Retrospektive Digitalisierung an der SLUB

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Advertisements

DFG-Projekt Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 3. September 2008.
VU Digitale Medien November 2008 digitale/digitalisierte Quellen im www Bildquellen Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
I2b & GO! 2007 Projektpräsentation. i2b ist seit 2003 ein eigenständiger Verein und organisiert Österreichs größten Businessplan- Wettbewerb i2b & GO!
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell.
Erwachsenenbildung im Wandel1 Erwachsenenbildung im Wandel Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing 18./19. September 2006 Tutzing Die „Bayerische.
DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH BIBLIOTHEKENVERBUND, WAS IST DAS? WOLFGANG HAMEDINGER DIGITALE HOCHSCHULE ÖSTERREICH. „WHAT'S.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Projekt „Ausstattung Standorte“ GS an der Sankt-Anna-Str. 22 Ziel des Projekts „Ausstattung Standorte“ war es unter Federführung der Fachabteilung 4 die.
Die Digitale Bibliothek der SLUB
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Die Digitale Bibliothek der SLUB
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Open Access-Publizieren an der TU Dresden.
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell
Goobi im Freistaat Sachsen
Sächsische Landesbibliothek -
Sachsen.digital Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse
Alessio und die Folgen Abschlussberichte und Fachdiskussion
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
Das Datenbank-Infosystem (DBIS)
Digitalisierung von Studium und Lehre
Retrospektive Katalogkonversion an der SLUB
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Sabrina Kistner, nestor-Geschäftsstelle Deutsche Nationalbibliothek
Bibliotheca Mozartiana digital und Mozartbibliographie online
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Projektpräsentation 2017/18
Von der Leistungsorientierten Mittelverteilung zum Forschungsinformationssystem – Erfahrungen mit FACTScience an der Universität Göttingen Dr. Matthias.
Folie 1 von 144.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
9. Partnerforum Gesundheit
Die Zukunft des Kalliope-Verbundes „gemeinsam gestalten“
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Umsetzung der Leistungssport-reform
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Die Universitätsbibliographie - Stand und Aussichten -
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Der Einsatz von GIS in der Schule
TOP 5a – Elektronische Passbilder
Das FORMAT-Projekt Forschungsbasierte Entwicklung von multimodalen Bildungsangeboten zur Sicherung der Gesundheitsversorgung von alten Menschen mit Demenz,
Das Training im reformierten Studiengang
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
des Begrüßung: Frau Ministerin Gebauer Alle Anwesenden
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften Teil 2: Die Perspektive.
Französisch am HHG.
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
 Präsentation transkript:

Retrospektive Digitalisierung an der SLUB Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Retrospektive Digitalisierung an der SLUB Ziele, Themen und Projekte AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB – Gliederung Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Ziele Grundsätze Themen Projekte Erfolgsfaktoren AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Ziele Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Mehr Servicenutzen und Kundenzufriedenheit Spitzenstellung in bestimmten Segmenten Verbessertes Drittmittelpotential Ausbau von spartenübergreifenden Arbeitsbeziehungen Archive – Bibliotheken – Museen Stärkere Integration der Bibliothekslandschaft Sachsen Höhere Attraktivität von Bibliotheken und bibliothekarischer Tätigkeit AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Grundsätze Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Konzentration Projekte sollen sich auf wenige Themenschwerpunkte konzentrieren Exzellenz Projekte sollen quantitativ wie qualitativ drittmitteltauglich sein Integration Projekte sollen möglichst haus- und spartenübergreifend angelegt sein Resonanz Projekte sollen einen bedeutenden, nachweisbaren Nutzerkreis bedienen AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Themen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Saxonica Kartenforum Sachsen Spitzenstücke der Kategorie „Memory of the world“ Dresdner Sachsenspiegel Zeitgenössische Kunst, Fotografie, Industriedesign und Gebrauchsgraphik Künstlerzeitschriften der DDR Bilddokumente der Deutschen Fotothek zur Kunst- und Kulturgeschichte Bilddokumentation zur ostdeutschen Zeitgeschichte Technikgeschichte Schlüsselwerke der frühneuzeitlichen Technikgeschichte AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Projekte Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Strukturell Einrichtung eines DV-gestützten Workflow auf der Basis von GOOBI Festlegung verbindlicher Erschließungsstandards für die verschiedenen Dokumenttypen Erarbeitung eines möglichst universellen Internet- Präsentationsmodells AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Projekte Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Digitale Quellensammlung Technikgeschichte (DFG) Digitalisierung und ikonographische Erschließung von 800 Drucken des 16. und 17. Jahrhunderts Laufzeit 2007f. Fördervolumen (Sach- und Personalkosten) rd. € 250.000 Weitere Digitalisierungsstrategie Technikgeschichte 18.-20. Jahrhundert in Planung AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Projekte Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Originalerhalt und Informationssicherung für Schlüsselwerke der Fotografiegeschichte (Allianz für Bestandserhaltung ) Auswahl des Dresdner Vorschlags aus verschiedenen Projektideen Laufzeit 2007f. Fördervolumen (Sach- und Personalkosten) rd. € 350.000 Zusammenarbeit von sieben Archiven, Bibliotheken und Museen unter Federführung der SLUB AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Projekte Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Kartenforum Sachsen (Antrag Frühjahr 2007) DFG-Aktionslinie „Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung“ Seit Sommer 2005 mit Eigenmitteln bereits 2.300 Karten digitalisiert und erschlossen. 01/2007 weiter verbesserte Recherche und Präsentation durch Einsatz neuer Software Kooperation mit sächsischen und weiteren relevanten Partnern AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Projekte Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Weitere Vorhaben Deutsche Fotothek Bilddokumentation zur ostdeutschen Zeitgeschichte Sammlungen Eschen, Höhne/Pohl, Borchert SSG Zeitgenössische Kunst, Industriedesign, Fotografie und Gebrauchsgraphik Industriedesign der DDR Virtuelle Schatzkammer Digitalisierung der Dresdner Highlights mit Hilfe des Grazer Kameratisches (01/2007) AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB - Erfolgsfaktoren Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Konsequente Aufgabenpriorisierung und Konzentration der Kräfte Finanzielle und ideelle Unterstützung von Finanzträgern, Drittmittelgebern und Sponsoren Eine leistungsstarke Entwicklungsabteilung Abgestimmtes Zusammenwirken der (sächsischen) Informationseinrichtungen AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte

Retrodigitalisierung an der SLUB Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Vortragsfolien unter http://www.bsz-bw.de/esem/slub/ AG Digitale Bibliothek Sachsen Zwickau, 14.12.2006 Dr. Achim Bonte