Themenabend Basics Korbinian Badmann

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Spielvoraussetzungen
Advertisements

Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Erstellt: LW: Ovis Alvandi1 Der Schiedsrichter vor und nach dem Spiel JSR-Wochenendseminar in Loohorst Schiedsrichter als Führungskraft.
Farben, Größe, Kleidungsstücke, Adjektive ……..
Das Schiedsrichter-Gespann
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Die Spielvoraussetzungen
„Was zählt ist auf‘m Platz!“
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Kleider.
Raphael Gentile. Raphael Gentile Über mich Schiedsrichterlaufbahn Grundkurs: Herbst Liga-Quali: Frühling Liga-Quali: Herbst
Spielbericht + Spielerpass Auszüge aus Teil 1.3 und Teil 1.5
Regel 1 Das Spielfeld.
Regelreferat zum Lehrabend am Thema: Bespielbarkeit des Platzes
Ein Tor für David Von Imke Rudel
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel - 07 dauer des spiels
Regel - 04 ausrüstung der spieler
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Allgemeines zu den Hallen Außer in der Sporthalle Altjührden wird in allen anderen Sporthallen des Kreises Friesland mit einseitiger Bande gespielt, die.
Die Einteilung zum Spiel ist erfolgt…
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
Willkommen zum Lehrabend
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Tagung der Schiedsrichterbeobachter Kreis München –
„Fußball in der Halle“.
Regel 1 Das Spielfeld.
Regel 13 Freistöße.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Fußball.
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
Hinweise zum korrekten Ausfüllen
Antiquus 000 Kreisliga 03 Antiquus 000 Kreisliga :57:10 PPS Show Kicki.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Die Kleidung.
1 Von der Ansetzung bis zum Abpfiff. Von der Ansetzung bis zum Abpfiff  Ansetzungsmail  Bestätigung + Pflege der Freitermine  Planung der Anreise 
Was trägst du? H.M.Boddy.
Vereinsschiedsrichterbeauftragter (VSB)
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Ja oder Nein Fußball
Vorstellung der BFV-App
Anwendung des §33 der Spielordnung
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 7 - Dauer des Spiels
Regel 1 Das Spielfeld.
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Regel 5 Der Schiedsrichter.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Mannschaft: Novartis Veteranen a (Ue40)
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Regel 4 Ausrüstung der Spieler
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Mannschaft: Novartis Veteranen
Mannschaft: Novartis Senioren a
Vom Spielauftrag im Internet bis zum Onlinespielbericht nach dem Spiel - Hinweise zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters Fußball ist mehr als ein.
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 7 - Dauer des Spiels
FUßBALL.
Elfmeterschiessen.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Elfmeterschiessen.
Die Kleidung (Clothing) Was sind diese Kleidungsstücke?
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Siebenmeter von Handball4All -Spielbericht Online- Zeitnehmer/Sekretär
 Präsentation transkript:

Themenabend Basics Korbinian Badmann 26.9.2016 Was JEDER Schiedsrichter beachten sollte.

Korbinian Badmann Geboren am 31.12.1991. SR seit: 2006 Höchste Spielklasse: BZL Aktuelle Leistungsklasse: KL Lehrteam seit 2015

Was erwartet euch heute? Präsentation „Basics“ Fad (incl. Meldung) Konfi-Test Abseits

Themenabend Basics Korbinian Badmann 26.9.2016

Freistellungen:

Freistellungen: Bitte kontrolliert regelmäßig, dass eure Freistellungen aktuell sind.

Freistellungen: Bitte kontrolliert regelmäßig, dass eure Freistellungen aktuell sind. Stellt euch für alle Termine frei (z.B Geburtstage, Arbeit).

Freistellungen: Bitte kontrolliert regelmäßig, dass eure Freistellungen aktuell sind. Stellt euch für alle Termine frei (z.B Geburtstage, Arbeit). Beachtet, dass es möglich ist, bestimmte Tage zu „blocken“.

Freistellungen: Bitte kontrolliert regelmäßig, dass eure Freistellungen aktuell sind. Stellt euch für alle Termine frei (z.B Geburtstage, Arbeit) Beachtet, dass es möglich ist, bestimmte Tage zu „blocken“. Beachtet, dass es möglich ist, sich auch ab einer bestimmten Zeit freizustellen.

Rückgaben von Spielen:

Rückgaben von Spielen: Schnellstmöglich bei den jeweiligen Einteiler (mit Begründung).

