Herzlich Willkommen zur Einschulung!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Advertisements

Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Meine routine Am Morgen stehe ich um halb acht auf, ziehe mich an, frühstücke mit Milch und Brioche, ich wasche mich und ich gehe um zehn vor acht zur.
HERZLICH WILLKOMMEN ! Elternabend 1./2. Klasse 29. August :00.
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Wegweiser bis zur Einschulung
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Erziehungsvereinbarung
Der Stundenplan
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Anmeldung zu den AGs Strafrecht Via Stud.IP : Login mit Benutzerkennung und Netzpasswort (siehe.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Bei uns..
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Helden Ferien Camp „Sport, Selbstbewusstsein und Werte fürs Leben!“
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Ganztages-grundschule
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Regionale Schule Sanitz
Elternabend Klasse 4b.
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Unser Ganztag.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
„Lernentwicklungsgespräch statt
Sekundarschule Marsberg
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Informationsabend für Schulanfänger-Eltern 2018
Vollständig beantwortet: 93
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Herzlich Willkommen.
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Wir sind die Spezialisten,
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Einschulung in den Kindergarten
Herzlich willkommen zum Elternabend !
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Einschulung an der Grundschule Ittling
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Einschulung! Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Herzlich Willkommen zur Einschulung! Was Sie als Eltern bei uns wissen sollten… Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Infos zur Schule: http://home.hans-sachs-grundschule.de/ Schulleiterin: Susanne Meyer Konrektorin: Dorothea Haußmann Sekretärin: Doris Stein Mo-Do 7:30 – 12:15 Uhr Sch Alles, was Sie jetzt hören und sehen, können Sie auf unserer Homepage noch einmal in Ruhe nachlesen bzw. nachschauen, wenn Sie etwas brauchen. 24. Mai 2011

Schulbeginn ab 7 Uhr Hausmeister schließen auf ab 7:30 Uhr: Morgenbetreuung möglich 7:45 Uhr: Schüler treffen sich im Klassenzimmer zur „Vorviertelstunde“ 8:00 Uhr: Unterrichts- beginn Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch Bitte unbedingt in die Liste auf dem Tresen im Sekretariat eintragen, falls eine Frühbetreuung gewünscht ist! Bitte 7:45 Uhr als Unterrichtsbeginn einspeichern! 24. Mai 2011

Schulbeginn ab 7 Uhr Hausmeister schließen auf ab 7:30 Uhr: Morgenbetreuung möglich 7:45 Uhr: Schüler treffen sich im Klassenzimmer zur „Vorviertelstunde“ 8:00 Uhr: Unterrichtsbeginn Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch Bitte unbedingt in die Liste auf dem Tresen im Sekretariat eintragen, falls eine Frühbetreuung gewünscht ist! Bitte 7:45 Uhr als Unterrichtsbeginn einspeichern! 24. Mai 2011

Im Krankheitsfall Bitte am ersten Tag der Erkrankung ab 7:30 Uhr im Sekretariat Bescheid geben. Tel. 0911-97685612 Schriftliche Entschuldigung nachreichen Ab drei Tagen ein ärztliches Attest mitschicken Versäumten Unterrichtsstoff/Hausaufgaben wenn möglich nachholen Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch Die Sicherheit unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen. Um ca. 8:10 Uhr rufen wir bei Ihnen zu Hause an; Falls wir telefonisch niemanden erreichen, müssen wir die Polizei verständigen. 24. Mai 2011

Schulweg Weg mit den Kindern gut besprechen Nach Möglichkeit mit Geschwistern oder Nachbarskindern zusammen losschicken Schulweghelfer sichern die wichtigen Straßen in Schulnähe Roller sind nicht optimal; Fahrräder erst ab 4. Klasse Kinder nicht mit dem Auto bis vor die Schule fahren Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch Schulweg wichtig für das Selbstwertgefühl der Kinder: „Das schaffe ich alleine!“ Buskinder: Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus besprechen; nichts liegenlassen! Taxikinder: Bei Unterrichtsgängen/Ausflügen bzw. Unterrichtsausfall Taxizentrale zuverlässig verständigen 24. Mai 2011

Schulweghelfer gesucht! Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Pausen Jeden Schultag um 9:45 Uhr und um 11:15 Uhr Jeweils eine Viertelstunde Wetter- und kindgerechte Kleidung wichtig Pausenaufsichten immer ansprechbar Streitschlichter Ersthelfer Gesundes Pausenbrot mitschicken Bitte Plastikverpackungen vermeiden Falls Ihr Kind nicht in die Pause darf: Schriftliche Entschuldigung mitschicken …und wenn es regnet gibt`s die „Zimmerpause“ Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch Kein Pausenverkauf durch den Hausmeister 24. Mai 2011

Unterricht Erstklässler haben 23 Schulstunden pro Woche 3-4 Stunden pro Woche GU1; 1 Stunde FU1 Klassenlehrerin teilt Stundenplan heute aus Fachlehrkräfte in REL/Ethik, WG, Schwimmen Diese Woche Schulschluss jeweils 11 Uhr Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Arbeitsgemeinschaften - AGs Zettel mit AG Angeboten wird nächste Woche ausgeteilt Bitte mit den Kindern besprechen, was sie wählen wollen (und das ganze Jahr durchhalten ) Oft ist die Nachfrage größer als das Angebot Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Arbeitsmaterialien Bitte möglichst zeitnah mitschicken Auf Vollständigkeit achten Arbeitshefte werden von der Lehrkraft bestellt Materialgeld am Anfang des Schuljahres 15 € Im Januar: 10 € Papiergeld; 8 € WG-Geld Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Büchereibesuch Alle vier Wochen besucht jede Klasse die Zweigstelle Stadeln der Stadtbücherei Fürth Alle neuen Kinder sollten in den ersten Wochen kostenfrei einen Büchereiausweis beantragen (Formulare gibt die Klassenlehrerin aus) Büchereibesuche werden angekündigt Bitte zuverlässig ausgeliehene Medien (in einem Beutel) und Ausweise mitschicken Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Kommunikation „Postheft“/Mitteilungsheft täglich anschauen Unterrichtsänderungen werden schriftlich bekanntgegeben Schulbriefe sorgfältig lesen Rücklaufzettel etc. bitte möglichst zeitnah mitschicken Sprechstunden nutzen Bei Problemen: Beratungstermine vereinbaren Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011

Wichtige Termine 1. Elternabend: Dienstag, 20.09.2016, 18 Uhr Elternbeiratswahl/Allgemeine Informationen 2. Elternabend: Dienstag, 04.10.2016, 19 Uhr Schriftspracherwerb 3. Elternabend: Donnerstag, 17.11.2016, 19 Uhr Hausaufgaben 4. Elternabend: Montag, 16.01.2017 Lerngespräch statt Zwischenzeugnis Elterninformation Einschulung 13.09.2016 Sch 24. Mai 2011