverbiale

Bestimmung der Phrasen [K.]NP wartete noch [ein Weilchen]NP, sah [von seinem Kopfkissen aus]PP [die alte Frau]NP, die ihm gegenüber wohnte und die ihn [mit einer an ihr ganz ungewöhnlichen Neugierde]PP beobachtete,]NP dann aber, gleichzeitig befremdet und hungrig, läutete er. Sofort klopfte es und [[ein Mann]NP, den er [in dieser Wohnung]PP noch niemals gesehen hatte,]NP trat ein.

Analyse der Satzglieder Subjekt Prädikat Objekt Adverbiale K. wartete noch ein Weilchen, sah von seinem Kopfkissen aus die alte Frau, die ihm gegenüber wohnte und die ihn mit einer an ihr ganz ungewöhnlichen Neugierde beobachtete, (dir.) dann aber, gleichzeitig befremdet und hungrig, läutete er. Sofort klopfte es (formales Subjekt – Leerstelle gefüllt) und ein Mann, den er in dieser Wohnung noch niemals gesehen hatte, trat ein. Relativsätze sind Attributsätze!

Bestimmung der Phrasen Er war schlank und doch fest gebaut, er trug [[ein anliegendes schwarzes Kleid]NP, das, ähnlich [den Reiseanzügen]NP, [mit verschiedenen Falten, Taschen, Schnallen, Knöpfen und einem Gürtel]PP versehen war und infolgedessen, ohne dass man sich darüber klar wurde, wozu es dienen sollte, besonders praktisch erschien.]NP

Analyse der Satzglieder Subjekt Prädikat Objekt Adverbiale Er war schlank und doch fest gebaut, er trug [ein anliegendes schwarzes Kleid, das, ähnlich den Reiseanzügen, mit verschiedenen Falten, Taschen, Schnallen, Knöpfen und einem Gürtel versehen war und infolgedessen, ohne dass man sich darüber klar wurde, wozu es dienen sollte, besonders praktisch erschien.](dir.) ein anliegendes schwarzes Kleid, (das, (ähnlich den Reiseanzügen)Attribut zu Kleid, (mit verschiedenen Falten, Taschen, Schnallen, Knöpfen und einem Gürtel)Präpositionalobjekt versehen war und infolgedessen, ohne dass man sich darüber klar wurde,Adverbialer Nebensatz wozu es dienen sollte,finaler Nebensatz besonders praktisch erschien.)Relativsatz