Projektkurs Statistik Frau von Gehlen und Herr Grieger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Studium der Informatik
Advertisements

Vorbereitung der Studientage. Nutzen der Studientage für die Schüler Studientage sind Schülerinformationstage, die den Abiturienten helfen sollen sich.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung II für die 9. Klassen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
Archiv und Jugend Ergebnisse der Umfrage beim 62. Westfälischen Archivtag Wie häufig besuchen Schulklassen Ihr Archiv pro Jahr?
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Vorstellung des Faches GWU
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 3. Elternpflegschaftssitzung Abiturjahrgang 2017 Q1.1.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Allgemeine Hochschulreife / Gesundheit Lernen mit HERZ (G)
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Informationen für die Stufe 12
HERZLICH WILLKOMMEN zu
PC – Training 1:1 Info (Stand 01. Feb. 2017).
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium St. Xaver
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Gender Monitoring Frauenanteile unter den Studierenden der MINT-Fächer an der RWTH Aachen University 1 von 14.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Emsland-Gymnasium Rheine
Gender Ticker 2014 RWTH Aachen University Stand:
Qualifikationsphase am Mauritius-Gymnasium
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Projektkurs Journalismus
Gender Ticker 2015 RWTH Aachen University Stand:
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Praktikum oder Bachelor-Thesis
Gender Ticker 2013 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2012 RWTH Aachen University Stand:
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Realschule Much.
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Turning Technologies Einsatz von Clickern
Q2.1 Allgemeine Beratung - Zulassung zum Abitur -
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!
Planung der Schullaufbahn
ZIELE DES SEMINARFACHS
Gender Ticker 2016 RWTH Aachen University Stand:
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Gender Ticker 2017 RWTH Aachen University Stand:
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
Projektkurse am K-A-G.
Germanistik.
Burggymnasium Friedberg
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Projektkurs Statistik Frau von Gehlen und Herr Grieger Daten sammeln bearbeiten auswerten bewerten Anbindung an Mathematik GK oder LK

Inhalte Einführung und Vertiefung der beschreibenden und bewertenden Statistik Training in Excel Erstellung und Auswertung einer eigenen Umfrage (Schriftliche Projektarbeit oder Vortrag mit Powerpoint) Betriebsbesuch bei UCB Besuch der Universität Dortmund (Informationen zum Studium der Statistik und Besuch einer Vorlesung)

Bewertung Voraussetzungen Statistische Vorkenntnisse sind nicht nötig! Grundkenntnisse in Excel sind hilfreich! Selbstständiges Arbeiten ist erforderlich! Bewertung Mitarbeit im Kurs Ein Sitzungsprotokoll Selbstständige Erarbeitung von Teilthemen Projektarbeit

Was bringt´s? Statistikscheine sind in vielen Studiengängen gefordert: Medizin Psychologie Sport Naturwissenschaften BWL / VWL / WW /SW Maschinenbau / Elektrotechnik Studium der Statistik (Uni Dortmund und Uni München) Statistiken werden in Firmen, Meinungsforschungsinstituten, Stadtverwaltungen, Versicherungen, … geführt und helfen Entscheidungen zu treffen!

Präsentation Projektkurs 2016