LAG rund um den drömling

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
August 2006 Die Europäische Kohäsions- und Strukturpolitik ab 2007 Gründe für die EU-Strukturpolitik - Regionale Entwicklungsunterschiede in der EU27 Index,
Advertisements

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Sachsen Anhalt.
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
Titelseite.
LEADER 2007 – 2013 in Thüringen Begleitausschuss
Informationsveranstaltung INTERREG IVB Weimar, 03. Dezember 2008 Berit Edlich CENTRAL Contact Point Deutschland PROJEKTBEANTRAGUNG & PROJEKTDURCHFÜHRUNG.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1 Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Sachsen Anhalt.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Ökosozialen Forums Österreich LEADER+- Musterbeispiele
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Telearbeitsplätze in Großsiedlungen Projektskizze + Kooperationspartner Copyright Dr. Riese + Partner Marketing-Service GmbH 2002.
Sachsen Sachsen - Anhalt
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Interreg IV C Interreg IV B EU Health Kooperationsplattformtreffen 12. Oktober 2010 in Halle.
für den ländlichen Raum“
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
LAG Erbeskopf- Stark für die Region Förderperiode
Repräsentative Befragung zur infrastrukturellen Entwicklung in der Saale-Region Erhebungszeitraum: 09. bis
LAG Erbeskopf- Stark für die Region Förderperiode
VERWENDETE DATENQUELLEN
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Zusammenarbeit Landtourismus“
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Wasser“ – Frau Bednarczyk.
Die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums in den Niederlanden Bart Soldaat 25. Januar 2015.
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
Folie 1 WEA-Online – SV das FORUM –8. Mai 2005 für WEA-Kollegen/ innen WEA-Online - SV das Forum -
Sachsen-Anhalt Ein Bundesland im Herzen Deutschlands Mein Bundesland Frau Peyron – März 2016.
Sachsen-Anhalt Landeshauptstadt: Magdeburg Fläche: ,31 km² Einwohnerzahl: 2,3 Millionen Einwohner.
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
Fördermöglichkeiten im Bereich Kultur
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
1. LAG-Mitgliederversammlung 2017
InformatioNsveranstaltung zum Wettbewerbsaufruf zur Verbesserung der Präsentation und Nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes in Sachsen-Anhalt.
Programm Leistungsfähig und kostengünstig pflügen?
Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich
Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016
1. LAG-Lenkungsausschuss 2017
Breitbandförderung in Niedersachsen – wo stehen wir?
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
LAG Colbitz-letzlinger heide
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
im Land Sachsen-Anhalt
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Integration in Hessen –
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Workshop Fahrradparken
Netzwerk Stadt/Land staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber
Zukunftstag LSA: Auswertung 2018
Projekt „DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte“
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
Begleitausschusses am
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung
Teilnahme am ESF-Projekt
Elternprogramm Schatzsuche
Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen
 Präsentation transkript:

LAG rund um den drömling MITGLIEDERVERSAMMLUNG I 02. 11. 2016 1 1

LEADER: blick auf Sachsen-anhalt

LEADER I Sachsen-Anhalt Lokale Aktionsgruppen (LAG)

CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT Finanzieller Orientierungsrahmen (FOR), „LAG-Budget“ (gerundet) / FOR gesamt: 36,5 Mio. EUR; Durchschnitt je LAG: 1,6 Mio. EUR 1 2 3 4 .. LAG Mittlere Altmark LAG Mansfeld-Südharz LAG Saale-Unstrut-Triasland LAG Mittlere Elbe-Fläming LAG Wittenberger Land LAG Dübener Heide LAG Flechtinger Höhenzug LAG Colbitz-Letzlinger Heide LAG Rund um den Drömling 2.618.000 2.312.000 2.212.000 2.049.000 1.872.000 1.623.000 1.522.000 1.314.000 1.176.000

CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT Rest-FOR, ausgewählte Lokale Aktionsgruppen

CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT LEADER-Projekte: Geplant und durchgeführt (Jahr: 2016) Vorhaben auf PL 2016 Bewilligte Vorhaben Bewilligung in % Anteil der bewilligten Vorhaben an LSA (%) Colbitz-Letzlinger Heide 10 4 40 % 2 % Rund um den Drömling 2 50 % 1 % Flechtinger Höhenzug 9 90 % 4 % Mittlere Altmark 40 27 68 % 13 % Wittenberger Land 24 18 75 % 8 % Sachsen-Anhalt gesamt 362 212 59 % Excel Tabelle 6

