zu den Jugendleiterversammlungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
wie funktioniert das mit den Ansetzungen per ..?
Advertisements

Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Sportgerichtsverfahren Zuständigkeiten und Verfahrensweisen
Hinweise zur DFBnet-Sportgerichtsbarkeit
Elektronisches Postfach Erstellung Urteile und Verwaltungsstrafen Informationen für Verbandsmitarbeiter.
Elektronischer Spielbericht: Hinweise für Klassenleiter
Altersklassenwechsel
Spielverlegungsantrag im DFBnet
Spielbericht + Spielerpass Auszüge aus Teil 1.3 und Teil 1.5
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
Die Einteilung zum Spiel ist erfolgt…
Meldung zur Masterarbeit
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Herzlich Willkommen zur Arbeitstagung der Fußballobleute und Mannschaftsverantwortlichen
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
Seite 1. Seite 2 I. Zukünftiges Spielklassenmodell für den Herrenbereich: Im Herrenbereich: Vorschlag ab Spieljahr 2008/ Schleswig-Holstein-Liga.
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Änderung Spielerpasskontrolle § 23 jetzt § 32 SpO Spielerpasskontrolle für Spiele unterhalb der NRW-Liga.
ARBEITSHILFE FÜR VEREINE
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
IT im Jugendbereich Grünberg, 19.April 2009
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
VSA-Info Ausgabe 03/2015. ESB Kann ein SR den ESB aus irgendwelchen Gru ̈ nden nicht innerhalb einer Stunde am Spielort abschließen und freigeben, muss.
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg
KM Rückblick auf die KM Was ändert sich für die KM 2016? 3. Was muss ich als Schießsportleiter tun? 4. Termine auf einen Blick 5. Fragen?
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
DRJ Meisterschaft 2016 U12 Deutsche Meisterschaft 04. /05. Juni 2016.
1 Von der Ansetzung bis zum Abpfiff. Von der Ansetzung bis zum Abpfiff  Ansetzungsmail  Bestätigung + Pflege der Freitermine  Planung der Anreise 
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg 15. Februar 2016 Herzlich Willkommen.
Jugend Willkommen sind : Anfänger Fortgeschrittene Profis jeden Alters mit Spaß an Ballsport! Wir bieten: kostenloses Schnupper-Training eine Saison Schnupper-Mitgliedschaft.
Begrüßung.
Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider
Kreisfußballverband Rendsburg/Eckernförde
Anwendung des §33 der Spielordnung
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Neuerungen in der Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO)
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Regel 7 Dauer des Spiels.
Freigabeworkflow für Prozessmodelle oder Prozessdokumente Quick Guide
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Sport-Info Termine bis Ende November 2017
1 Hier bitte Vorher-Bild einfügen Hier bitte Vorher-Bild einfügen
zum November-Lehrabend
Vom Spielauftrag im Internet bis zum Onlinespielbericht nach dem Spiel - Hinweise zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters Fußball ist mehr als ein.
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
Änderung der Wettkampfregeln
VEREINSVERTRETERVERSAMMLUNG
Sport-Info Termine bis Ende Juli 2017
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
Regel 7 Dauer des Spiels.
Staffeltag 20. August 2016 (Senioren/Jugend)
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Herzlich Willkommen zum Lehrabend der Schiedsrichtergruppe Heidenheim
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
01.Juli 2019 Turniere Seite 1.
 Präsentation transkript:

zu den Jugendleiterversammlungen Herzlich willkommen zu den Jugendleiterversammlungen Juli 2017

2. Aus- und Weiterbildung 3. Infos des KSA 4. Neue RuVO Tagesordnung Begrüßung 2. Aus- und Weiterbildung 3. Infos des KSA 4. Neue RuVO 5. Infos des KJA 6. Turniere 7. Schulfußball 8. Mädchenspielbetrieb 9. Anfragen der Vereine

Aus- und Weiterbildung Oliver Berrer informiert Sie über Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten.

Aus- und Weiterbildung Fairplay-Schulung Samstag, 14.10.2017 in Vichttal Pflichttermin für alle E- und F-Junioren-Trainer

Informationen des Kreisschiedsrichterausschusses Der Jungschiedsrichterbeauftragte Richard Geyer informiert Sie über den Bereich Schiedsrichter. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen.

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Heinz-Günter Schalge und zunächst Detlef Knehaus informieren Sie über die seit Anfang des Monats neu geltende Rechts- und Verfahrensordnung, die einige Änderungen mit sich bringt.

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Verwaltungsverfahren Verwaltungsstelle erster Instanz: Staffelleiter Übergeordnete Verwaltungsstelle: Kreisjugendausschuss

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Verwaltungsstelle Verwaltungsstelle stützt ihre Entscheidung auf den Spielbericht, er kann auch Sonderberichte des SR, Bildaufnahmen oder Aussagen von anwesenden Mitgliedern des Kreisvorstandes, des KJA oder des VJA heranziehen.

