Modulprüfung – Allgemeine Pädagogik II (Nürnberg) Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie A) Studienleistung: Stand: Sommersemester 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Advertisements

Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart Hinweise zur Klausur.
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Leben und Studieren in Granada Karoline Majewski
Auslandswissenschaften Romanischsprachige Kulturen
1 Wahlmöglichkeiten und -pflichten in den Jahrgangsstufen 12 und 13 - Das Wesentliche… - Abiturjahrgang 2012.
Zur Einführungsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen WS 14/15
IG Kultur Sitzung vom 30. Mai 2012 IG Kultur | Spurgruppe | 2012.
Struktur der deutschen Sprache 2 Wintersemester 2008/09 Said Sahel Organisatorisches.

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
BERATUNGSAUSBILDUNG INFOVERANSTALTUNG BERATUNGSAUSBILDUNG 9. NOVEMBER 2015 KOSTENLOSE JURISTISCHE BERATUNG FÜR FLÜCHTLINGE.
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Level I - IV 1 Das neue Schulungsprogramm des.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
Lehrstühle für Pädagogik Thema:
Studieren „leicht“ gemacht?
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Einweisung PS.
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Grundkonzept der Ökonomie-Vorlesung
Erstsemestrigentutorium 2017/18
Leistungsbeurteilung in der Schule
Informationen zum Campus-Managementsysem
Projektband Geographie
Semestereinführungsveranstaltung,
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
II. Die Junge Akademie | Mainz
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Leistungsbeurteilung in der Schule
Lausitzer Sportschule Cottbus
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Tutorium zur Klausurvorbereitung
IPK Fachschafts-Frühstück
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Bildungswissenschaften
Tutorium zur Klausurvorbereitung
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
VL: Hardwaregrundlagen Informatik
Tutorium zur Klausurvorbereitung
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Informationen zum Modul
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Das Bachelorstudium Lehramt für Grundschule und HRSGe.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
 Präsentation transkript:

Modulprüfung – Allgemeine Pädagogik II (Nürnberg) Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie A) Studienleistung: Stand: Sommersemester 2017 B) Modulprüfung: 1) Besuch der Vorlesung „Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie“ Modulprüfung = Klausur (60 Min.) mit Fragen zu Vorlesung und Vertiefungsseminar (Kombination von Aufgaben mit Single Choice, Multiple Choice und offenen Fragen). Beide Teile (die Fragen zur Vorlesung und die zum Seminar) müssen bestanden werden. Die Klausur findet voraussichtlich als E-Klausur in der letzten Sitzung der Vorlesung statt. Termin und Ort wird noch bekannt gegeben. 2) Besuch eines Vertiefungsseminars mit aktiver Beteiligung (Form der Beteiligung legen Lehrende zu Beginn der LV fest, z. B. Protokoll, Input, regelmäßige Bearbeitung von Texten) Aus prüfungstechnischen und prüfungsinhaltlichen Gründen wird dringend empfohlen, die beiden Lehrveranstaltungen innerhalb eines Semesters zu absolvieren. Aus organisatorischen Gründen müssen die Lehrveranstaltungen am selben Standort (Erlangen oder Nürnberg) absolviert werden.