SATZSTRUKTUR.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Expressions with “zu” Sie versteht das Buch. Sie fährt mit dem Zug.
Advertisements

Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
Nebensatz Salikts teikums
Was hast du gestern gemacht? Ich bin in den Supermarkt gegangen.
Wortstellung / Word Order
Perfekt nlt.
EINE LITERARISCHE REISE NACH BERLIN KLASSE 6w 2009.
Nebensätze: ”Subjunktionen”= Verb am Ende
Herzlich Willkommen bei Deutsch 2
Relativsätze.
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
Relativsätze.
PERFEKT 1. Ich mache meine Hausaufgaben.
Kausale Konjunktionen
Temporale Nebensätze.
Grammatik Fodor Sándorné.
DEUTSCH Hauptsatz Prädikat  nächste Seite
GERMAN 1023 present perfect tense.
Temporalsätze wenn und als
Goethe Institut Deutsch ald Fremdsprache
Das Perfekt Die Vergangenheit.
ドイツ語の現在完了.
Das Perfekt. Schreibt mit Perfekt! 1.Er baut ein Haus. 2.Sie atmen laut. 3.Die Jungen suchen den Ball. 4.Was sagt Herr Braun?
Vergangenheitsform des Konjunktiv II
verbinden wichtige Informationen
Donnerstag: neue Verben LT: Die Zukunft (Wiederholung)
WORTSTELLUNG.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
BP 1 Neu. Seite 98, 99 Das Wochenende: Dialog 1-5
Kaptiel 9, Seite 10, Aufgabe B
Kap.9 S.10 Übung B 1. Warum lernst du Deutsch? Ich will in Berlin studieren. 2. Warum gehst du nicht zu Tom‘s Party? Ich mag seine Freunde nicht. 3. Warum.
Deutsch macht mir Spass! Perfektum
Perfektum Cvičenia.
Perfekt  Bildung  Gebrauch Romana Lakomčíková. Präsens der Hilfsverben + Partizip II ich habe gegessen er ist eingeschlafen Modalverben: Ersatzinfinitiv.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
Structura limbii Verbalphrase Konjunktiv II Dr. Ileana-Maria Ratcu Sose 2016.
 Weil Ich konnte nicht kommen, weil ich krank  war.  Wenn/als Ich besuche immer meinen Freund, wenn ich in Leipzig bin.  Ich besuchte meinen Freund,
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
PARTIZIP II СИЛЬНЫХ ГЛАГОЛОВ. 1. Der Lehrer fragt die Schüler: " Habt ihr alle Übungen... ?" a) verstehen b) verstanden c) versteht.
Perfekat glagola na -ieren Stavi sledeće glagole u perfekt. Christian ________ sein Fahrrad _____________. (reparieren) ___________ du schon mit Alex _____________?
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt DEUTSCH schreiben - ich - Onkel (b) - Brief (u) zeigen - Maria - du - Fehler (b) erklären - Professor - wir - Problem.
Bananendiktat Wir machen ein Fest, Boris 10 Jahre alt wird.
A2 Lektion 1.
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
waren Wo warst du gestern nach der Schule?
Meine Familie.
1. BÁSICO DAS PERFEKT.
Perfect tense review + practise
Berufe Was sind sie von Beruf?
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
INFINITIV- KONSTRUKTIONEN
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
besteht mindestens aus einem Verb:
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
Expressions with “zu” Sie versteht das Buch. Sie fährt mit dem Zug.
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Perfekt.
Erzählen im Präteritum – oder im Perfekt???
 Präsentation transkript:

SATZSTRUKTUR

HAUPTSATZ-AUSSAGESATZ Marie war meine erste deutsche Lehrerin POSITION 1 POSITION 2 VERB POSITION 3 POSITION 4 ANGABEN POSITION5 ERGÄNZUNGEN Marie war --------------- ------------------- meine erste deutsche Lehrerin Immer sie ------------------ eine gute Lehrerin

HAUPTSATZ-FRAGESATZ War sie eine gute Lehrerin? POSITION 1 POSITION 2 ANGABEN POSITION 5 ERGÄNZUNGEN War sie --------------- -------- eine gute Lehrerin? Wann war deine Lehrerin?

HAUPTSATZ-IMPERATIVSATZ Besuch Deutschkurse! Dann lernst du sicher schneller. Besucht Deutschkurse! Dann lernt ihr sicher schneller. Besuchen Sie Deutschkurse! Dann lernen Sie sicher schneller. POSITION 1 POSITION 2 POSITION 3 ANGABEN POSITION 4 ERGÄNZUNGEN Besuch Besucht Besuchen Sie ---------------- Deutschkurse

HAUPTSAZT MIT MODALVERB Wir möchten nächstes Jahr an Deutschkursen teilnehmen. POSITION 1 POSITION 2 VERB1 POSITION 3 POSITION 4 ANGABEN POSITION 5 ERGÄNZ-UNGEN POSITION 6 VERB 2 Wir möchten ----------- nächstes Jahr an Deutschkursen teilnehmen

HAUPTSAZT IM PERFEKT Er hat sie für eineinhalb Monate in Berlin besucht. Sie ist lange verreist. POSITION 1 POSITION 2 VERB1 POSITION 3 PRONOMEN ERGÄNZUNG POSITION 4 ANGABEN POSITION 6 VERB 2 Er hat sie für eineinhalb Monate in Berlin besucht Sie ist lange verreist

NEBENSATZ (DASS-WEIL-WENN) Paul sagt immer, dass Marie sehr nett war. Marie lernt Spanisch, weil sie in Madrid studieren will. Ich lerne viel besser, wenn ich Nachrichten höre. HAUPTSATZ SUBJUNK-TOR SUBJEKT ANGABEN ERGÄNZ-EUNGEN VERB 2 VERB1 Paul sagt immer, dass Marie sehr nett war Marie lernt Spanisch, weil sie In Madrid studieren möchte. Ich lerne viel besser, wenn ich Nachrichten höre.

NEBENSATZ- ALS (Temporal) Gebrauch Vergangenheit Gegenwart Zukunft wiederholte Handlung wenn einmalige Handlung als

Als Maria mit der Schule fertig war, hat sie mich nach Berlin eingeladen. Paul hat Deutschkurse besucht, als er wieder zu Hause war. Wir haben eine groβes Fest gefeiert, als wir das Examen bestanden haben. Meine Schwester hat sich ein Auto gekauft, als sie ihren ersten Job bekommen hat.

Als oder wenn? _________ ich Schülerin war, bin ich gern auf Karnevalspartys gegangen. _________ ich nach Österreich gekommen bin, habe ich kein Wort Deutsch verstanden. _________ es regnet, bleibe ich gern daheim und lese ein Buch. _________ es gestern geregnet hat, hatte ich wieder einmal keinen Schirm. _________ ich traurig war, habe ich mich meistens mit viel Schokolade getröstet. Was habt ihr vorgestern gemacht, _________ euch eure Tante besucht hat?

Als oder wenn? (Lösungen) Als ch Schülerin war, bin ich gern auf Faschingspartys gegangen. Als ich nach Österreich gekommen bin, habe ich kein Wort Deutsch verstanden. Wenn es regnet, bleibe ich gern daheim und lese ein Buch. Als es gestern geregnet hat, hatte ich wieder einmal keinen Schirm. Wenn ich traurig war, habe ich mich meistens mit viel Schokolade getröstet. Was habt ihr vorgestern gemacht, als euch eure Tante besucht hat?