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Verwaltungsstelle Verwaltungsstelle trifft Entscheidung durch schriftliche Mitteilung über das E-Postfach oder Veröffentlichung in den AM Abgabe an das KJSG

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Verwaltungsstelle Höchstgrenzen für Entscheidungen max. 4 Wochen Sperrfrist max. 500,00 € OG für Vereine max. 250,00 € für Einzelpersonen

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Verwaltungsstelle Einstweilige Anordnung Vorläufige Spielersperre ohne vorherige Anhörung, aber auch vorläufige Aussetzung einer Spielersperre. Anschließend sofortige Abgabe an das KJSG.

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Verwaltungsstelle Beschwerdeverfahren gegen Entscheidungen der Verwaltungsstelle nach Prüfung der Zulässigkeit Abhilfe oder Abgabe an die übergeordnete Verwaltungsstelle

Neue Rechts- und Verfahrensordnung Antrag auf sportgerichtliche Entscheidung gegen Verwerfungsentscheide der Verwaltungsstelle gegen Entscheide der übergeordneten Verwaltungsstelle Bei Nichtabhilfe Vorlage an KJSG.

Kreisjugendsportgericht (ab 01.07.2017) Verfahrenseinleitung nur auf Antrag: a) der Organe des WDFV und Landesverbände mit Ausnahme der Jugendrechtsorgane b) der Staffelleiter c) der Vereine (z.B. Einsprüche) – Hinweis: E-Postfach

Verfahren 1.) Mitteilung an die Vereine Aufforderung zur Stellungnahme Benennen von Zeugen Hinweis auf den zuständigen Einzelrichter Frist 3 Tage 2.) Ermittlung Schriftliche Aussagen und Stellungnahmen (Brief, Mail, etc.) Mündliche Aussagen (persönlich oder telefonisch) Bildmaterial 3.) Urteile Bekanntgabe des möglichen Urteils nach Sachlage Frist maximal 48 Stunden Endgültiges Urteil Gebührenfrei, aber auslagepflichtig

Verfahren Das Kreisjugendsportgericht entscheidet grundsätzlich im schriftlichen Verfahren (Einzelrichter) Ausnahmen: Antrag der Vereine Verdacht der Spielmanipulation Wenn als Strafmaß eine Sperre von mind. Einem Jahr, ein Punktabzug oder ein Ausschluss einer Mannschaft vom Spielbetrieb droht Wenn eine Entscheidung ohne präsente Zeugen nicht getroffen werden kann Andere nachvollziehbare Gründe

Verfahren Mündliches Verfahren 1 Vorsitzender, 2 Beisitzer, 1 jugendlicher Beisitzer und 1 Schriftführer Einheitliche Verhandlungskosten

Personal- und Aufgabenänderungen ab dem 01.07.2017 Informationen aus dem KJA Personal- und Aufgabenänderungen ab dem 01.07.2017

Neuer Staffelleiter C-Jgd. Thomas Bernard Neue Staffelleiterin D-Jgd. Informationen aus dem KJA Neuer Staffelleiter C-Jgd. Thomas Bernard Neue Staffelleiterin D-Jgd. Angela Weissert Neuer Staffelleiter E-Jgd. Christian Horn

Informationen aus dem KJA Domenik Ungermann wird Sie über die Planungen für die kommende Saison in Kenntnis setzen.

Mannschaftsmeldungen 2017/18 Meldeschluss im Vereinsmeldebogen des DFB-net: 07.07.2017 Danach sind Meldungen über den Vereinsmeldebogen nicht mehr möglich! Meldungen nach dem 07.07.2017 sind nur noch möglich per Mail aus dem E-Postfach des Vereins an: domenik.ungermann@fvm.evpost.de ABER: Keine Meldungen mehr möglich für die Qualifikationsstaffeln zur Leistungsliga, sowie keine ortsnahe Einteilung garantiert ! Wichtige Angaben: Teilnahme Qualifikation zur Leistungsliga, Teilnahme Sparkassenpokal, Mannschaftsstärke (D-Jugend), Jahrgangsmannschaft (F- bis D- Jugend), Sportanlage Auslosung Quali-Staffeln: 19.07.2017, 18:00 Uhr, Vereinsheim Eintracht Verlautenheide

Sonderligen D- bis A- Jugend Folgendes gilt ab der Saison 2017/2018 in den Sonderligen: Platz 1 - 6: Direkter Klassenerhalt Platz 7 -10: Teilnahme Qualifikationsspiele Platz 11-12: Abstieg in die Kreisklasse

Teilnahme Hallenpokal D- bis B-Jugend: Die Teilnahme am Hallenpokal ist für erste Mannschaften in den Sonderligen ab der Saison 2017/18 verpflichtend. Es nehmen teil: Platz 1 bis 8 (Stichtag 25.11.2017). Befindet sich auf den v.g. Plätzen eine zweite Mannschaft eines Vereins, so rückt der nächste Platz der Tabelle nach