Rückgaben von Spielen: Schnellstmöglich bei den jeweiligen Einteiler (mit Begründung).

Rückgaben von Spielen: Schnellstmöglich bei den jeweiligen Einteiler (mit Begründung). Kurzfristige Rückgaben IMMER persönlich/telefonisch.

Vorbereitung auf das Spiel:

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen. Ggf. Hinspiel beachten.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen. Fairness-Tabelle anschauen.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen. Fairness-Tabelle anschauen. Spielbericht von den letzten Spielen anschauen.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen. Fairness-Tabelle anschauen. Spielbericht von den letzten Spielen anschauen. Anfahrtsweg anschauen.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen. Fairness-Tabelle anschauen. Spielbericht von den letzten Spielen anschauen. Anfahrtsweg anschauen. Spielzeit.

Vorbereitung auf das Spiel: -Blick auf die Tabelle. Ergebnisse der letzten Wochen anschauen. Fairness-Tabelle anschauen. Spielbericht von den letzten Spielen anschauen. Anfahrtsweg anschauen. Spielzeit. Spesen.

Ich packe meine Tasche mit?!

Ich packe meine Tasche mit?! Schiedsrichter Trikot (Trikot, Hose und Stutzen) Schuhe (schwarz) „Neutrales“ Trikot zum aufwärmen Pfeife Karten Notiz-Karte Wahlmarke Duschsachen

Was hab ich an?

Was hab ich an? Anzug?

Was hab ich an? Anzug? NEIN!!!

Was hab ich an? Hemd?

Was hab ich an? Hemd? JA ;-)

Was hab ich an? Trainingsanzug ?

Was hab ich an? Trainingsanzug ? NEIN ;-(

Was hab ich an? Zerrissene Jeans?

Was hab ich an? Zerrissene Jeans? NEIN ;-(

Was hab ich an? Tank-Top?

Was hab ich an? Tank-Top? NEIN;-(

Was hab ich an? Badeoutfit?

Was hab ich an? Badeoutfit? NEIN ;-(

Was hab ich an?

Was hab ich an? JA =)

Ankunft am Spielort:

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes.

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen.

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop?

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop? Kontakt mit den Mannschaften herstellen (Trikotfarben).

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop? Kontakt mit den Mannschaften herstellen (Trikotfarben). Spielball „verlangen“.

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop? Kontakt mit den Mannschaften herstellen (Trikotfarben). Spielball „verlangen“. Platzkontrolle:

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop? Kontakt mit den Mannschaften herstellen (Trikotfarben). Spielball „verlangen“. Platzkontrolle: Tore, Linien, Couching-Zone, Eckfahnen.

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop? Kontakt mit den Mannschaften herstellen (Trikotfarben). Spielball „verlangen“. Platzkontrolle: Tore, Linien, Couching-Zone, Eckfahnen. Vereins-SRA´s anfordern.

Ankunft am Spielort: Ansprechpartner suchen und sich vorstellen. Idealfall Leiter des Ordnungsdienstes. Schiedsrichter-Kabine aufsuchen. Wo ist der PC/Laptop? Kontakt mit den Mannschaften herstellen (Trikotfarben). Spielball „verlangen“. Platzkontrolle: Tore, Linien, Couching-Zone, Eckfahnen. Vereins-SRA´s anfordern. Wie erkenn ich die Ordner? Bzw. wo stehen sie?

Warmlaufen:

Warmlaufen: Im „neutralen“ Trikot.

Warmlaufen: Im „neutralen“ Trikot. Dort, wo sich die beiden Mannschaften warm laufen.

Warmlaufen: Im „neutralen“ Trikot. Dort, wo sich die beiden Mannschaften warm laufen. Am Rand oder zwischen den beiden Mannschaften.

Warmlaufen: Im „neutralen“ Trikot. Dort, wo sich die beiden Mannschaften warm laufen. Am Rand oder zwischen den Mannschaften. Dauer min. 10. Minuten.

Viel Spaß beim Spiel ;-)

Nach dem Spiel:

Nach dem Spiel: Spielbericht machen

Nach dem Spiel: Spielbericht machen Spesen abrechnen

Nach dem Spiel: Spielbericht machen Spesen abrechnen Duschen

Nach dem Spiel: Spielbericht machen Spesen abrechnen Duschen Gute Heimfahrt ;-)

Nach dem Spiel: Spielbericht machen Spesen abrechnen Duschen Gute Heimfahrt ;-) Ggf. Bericht wegen den FaD schreiben.