LEADER: lag-budget für 2017

CLLD/LEADER: STRUKTUR DER PRIORITÄTENLISTE(N) VORBEREITUNG DES LEADER-JAHRES 2017 Projekte für die LEADER-Förderung durch Landkreis Börde Kooperationsvorhaben Prioritätenliste ELER LiM und LaM-Vorhaben Prioritätenliste EFRE Prioritätenliste ESF 1 2 3 4 5

CLLD/LEADER: STRUKTUR DES BUDGETS FOR (Finanzieller Orientierungsrahmen für 2016) Mit Beginn der aktuellen EU- Förderperiode (2014-2020) haben alle Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Sachsen-Anhalt vom Ministerium der Finanzen im Aug 2015 ein erstes Budget (sogenannter FOR = Finanzieller Orientierungsrahmen) zugeteilt bekommen. In einem ersten Schritt umfasste der FOR lediglich Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). PRICING datengestützt 9

CLLD/LEADER: STRUKTUR DES BUDGETS FOR (Finanzieller Orientierungsrahmen für 2017) Ab dem Jahr 2017 können die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Sachsen-Anhalt auf alle drei Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) zugreifen: ELER + ESF + EFRE Diese Chance bietet in Deutschland nur das Bundesland Sachsen-Anhalt (sogenannter CLLD-Ansatz). PRICING datengestützt 10

LEADER: arbeitsschritte bis zur pl 2017

EU-Förderperiode 2016: 1. Jahr der LEADER-Förderung EU 2014-2020 Start Ende der Förderperiode Bewilligungsende 2020 (2022 … n+2 ) 2017: Start CLLD-Förderung (ELER + ESF/EFRE) 2015 2017 2019 2021 2020 2018 2016 2022 2014 2017: 2. Jahr der LEADER-Förderung

VORBEREITUNG DES LEADER-JAHRES 2017 2015 2017 2019 2021 2020 2018 2016 2022 2014 2016 Sommer 2016: LAG-MV beschließt “Aufruf 2017” im Anschluss: Veröffentlichung des Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen für 2017 15.9.2016: Abgabetermin für Projektvorschläge Okt. 2016: Prüfung/Bewertung durch Vorstand heute: Mitgliederversammlung verabschiedet Prioritätenliste 2017

VORBEREITUNG DES LEADER-JAHRES 2017 2015 2017 2019 2021 2020 2018 2016 2022 2014 2017 Landesverwaltungsamt prüft Prioritätenliste 2017 Abgabe der Antragsunterlagen (Fördermittelanträge) bis 1.3.2017 bei den Bewilligungsbehörden Bewilligungsbehörden prüfen und entscheiden Zuwendungsbescheide oder Ablehnungen Durchführung der Projekte

CLLD/LEADER: ARBEITSSCHRITTE ZUR PL 2017 Bewertung der eingegangen Projektvorschläge (Punktwert … auf der Basis der von der LAG festgelegten Kriterien (vgl. LES und Aufruf 2017)) Schritt 2 Vorschlag für die Zuordnung der Projekte zu den zwei Prioritätenlisten (+ Kooperationsprojekte + Projekte, die keinen Platz auf der PL finden) Schritt 3 Umgang mit Projekten bei gleicher Punktzahl 15

CLLD/LEADER: ARBEITSSCHRITTE ZUR PL 2017 Beschlussfassung zu jedem einzelnen Projekt, das auf der Prioritätenliste Platz finden soll (einschließlich des Punktwertes!) Schritt 5 Beschluss zur Prioritätenliste 2017 (bestehend aus den PL für ELER + EFRE) Schritt 6 Festlegungen zum weiteren Vorgehen (Abgabe der PL beim LvWA, Veröffentlichung auf der Website etc.) 16

www.leader.sachsen-anhalt.de 17

Fragen? WOLFRAM WESTHUS Landschaftsarchitekturbüro W. Westhus Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Westhus Alexander-Puschkin-Straße 16 39108 Magdeburg Tel.: 0391-66 23 645 Fax: 0391-66 23 646 eMail: info@la-westhus.de WOLFGANG BOCK Dr. Bock & Partner GbR Dr. Wolfgang Bock Kleine Ulrichstraße 37 06108 Halle Tel.: 0345-68 67 053 Fax: 0345-68 67 054 eMail: info@bock-consult.com 18