Digitalisierung Sebastian Krüger HS022.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Advertisements

Itb - Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. - Karlsruhe Unternehmerabend Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung.
Daniela Zürcher Anina Sonderegger Deborah Taugwalder
Digitale Chancen für unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen
China in der Welt - Wirtschaft
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Die Präsentation des Praktikums
Tim Cole Internet-Publizist
Wie informiere ich mich für meine nächste Reise? Michael Kambly & Claudine Kalbermatter.
Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall
Mitgliederentwicklung
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Digitale Transformation Ist die deutsche Wirtschaft reif für den digitalen Wandel? Tim Cole Internet-Publizist und Buchautor Salzburg/München.
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz – Entwicklung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien CLEANTECH Initiative 28. Oktober 2015 BMWi, Berlin.
Successfull Recipies for the Future Tim Cole Internet-Publizist Salzburg/München.
Dangerous Innovation Digitale Transformation und die Folgen Tim Cole Internet Publizist St. Michael im Lungau.
E-PAPER, IPAD & CO.: EINE PERSPEKTIVE FÜR DEN PRINT? CARA STOCK, ROBIN SCHMIDT GRUNDLAGEN PUBLIKATION & REDAKTION PROF. DR. GUNNAR TÖDT.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Output Produktion auf dem Weg zu Industrie 4.0 Martin Metzger Print und Output Management AZ Deutschland AG Doxnet Tag
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Verkehrsverbund Rhein-Neckar ..auf dem Weg zum Mobilitätsverbund
10 Gute Gründe Wirtschafts-prüfer/in zu werdeN!
Always look on the Bright Side of Life ...
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Haben Sie Lust auf Morgen?
Wandel ist nicht aufzuhalten. Wie sieht unser Leben in 20 Jahren aus?
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Workshop Wirtschaft 4.0 und Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Dr. Frank Lennings Dr. Tim Jeske Saarbrücken,
Wer hat die Verantwortung dafür, die Umwelt zu schützen?
Herzlich Willkommen.
Deutschland Dominik Dielessen.
„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“
Digitalisierung der Arbeitswelt
TRADITIONELL DIGITAL Vs Vs ,3% 66,0% * 67,9% -15,2%
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
eMobilität im Wirtschaftsverkehr „made in“ Berlin
Konsum: Wachstumsmotor
Digitalisierung für KMU Gamification- Spielerisch zum Erfolg 26
Digitalisierung und Herausforderungen für die Berufsbildung
C2C-Selbsthilfegruppen im Internet
"Wirtschaftsstandort Kanada"
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
GK/LK Sozialwissenschaften
Folie 1 von 144.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
„Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Maßnahmen + Projekte + Veranstaltungen
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Automatisiertes und Vernetztes Fahren Ethische Herausforderungen
Schätzmethoden: Experten & Delphi
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
GK/LK Sozialwissenschaften
17 Ziele für eine bessere Welt
Willkommen, Du passt zu uns.
Sozialwissenschaften
Wie viel ist möglich und wo liegen die Grenzen?
Klimaschutz – die Herausforderung im 21. Jahrhundert
Ich möchte hier mitdenken, weil…
Sozialwissenschaften
Wagniskapital-Investitionen im Bereich Chemie 2007 bis 2018 in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Europa Venture-Capital-Investitionen Normierter.
 Präsentation transkript:

Digitalisierung Sebastian Krüger HS022

Agenda Was ist Digitalisierung? Entwicklung Zahlen Vorteile Nachteile Zu viel / zu wenig digitalisiert Fazit Quellen

Was ist eigentlich Digitalisierung?

Was ist eigentlich Digitalisierung? Digitalisierung ist Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Betroffen sind alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebensbereiche. Der digitale Wandel verändert Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsprozesse aller Branchen. www.ihk-berlin.de

Informations-technik Entwicklung 1800 1850 1900 1950 1980 2030 Dampf-maschine Eisenbahn Elektro- technik Automobil Informations-technik ?

Zahlen zur Digitalisierung in Deutschland 51 Mio. Menschen haben ein Smartphone (Bitkom) 73 % aller Internetnutzer machen Onlinebanking (Bitkom) Über 60 % der künftigen Berufe gibt es heute noch nicht (Richard David Precht) 9 Mrd. € jährliches Einsparpotential durch eff. Strommanagement (BMWi)

Vorteile Data sharing? Einsparungen durch effiziente Planung uns Steuerung? Jederzeit alle Informationen abrufbar Globalisierung

Nachteile Datensicherheit Immer erreichbar – Privatleben Der gläserne Mensch? Soziale Entfremdung Durch Zeiteinsparung, Zeit verloren? Verdummung?

Zu viel / zu wenig digitalisiert Bsp.: Berliner/Deutsche Behörden im Umgang mit Flüchtlingsdaten Zu viel: Burn Out – durch die Arbeit „Digital Detox Tourism“ – Hotels ohne WLAN,…

Fazit ABSTIMMUNG IM HÖRSAAL Jeder muss seinen eigenen Mittelweg in der digitalisierten Welt finden. (meine Meinung) Zwei Drittel der Menschen sehen mehr Chancen als Risiken in der Digitalisierung (Bitkom) ABSTIMMUNG IM HÖRSAAL

Quellen IHK Berlin „Digitalisierung und du“ – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Biorama – Magazin für nachhaltigen Lebensstil