zur Generalversammlung des Dachverbands

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir über uns… Der Verein der Freunde und Förderer der Willy-Brandt-Schule unterstützt die Arbeit der Schule. Aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren.
Advertisements

Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
2. Neuköllner Präventionstag
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
30. Oktober 2009 Hotel Novapark. Ripper Peter, Regierungsrat, Amtsdirektor i.R., Präsident der Steirischen Behindertenhilfe Funktionär des Österreichischen.
4 Tätigkeitsbereiche Interessensvertretung Öffentlichkeitsarbeit Service für Mitglieder Europäische Kooperation und Vernetzung.
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
4 Tätigkeitsbereiche Interessensvertretung Öffentlichkeitsarbeit Service für Mitglieder Europäische Kooperation und Vernetzung.
UN – Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung - Verpflichtungen der Länder Franz Wolfmayr.
Willkommen zur Generalversammlung
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Überblick über die aktuelle Situation der Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen in Österreich Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
SDB/BDS – ausserordentliche GV These: Nur eine geeinte, starke Vertretung aller Kräfte kann das nötige Lobbying erfolgreich betreiben und unsere Anliegen.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Die UN Konvention (Artikel 27) und ihre Umsetzung in Österreich
1 Willkommen beim Registrar-Seminar! Richard Wein, Geschäftsführer.
Der Vorstand des ASV Partschins Tennis begrüßt Sie zur „Generalversammlung 2013“
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Franz-Josef-Straße 3, A-8200 Gleisdorf.
1B7 Arbeit und Leben Rainerstraße 22, 4020 Linz ZVR: Unsere Geschichte 1/7 1984: 15. Mai Gründung B7 Zentrum für junge Arbeitslose in der Linzer.
Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Alberstraße Graz.
und
Willkommen zur Generalversammlung
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Was ist eine Menschenrechtskonvention?
4 Tätigkeitsbereiche Interessensvertretung Öffentlichkeitsarbeit
Vorstand Biene Österreich 20. September 2017
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention 10 Jahre UN-BRK – Überblick und Vorausschau Fachkonferenz 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Chancen.
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
„Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“
Vorstandsbericht April 16 – November 16
ÖGB Pressekonferenz Graz, 04. April 2016, h
Mitgliederversammlung Landesgruppe Schleswig-Holstein
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
zur Delegiertenversammlung
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Schweizer Forstpersonal
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Neue Mittelschule Graz-Webling
Begleiteter Umgang Hilfe zur Beziehung!
Schweizer Forstpersonal
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
9. Partnerforum Gesundheit
Flüchtlingssituation
JUNIOR Company Programm
10. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund -
Inklusion als Chance für Alle
Struktur der Schülervertretung
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
IG Cargo – eine Erfolgsgeschichte
Flüchtlingssituation
Strategie 2030.
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
„Aus der Schule … in den Beruf“
STATISTIK 30. Juni 2019.
4 Tätigkeitsbereiche Interessensvertretung Öffentlichkeitsarbeit
 Präsentation transkript:

zur Generalversammlung des Dachverbands Herzlich Willkommen zur Generalversammlung des Dachverbands DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Idlhofgasse 59-63, 8020 Graz

Jahresbericht 2014 Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Idlhofgasse 59-63, 8020 Graz

Entwicklung der Mitgliederzahl Aktuelle Mitgliederzahl: 60 (47 IG DL, 13 IG SV) Keine Neuzugänge Abgänge: Soziale Dienste Ennstal (a. o. Mitglied) Jahresbericht 2014

Arbeit im Dachverband Jahresbericht 2014

Arbeit im Dachverband Gesamtübersicht aller Sitzungen seit der letzten Generalversammlung am 06. Dezember 2013 bis Juni 2014 7 Sitzungen des Vorstands 1 Sitzung des Arbeitsplenums IG-DL 4 Sitzungen zur Vorbereitung der neuen Struktur 5 Sitzungen IG-SV Mitgliederversammlung – Chancen und Risiken der Novelle zum StBHG Die Arbeit im Dachverband wird ehrenamtlich geleistet. Jahresbericht 2014