Spieleridentifikation Grundsätzlich muss sich ein Spieler durch den Spielerpass mit aktuellem Passbild identifizieren können Liegt der Spielerpass nicht vor, so gilt folgendes: Identifikation durch ein amtliches Dokument mit Lichtbild (Personalausweis, Führerschein, Schülerausweis)! Liegt auch kein amtliches Dokument vor, so gilt folgendes: Foto des betroffenen Spieler mit einer am Spiel beteiligten Person (gegnerischer Trainer, gegnerischer Spielführer oder SR) am Spielort fertigen. Dieses ist innerhalb einer Woche ab Spieldatum dem Staffelleiter unaufgefordert mit Spielerpass vorzulegen. Geschieht dies nicht, wird eine Nachreichungsfrist gesetzt. Werden auch dann die beiden Dokumente nicht vorgelegt, erfolgt Abgabe an das Kreisjugendsportgericht! Desweiteren werden hierbei OG gemäß den Richtlinien zum Spielbetrieb erhoben (Punkt 6b)!

E-Postfächer Alle Mitglieder des KJA Aachen verfügen seit dem 01.07.2017 über ein E-Postfach Daher wird die schriftliche Kommunikation ab dem 01.07.2017 zwischen den Vereinen und dem KJA nur noch über die E-Postfächer stattfinden Wichtig: Es kann nicht außerhalb des Systems eine Mail an ein E-Postfach gesendet werden! Die privaten Mailadressen besitzen keine Gültigkeit mehr!

Turniere Frank Lauterbach wird zum Thema Turniere sprechen und Ihnen eine kleine, aber bedeutende Änderung mitteilen.

Turniere Besondere Beachtung bei Hallen- und Feldturnieren: Turnieranträge immer schriftlich, per Post bzw. per E-Mail. Bei Turnieranträgen mit ausländischen Mannschaften die Genehmigung vorher beim FVM einholen (per Fax oder Mail) Beachtung der Mindest-bzw. Höchstspielzeit und die Turnierdauer Bei Platzverweisen den Original-Spielbericht umgehend an den Staffelleiter schicken Ordnungsgeld für Mannschaften, die nicht antreten: Ein Ordnungsgeld kann nur vom Veranstalter beantragt werden. Hierzu muss die schriftliche Zusage mit eingereicht werden. Dies gilt nur für Vereine des FVM. In einigen Kreisen werden die Vereine zwar mit einem OG bestraft, der Veranstalter geht aber leer aus.

Turniere Neue Spielberichtsbögen: Die neuen Spielberichtsbögen werden den Vereinen über das E-Postfach zugestellt. Die neuen Spielberichtsbögen sind ab sofort bei allen (Tages-) Turnieren der Senioren und der Junioren einzusetzen. Sollte dies nicht beachtet werden, erfolgt ein OG von 5,00€ Bei den Altersklassen A,B,C,D-Junioren und Juniorinnen bitte die Spielberichtsbögen immer 2-fach einsenden. (Sofern ein angesetzter Schiedsrichter im Einsatz ist) Bei den Altersklassen E-G-Junioren reicht 1-fach. Die Spielberichte bitte innerhalb von 14 Tagen an meine private Adresse schicken und nicht zur Geschäftsstelle nach Merzbrück.

Turniere Meine Adresse: Frank Lauterbach Eichenstraße 2b 52477 Alsdorf

Turniere Auf der Internetseite des Fussball Kreis Aachen finden Sie die Ausführliche Power Point Präsentation „ TURNIERE „ Internetseite des Fussball Kreis Aachen (aachen.fvm.de) : Spielbetrieb Junioren Turniere Hier finden Sie: Turniergenehmigungen Nützliche Dokumente -Antrag und Richtlinien für Teilnahme von ausländischen Vereinen -Turnierantrag des KJA Aachen -Neuer Spielberichtsbogen -Ausführliche PPP „TURNIERE“

Mädchenspielbetrieb Zum Abschluss unserer Themen wird Ihnen Trixi Reichardt aktuelle Informationen zum Mädchenspielbetrieb geben.

Gesicherter 11er Spielbetrieb nur in der Bezirksliga Mädchenspielbetrieb Gesicherter 11er Spielbetrieb nur in der Bezirksliga

Skandinavisches Modell Mädchenspielbetrieb In der Kreisliga ist 11er- Spielbetrieb je nach Meldungen möglich; aber eher unwahrscheinlich Skandinavisches Modell 7er , 9er und 11er möglich

Kohlscheider BC, Oststraße Mädchenspielbetrieb Termin Staffelbesprechung Mädchen 28.08.2017 Pflichtveranstaltung pro Verein mit Mädchenmannschaften 1 Teilnehmer (besser wäre ein Mannschaftsvertreter) Ort: Vereinsheim Kohlscheider BC, Oststraße 19.00 Uhr

Anfragen der Vereine Sie haben nunmehr die Möglichkeit, für Sie wichtige Themen anzusprechen oder Fragen zu stellen.

Ende Wir dürfen uns für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre konstruktiven Wortbeiträge bedanken und Ihnen eine gute Heimfahrt wünschen!