Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Advertisements

Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Herzlich willkommen zur
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2011.
Kick-Off - Strukturierte DoktorandInnenausbildung am HZB - 1 KOLUMNE 1 U. Breuer... für eine strukturierte DoktorandInnenausbildung am HZB KICK OFF...
Willkommen Informationsveranstaltung für QV-Kandidaten der Informatikberufe SYS/API/GEN Hauptthema: IPA Franz Kuster, Chefexperte Informatik.
Ein herzliches Willkommen zur Informationsveranstaltung.
IFA Individuelle Facharbeit
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte F. Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid, PK Mitglied.
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte F. Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid,
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Facharbeit Informatik (IPA) Eine Einführung für Lehrmeister
Qualifikationsverfahren
Facharbeit Informatik (IPA) Eine Einführung für Lehrmeister
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte Franz Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid,
Verordnung über die berufliche Grundbildung
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
Facharbeit Informatik (IPA) Eine Einführung für Lehrmeister
Abschlusspräsentation Zeiterfassungstool
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte F. Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid, PK Mitglied.
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte Johann Widmer, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Sándor Pongrácz,
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Willkommen Informationsveranstaltung für Auszubildende der Informatikberufe SYS/API, die vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen Franz Kuster,
Willkommen Informationsveranstaltung für Auszubildende der Informatikberufe SYS/API/GEN, die vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen Franz.
Willkommen Informationsveranstaltung für Lehrlinge und Auszubildende der Informatikberufe SYS/API, die vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen Franz.
BJA-Leipzig Jahresrückblick JanMrz MaiJul SepOktDez NovAugJunApr Feb 10. Dez 09. Nov 08. Okt 20. Aug 23. Jul 25. Jun 21. Mai 03. Apr 05. Mrz 12.
Kompetenzcheck Von Oliver Richard ( ). Hausbau (Zahlen) Hausbau ZeitEinnahmeAusgabenGewinn Jan€ 4.000,00€ ,00-€ 6.000,00 Feb€ 4.000,00 € 0,00.
Informationstagung Nov. 2009
TIXIZUG Optimierungsprojekt 2013 Einführung iTIXI Dispo-Software Historie VersionDatumAuthorStatusKommentar Martin JonasseIn ArbeitInitial-Dokument.
Restaurationsangestellte/-r EBA Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin Allgemeine Bildung GIBS Solothurn Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung.
Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin.
Information LAP Qualifikationsverfahren Fachfrau, Fachmann Betreuung
Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
Hauptversammlung September 2015 Hauptversammlung der OdA Laboranten September 2015.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Zähler (total) Jan Nov Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep
Schulkreis Länggasse – Felsenau Bern, Hochfeld 1
Abschlussprüfung-NEU
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
LAP Informatiker Auszüge aus den Info-Veranstaltungen für Kandidaten und Fachvorgesetzte Facharbeit: was wird erwartet? Themensuche: wer, wann? Was nicht?
Studienseminar Braunschweig für das Lehramt für Sonderpädagogik www
Die Facharbeit.
QV Informatikpraktiker/in EBA 2017
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Qualifikationsverfahren- Orientierung im rechtlichen Dschungel!
Dekorative Kalender für Ihre Planungs-Folien
Kalender 2004 String-Version
Terminlicher Ablauf: 5. Prüfungsfach (P5) Abitur 2017
Qualifikationsverfahren
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Willkommen zur Informationsveranstaltung
Willkommen zur IPA Schulung Fachfrau/ -mann Betreuung
1. Informationsveranstaltung
Prüfungen an der Realschule
Qualifikationsverfahren ABU EBA
Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig
Willkommen Informationsveranstaltung für QV-Kandidaten der Informatikberufe SYS/API Hauptthema: IPA Bernhard Schättin, Experte PK19 Johann Widmer, Chefexperte.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Fachvorgesetzten- und Expertensitzung Basel-Stadt
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Die Facharbeit.
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
Schulabschluss 2020.
Vorstellung Berufsverband ICT-Berufsbildung Thurgau
 Präsentation transkript:

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Qualifikationsverfahren (LAP) 2017

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Qualifikationsverfahren Informatiker/in EFZ Grundlagenbezogene Ausbildung GBA Schwerpunktbe-zogene Ausbildung SBA Allgemeinbildung ABU Individuelle Produktivarbeit IPA

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Abschluss BiVo 13.12.2004 Die Prüfung ist bestanden, wenn jede der vier Fachnoten: Grundlagenbezogene Ausbildung (GBA) Schwerpunktbezogene Ausbildung (SBA) Individuelle Produktivarbeit (IPA) Allgemeinbildung (ABU) ohne BM-Schüler >= 4.0 ist. Die Gesamtnote (Schnitt der Fachnoten) wird nur zum Vergleich (Ehrenmeldung) mit anderen Berufen berechnet.