Fachkonferenz am 23. April 2014 „Das gleiche Recht auf Arbeit. Menschen mit Behinderung am Weg in die Arbeitswelt.“ Steirische Behindertenorganisationen präsentieren erfolgreiche Praxisbeispiele, die zeigen, wie Inklusion im Arbeitsmarkt funktionieren kann. Anschließende Podiumsdiskussion (Selbstvertreterin, ExpertInnen aus Politik, dabei austria, Monitoringausschuss, Dachverband) Menschen mit Behinderung stellen klare Forderungen an die Politik: offener Zugang zur Berufsausbildung, freie Wahlmöglichkeiten am Arbeitsmarkt und bezahlte Arbeit für alle Jahresbericht 2014

Entwicklung einer neuen Struktur Ziel: Gründung von zwei rechtlich selbständigen Verbänden Die Steirische Behindertenhilfe als starke, eigenständige Interessensvertretung von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen Sozialwirtschaft Steiermark. Für Menschen mit Behinderung. als starke eigenständige Interessensvertretung für Dienstleistungsbetriebe Entwicklung eines Kooperationsvertrags für eine zielführende Zusammenarbeit Entwicklung der Statuten für die beiden neuen Verbände Jahresbericht 2014

Sensibilisierungsprojekt Projekt „Leben mit Behinderung – Sensibilisierung für Lebensprobleme von Menschen mit Behinderung in Schulen“ – Im Schuljahr 2013/14 leisteten die Vortragenden Harald Rosenkranz und Horst Lichtenegger 116 Vortragsstunden. Sie konnten damit in Steirischen Schulen an die 1200 SchülerInnen und Schüler erreichen. Jahresbericht 2014

Juliana-Drosch-Fonds für Kinder und Jugendliche Mit den Mitteln aus der Erbschaft von Juliana Drosch kann der Dachverband Projekte für steirische Kinder bis zum Alter von 12 Jahren, denen Bescheide nach dem steirischen Behindertengesetz zuerkannt wurden, entsprechend der Ziele der UN-Konvention fördern. Die Förderung wurde 2011 erstmals vergeben (Evangelisches Diakoniewerk, Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine) Hinsichtlich der Ausschreibung 2012 wurden keine Anträge eingebracht. 2013 erhielten Verein INITIATIV, Karl Schubert Schule und Diakoniewerk Haus am Ruckerlberg eine Förderung aus dem Fonds. Hinsichtlich der Ausschreibung 2014 sind bisher noch keine Anträge eingegangen. Jahresbericht 2014

Mitwirkung in Gremien Paritätische Kommission Vertreter des Dachverbands: Thomas Driessen, Peter Ripper, Donat Schöffmann Sozialwirtschaft Österreich Vertreter des Dachverbands: Donat Schöffmann und Walerich Berger Mitarbeit in der Ethikkommission des Landes und der medizinischen Universitätsklinik Graz VertreterInnen des DV: Werner Gobiet, Ursula Vennemann Jahresbericht 2014

Kooperation und Vernetzung mit anderen Dachverbänden ÖAR (Peter Ripper und Monika Brandl) Dabei Austria (Eva Skergeth-Lopic) EASPD (Franz Wolfmayr) European Disability Forum Jahresbericht 2014

Politische Arbeit Jahresbericht 2014

Novelle StBHG Vorab-Stellungnahme des Dachverbands im September 13 Presseaussendung im November 2013 Stellungnahme des Dachverbands am 14. Jänner Mitgliederversammlung „Risiken und Chancen der Novelle StBHG“ am 28. Jänner Fachkonferenz des Dachverbands „Das gleiche Recht auf Arbeit. Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die Arbeitswelt - Erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Steiermark.“ am 23. April Presseaussendung am 11. Juni Pressekonferenz am 13. Juni Jahresbericht 2014

Regelmäßige Verhandlungen / Jour Fixe mit dem politischen Büro Themen: Novelle StBHG §§ 8 + 16 Übergangsfristen Lohnkostenzuschüsse des Landes Subsidiarität Deinstitutionalisierung LEVO neu Teilhabe an Beschäftigung am Arbeitsplatz – Position des Dachverbands Jahresbericht 2014

Regelmäßige Verhandlungen / Jour Fixe mit dem politischen Büro Qualifikation langjährig tätiger MitarbeiterInnen Übergangsregelung und Stiftung Biennalsprünge Verhandlungsergebnis vom 12.12.2012 BAGS KV Abschluss 2014 + 2015 Anpassung der Leistungspreise LEVO-StBHG FED geplante Ausgabenreduktion des Landes Jahresbericht 2014

DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Dachverband www. behindertenhilfe. or DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Dachverband www.behindertenhilfe.or.at dachverband@behindertenhilfe.or.at Jahresbericht 2014