Vogel des Jahres 2017 Huu-hu-huhuhuhuu!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NABU Gruppe Göttingen.
Advertisements

Die Tiere.
Die Regeln der Stunde: Wir arbeiten fleißig und aktiv;
Blattläuse.
Der Pinguin Woher der Name "Pinguin" kommt, weiß keiner genau. Das lateinische Wort "penguis" bedeutet "dick"; er könnte aber auch vom walisischen "pen.
Artenschutzprojekte - Der Weißstorch in Rheinland-Pfalz
Gedanken, in die Heimat geschickt
Der Dachs Europäischer Dachs (Meles meles).
Die Geschichte von Max und Moritz (Erster und zweiter Streich)
Amsel-Märel Pauline an Nicolas.
“Naturräume entdecken und wahrnehmen – das Schulumfeld als Lernort“
Die Erdmännchen Kennzeichen und Eigenschaften
Rätsel Umwelt.
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
Bastelnideen zu Ostern. Zum Osterfest Wir feiern heut das Osterfest. F ϋ r Eier ist bereit das Nest. Weil Jesus aufgestanden ist, freut sich ein jeder.
So genannte „Fischfeinde“
Waldtierrätsel.
DRAUßEN IST BLÄTTERFALL Das obst Das gemüse.
Der Herbst 7.Klasse(II.Sprache)
Glucklicher Zufall.
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Deutsche Kinderliteratur
„Ostertraditionen in Deutschland und in Russland“.
Eine Präsentation von Sören Untiedt, Julia Kleene und Gesa Wimberg
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
«Frohe Ostern!».
Übersicht Aussehen Lebensweise Lebensraum Tauchen Verbreitung
Der Uhu - Vogel des Jahres Größte Ohr-Eule der Welt, doppelt so groß wie die Waldohreule. Gewicht: Männchen 1900g, Weibchen 2600g. Durch seine Größe.
Tiere in den Bergen Von: Dylan Getz.
Uhu -Vogel des Jahres 2005 Er ruft seinen Namen wie der Kuckuck und der Zilpzalp.
Der Uhu Vogel des Jahres Kennzeichen Mit cm Größe und einer Spannweite von cm ist der Uhu die größte europäische Eule. Er ist.
Ameisen.
Wir malen den Hampelmann
Familie.
Der Herbst ist da.
Wie eine Blume am Winterbeginn und so wie ein Feuer im eisigen Wind. Wie eine Puppe die keiner mehr mag fühl' ich.
Kunterbunte Rätsel.
Der Frühling ist da!.
Schmetterlinge Lepidoptera.
Frühling :59 Hasima Altintas.
Sport in meinem Leben.
Insekten Im Regenwald.
Präsentiert von: Leo. Das Gepardenfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, die Bauchseite ist meist deutlich heller. Es ist mit schwarzen Flecken übersät,
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
“Der Winter kommt.” Мушкина Марина Николаевна Учитель немецкого языка ГБОУ Гимназия №166 Центрального района Город Санкт-Петербург, Прудковский переулок,
Der Waldkauz.
Drauβen ist Blätterfall. Es ist Herbst! Es ist Herbst! Bunte Blätter fliegen. Bunte Blätter, rot und gelb, auf der Erde liegen. Falle, falle, gelbes Blatt,
(Интеллектуально – развлекательная игра для учащихся 2- 4 классов, с элементами проектной методики) Lapschina T.S
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
«Frohe Ostern!».
«Draussen ist Blätterfall»
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Mein lieblingstier. PINGUIN.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen Wörterassoziation
МКОУ «Малолокнянская СОШ»
Finde die Gegenteile! schnell glücklich klein alt weiß fleißig schmutzig traurig __________________ groß __________________ langsam __________________.
Der Herbst ist da..
Draußen ist Blätterfall.
«Frohe Ostern!».
Die Erdmännchen Kennzeichen und Eigenschaften
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
Waldtierrätsel.
Kapitel 5 Klick A1.
Titelfolien-layout Untertitel.
Der hamster von lukas.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Die Tierausstellung.
Säugetiere in den Weihern
Die Ringelnatter Grösse: Farbe/ Merkmale: Nahrung: Lebensraum:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen Wörterassoziation
 Präsentation transkript:

Vogel des Jahres 2017 Huu-hu-huhuhuhuu! Layout (Standardlayout): Titelfolie

Wer bin ich? Ich bin ein sehr treuer Partner. Ich fühle mich in Laub- und Mischwäldern am wohlsten. Ich bin nur selten am Tag zu sehen. Wer bin ich? Ich habe sehr gute Ohren. Ich bin mit dem Uhu verwandt. Meinen Ruf hört man oft in TV-Krimis, wenn es dunkel und unheimlich wird.

Ich bin der… Waldkauz

Spieglein, Spieglein an der Wand… So sehe ich aus: dicker runder Kopf ohne Federohren Huu-hu-huhuhuu schwarze, große Knopfaugen kleiner, gelber Hakenschnabel rindenfarbiges Gefieder breite, kurze und runde Flügel vergleichsweise kurzer Schwanz 40 bis 42 cm groß 400 bis 600 g schwer

Hier wohne ich: in Laub- und Mischwälder in Scheunen, Ruinen und Burgen Layout (Benutzerdefiniertes Layout): Titel und Inhalt mit Tabelle Rainer Sturm, pixelio.de auf Friedhöfen in Parkanlagen und Gärten

Layout (Benutzerdefiniertes Layout): Titel und Inhalt mit Tabelle Du findest mich fast überall in Europa, nur nicht in Irland, Nordskandinavien und im europäischen Russland.

Das fresse ich gerne: Layout (Standardlayout): Zwei Inhalte

Ich bin ein treuer Begleiter! Wir bleiben für immer zusammen! Balz im Herbst

Ich bin ein Frühstarter! Ich bin ungefähr einen Monat alt und verlasse das Nest schon alleine. Man nennt mich jetzt Ästling. © Benno Alexander Flume © M. Zehnder Legebeginn: Februar/ März Gelege: 2-4 Eier Brutzeit: 28/29 Tage pro Ei Mit drei Monaten bin ich selbständig und kann fliegen. Vor der nächsten Balz verabschiede ich mich von meinen Eltern.

Hier lauern Gefahren auf mich: © Softeis © Karin Assmus

Bau‘ mir einen Nistkasten! Willst du mir helfen?! Bau‘ mir einen Nistkasten! Werde Baumpat*in! Verstreu‘ keine Gifte!

Quellen Literatur: NABU Informationsheft „Der Waldkauz – Vogel des Jahres 2017“ Bilder: www.pixabay.de www.nabu-fotoclub.de Sound: www.tierstimmenarchiv.de Illustration: Ulrike Suckow Gestaltung: Isabel Steglich, NAJU Bundesverband