Französisch an der Marienschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum Französisch lernen?
Advertisements

Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Latein an der Bettinaschule
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Eine neue Sprache lernen!
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Warum Französisch lernen?
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Das sprachliche Profil am MGTT
Wahl der 2. Fremdsprache Französisch Fachschaft Französisch am Gymnasium Neubiberg
Warum Französisch ?
Bonsoir à tous!.
Latein als 2. Fremdsprache
Französisch am KGH.
Differenzierte Mittelstufe Französisch als 3. Fremdsprache.
Französisch an der Marienschule
Französisch – fit für Europa
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
Französisch am BG/BRG Biondekgasse
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Gute Gründe für Französisch als zweite Fremdsprache
Wahlpflichtfächergruppe IIIa
Wahl der 2. Fremdsprache Französisch Fachschaft Französisch am Gymnasium Neubiberg
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Warum Französisch lernen?
Lesen Kapitel I. Puzzeln superlative am –sten Mein Bruder ist am größten. Meine Schwester ist am schönsten. Ich bin am klügsten. Meine andere.
Deutsch in unserem Leben
Cäcilia Müller, April 2015 Warum gerade Französisch? Informationsabend zur Sprachenwahl an der Pestalozzischule Idstein.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese.
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
Französischunterricht an der THS
Das Wahlpflichtfach Französisch
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
für die Eltern der Klasse 5
Informationsabend 2. Fremdsprache
Realschulen Seite 1/11.
Gymnasien Seite 1/9.
Fremdsprachenzertifikat
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Das Europäische Union Quiz
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Buenas tardes y bienvenidos
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
GK/LK Sozialwissenschaften
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Spanisch als Profilfach
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander
Spanisch als dritte Fremdsprache
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Spanisch als dritte Fremdsprache am BZN
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Realschulen Seite 1/10.
Gymnasien Seite 1/8.
Französisch als 2. Fremdsprache
Gymnasium Hankensbüttel
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Französisch an der Marienschule Bienvenue

Übersicht Französisch in der Welt – Warum Französisch lernen? Französisch in Europa Welche Vorteile bringen Französischkennt- nisse meinem Kind? Fachschaft Französisch Französisch an der Marienschule Zusätzliche Angebote Häufig gestellte Fragen

Französisch in der Welt über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch: 115 Millionen Frankophone und 85 Millionen Französisch Lernende Französisch ist zugleich Arbeits- und Amtssprache in der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO, im Internationalen Olympischen Komitee, im Internationalen Roten Kreuz… sowie in mehreren internationalen Gerichtshöfen.

Französisch in der Welt Französisch öffnet den Zugang zu einer der vielfältigsten Kulturen der Welt: französischsprachige Literatur, Kino, Musik und nicht zuletzt die französische Küche Französisch ist Amtssprache, Kultursprache, Arbeits- und Lehrsprache, die Sprache der Diplomatie und der Politik

Französisch in Europa Französisch wird in fünf europäischen Ländern gesprochen Französisch ist die Sprache des Handels und der Politik in Europa Deutschland und Frankreich bilden die größten EU-Nationen und beide Sprachen sind die am häufigsten gesprochenen in Europa Frankreich und Deutschland sind für einander die wichtigsten Handelspartner

Deutsch-Französische Freundschaft – Der Elyséevertrag von 1963

Welche Vorteile bringen Französischkenntnisse meinem Kind? Französisch dient als Brückensprache für andere romanische Sprachen Gute Französischkenntnisse bilden die Voraussetzung für viele Berufe und Studiengänge Französisch ist eine klangvolle Sprache – nicht umsonst gilt sie als die Sprache der Liebe

Fachschaft Französisch Die Fachschaft Französisch besteht aus fünf Kolleginnen und einem Kollegen Zur Zeit unterrichten drei Kollegen in der Ober-, drei in der Unterstufe

Französisch an der Marienschule Französisch wird im Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 7 als 2. Fremdsprache angeboten Im Realschulbereich wird Französisch als 2. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 7 angeboten Das verwendete Lehrwerk ist „À plus“ Französisch wird zusätzlich auch als 3. Fremdsprache angeboten

Zusätzliche Angebote Die Fachschaft Französisch bietet seit mehreren Jahren eine Sprachreise nach Montpellier Sprachzertifikat, DELF ab der Jahrgangsstufe 9 (drei Sprachniveaus, international anerkannt) Französischer Kinotag im November „cinéfête“ Deutsch-französischer Tag am 22. Januar Eintägige Ausflüge (z. B. Straßburg) Brieffreundschaft mit Partnerstadt Puteaux + Videotandem

Sprachreise nach Montpellier

Ausflug nach Straßburg

Häufig gestellte Fragen Wie wird Französisch im Unterricht vermittelt? Neben dem Lehrwerk werden vor allem authentische Medien und Materialien wie Bücher, Filme, Musik in den Unterricht miteinbezogen (bereits ab 1. Lernjahr) Wir nutzen versuchen auch außerschulische Angebote im Unterricht/an der Schule zu integrieren

Häufig gestellte Fragen Französisch ist eine schwere Sprache, kann mein Kind das schaffen? Die französische Grammatik und Rechtschreibung folgen klaren Regeln und sind für alle Kinder erlernbar. Viele Vokabeln lassen sind aus dem Englischen herleiten und andersherum. Die Lehrkräfte führen Methodentraining durch, es werden verschiedene Arbeitstechniken ausprobiert und evaluiert

Häufig gestellte Fragen Mein Kind hat LRS. Kommt es da mit Französisch nicht durcheinander? LRS kann sich auf verschiedene Sprachen unterschiedlich auswirken. Während manche Schüler mit der deutschen Rechtschreibung zu kämpfen haben, beherrschen sie die Fremdsprachen ohne Probleme Vokabeln müssen wie in anderen Sprachen auch gelernt werden Lehrkräfte unterstützen Kinder mit LRS beim Lernen

Häufig gestellte Fragen Findet für die Sechstklässler Probeunterricht statt? Ja, die 6.Klässler dürfen gerne in den Anfangsunterricht reinschnuppern Termine werden bekanntgegeben

Weitere Fragen ?? Wir stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung und hoffen, wir konnten Sie neugierig machen und davon überzeugen, dass Französisch die richtige Wahl für Ihr Kind ist

Bonne soirée et au revoir Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend Bonne soirée et au revoir