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Resultate - Historie 2016 2015 2014 GBA - 4.59 4.61 SBA 4.71 4.74 4.75 IPA 4.90 4.84 4.95 Ehrenmeldungen 5 4 7

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Allgemeinbildung Verantwortlichkeit: BBZW & Bénédict (nicht Chefexperte) Termin: Montag, 12. Juni 2017

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Schwerpunktbezogene Ausbildung SBA 3. und 4. Lehrjahr Ausgewählte Pflichtmodule der Vertiefungsrichtung Applikationsentwicklung oder Systemtechnik 4 Abschlusstests (Kompetenznachweise) an einem Tag Donnerstag, 04. Mai 2017: Stadthalle Sursee, Nordsaal Fachnote SBA = Schnitt der vier Kompetenznachweise muss 4.0 oder höher sein

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW SBA Abschlusstests Applikationsentwicklung Systemtechnik 153 Datenmodelle entwickeln und umsetzen 145 Lokale Netze betreiben 223 Multi-User-Applikationen objektorientiert realisieren 159 Directoryservices konfigu-rieren und in Betrieb nehmen 254 Geschäftsprozesse beschreiben 184 Netzwerksicherheit konzipieren TEE Technisches Englisch

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Individuelle Produktivarbeit (IPA) Wird im Betrieb durchgeführt (01. Februar bis 21. April 2017) unter Aufsicht eines Fachvorgesetzten! Die Arbeiten (IPA Grobbeschreibung + IPA Detailbeschreibung) müssen vorgängig (11. Dezember 2016) eingereicht werden (www.pkorg.ch – Hilfevideos anschauen) Werden vom zugeteilten Haupt-Experten validiert (Validexperte = Hauptexperte) und freigegeben Ein Experte macht kurz nach IPA-Start mindestens einen Besuch Die Arbeit muss den Experten ca. 5 – 10 Tag nach IPA-Ende präsentiert werden

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Sept. 16 - Okt. 16 Nov. 16 - Dez. 16 Jan. 17 - Mai 17 Infoveranstaltung, Zugangsdaten Stammdaten, IPA-Grobbeschrieb IPA Freigabe, PDF Upload, Präsentation   Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Sep 16 Jun 17  Info  Zuteilung IPA Zeitfenster  SBA PK INF LU/OW/NW 1) IPA Zugangsdaten 3a) Freigabe / Bewertung 2a) Stammdaten (eigene) von Betrieb und E-Mailadresse FV erfassen Experten Kandidaten 3b) Begleitung / Bewertung 2b) IPA Grobbeschreibung mit Terminblock & Klassifizierung erfassen UND signieren 4) PDF Upload 2d) IPA Detailbeschreibung mit 8 zusätzlichen Beurteilungskriterien erfassen UND signieren 2c) IPA Grobbeschreibung signieren Fachvorgesetzter (FV Betrieb)

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW IPA Rahmenbedingungen Dauer: 80 Std. – zusammenhängend Einzelarbeit! Fasnachtsferien beachten! Arbeit, die eine ausgelernte Informatikerin / ausgelernter Informatiker selbstständig ausführt Hilfestellungen sind erlaubt bzw. massvoll erwünscht – aber zu dokumentieren Vorbereitung erlaubt, muss vermerkt werden Im Kalender (PkOrg-Tool) eintragen, wann an der IPA gearbeitet wird – Termin: 11. Dezember 2016 oder früher

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Dokumentation (Abgabe in Papierform + als PDF upload) Dokumentation ist die Grundlage der Bewertung: Arbeits-Dokumentation  nachvollziehbar  Entscheidungen begründet  Design Technische Dokumentation  Installationsanleitungen  Inbetriebnahme Arbeitsjournal  Tätigkeit  Soll- und Ist-Zeiten  Fremdhilfe vermerken

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Präsentation und Fachgespräch Dauer ca. 20 Min. Präsentation + 10 Min. DEMO Ca. 30 Min. Fachgespräch Experten Zeigt den Ablauf der IPA auf Was habe ich gemacht? Warum bin ich so vorgegangen? Demo der gemachten Arbeit Fachgespräch  Expertenfragen beantworten (nach der Präsentation)

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW «Der Lehrbetrieb beurteilt die fachliche Richtigkeit der Arbeit; die Experten stellen die Qualität der Beurteilung sicher.» «Jeder bewertet das, was er beurteilen kann. Konsens ist angestrebt»

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW IPA Note / Bewertung (siehe PkOrg) Durch den Fachvorgesetzten (QS durch Experten): Berufsübergreifende Fähigkeiten Resultat und Effizienz (doppelt gewichtet) IPA Dokumentation Durch die Experten: Fachkompetenz (Präsentation / Fachgespräch 6 Themen) Noten: Experten verantworten Gesamtergebnis (Qualität) Bei Uneinigkeit entscheidet der Chefexperte Keine Bekanntgabe an die Kandidaten

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW QV (LAP) Termine 20.11.2016 Stammdaten im WEB-Tool erfasst! 11.12.2016 IPA Aufgabenstellung (Anmeldung + Kurzbeschrieb) eingereicht; Papier durch FV/Kandidaten elektr. visiert 01.02.2017 IPA Durchführung inkl. Präsentation bis 21.04.2017 04.05.2017 SBA Kompetenznachweise (4 Module) 12.06.2017 ABU Allgemeinbildung

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Fragen oder Unklarheiten Informationen Bénédict-Schule Luzern benedict.ch/lu,in Berufsschule Sursee bbzw.lu.ch ICT Berufsbildung, Adligenswil ict-bz.ch Kontakte Administration christina.rey@bluewin.ch Christina Rey 079 682 84 17 Adresse Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Schützenweidstrasse 17a, 6023 Rothenburg Chefexperte chefexperte-inf@ict-bz.ch Christoph Büeler

Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Die Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW wünscht Ihnen viel Glück und Erfolg bei Ihren Abschlussarbeiten zu Informatiker/in EFZ