Auf dem Weg in die Schloßstr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ELTERNUMFRAGE 2012 Auswertung Juli 2012 GLIEDERUNG BEFRAGUNGSABLAUF
Advertisements

Christliche Gemeinden (Freikirchen)
Orientierung für die ersten Schritte
Katholische junge Gemeinde
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Fundraising – Eine Einführung
Cartoon.
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Haben Sie eigentlich noch Lust?
Freudige, lebendige Gemeinden! Bezirks-Gesprächstag Minden 2009 – Gemeinde mit Auftrag?" Moderation: Michael Bartke, Wolfgang Lack Gemeinde mit Auftrag?
Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste
Kompetenzprofil für professionelle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Kommentar zu einer Expertise von Prof. Hafeneger Prof. Dr. Ulrich Schwab.
Ergebnisse und Projekte
Kopfzeile Planungshilfen für die Eltern(bildungs)arbeit Melahat Altan/ Andreas Foitzik/ Jutta Goltz Fußzeile.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Das FeG-Magazin.
NEUJAHRSEMPFANG FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN Herzlich Willkommen! E in gemeinsames Angebot von und.
Pastoraler Raum Geseke
Am Anfang war die Vision... Träume werden Wirklichkeit, sobald wir handeln.
Arbeitskreis Stuttgarter Jugendräte Hallo und Herzlich Willkommen!
Theologische Fakultät Kirchen im Untergrund? Die Bahnhofkirche als Zeichen gesellschaftlichen Wandels PD Dr. Cla Famos 10 Jahre Ökumenische Bahnhofkirche.
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Argumente für Firmalter 17+
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit Ein Projekt zur Entwicklung von innovativen Ansätzen einer intergenerationellen Bildung für nachhaltige.
Forschungsproseminar zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung II, FS 08, Gr. 4, Martina Peitz, Fr ,
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Liegenschaft Nr – 16. Juli 2014 „Wir sind nach innen und aussen dienende Gemeinde.“ Hausrenovation Heilsarmee Wädenswil.
Was passiert? 7. bis 10. Mai 2009 … es wird geplant, gemacht, gewerkelt, gesucht, gelacht, gesungen, getüftelt, gehämmert und gebetet. Jugendgruppen.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Sitzung des Diiözesanrats im Kloster Schöntal
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Internetgruppe Handitreff Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN.
Vortrag 3 1 Chancen und Grenzen von Therapie und Seelsorge.
Statement von Befürwortern für die Abstimmungskampagne zur Fusion der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach am 08.März 2015 Ziel: Mit.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
@72h – Dein Gruppenprofil im Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Herzlich Willkommen zur Frühjahrs- Dekanatsratsvollversammlung.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Raumgerechte Pastoral Ergebnisse der Befragung durch Prof. ZULEHNER Fragebogen war sehr anspruchsvoll Entwicklungsraum.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Solidarität mit den Armen und Leidenden Freude und Hoffnung,
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Gemeinde- versammlung Rechenschafts- bericht des KGR für die Jahre März 2015.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Residenz Leoni – Kelmis – M. STROUGMAYER – 04/07/ Residenz Leoni Kelmis.
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Plus LGV-Seite ! Oktober 2016.
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Warum sammelt die Diakonie?
EMK Gerlafingen Ab August 2017: Neue Gottesdienstformen
Auf dem Weg in die Schloßstr.
Logo Corporate Center Innovation
Forum Familie– Elternservice des Landes
Medienkompetenztage der Staatlichen Schulämter in der Stadt Fürth und im Landkreis Fürth 10. und 12. April 2018.
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Erziehungsgemeinschaft an Katholischen Schulen – auf einem neuen Weg zu einer gelingenden und nachhaltigen Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Dunja.
„Schreibend ordne ich die Welt um mich herum...“ Silke Scheuermann
8 Personen pro Tisch, 10 Tische im Raum plus Haupttisch
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
„Schreibend ordne ich die Welt um mich herum...“ Silke Scheuermann
WiRKSTATT inklusive hochschulentwicklung
Rücklagenentwicklung Stand
Mit LGV-Seite! ER:FÜLLT 2019 Mai 2019.
Pastoraler Weg im Bistum Mainz in Gemeinden und Versammlungen
Probleme bei der Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
 Präsentation transkript:

Auf dem Weg in die Schloßstr. 2015 bis 2017

Die fünf Visionäre… Perspektivgruppe: Taufberufung fördern Klaus Pöppel, Vera Klatte, Irmhild Köhler, Sabine Peitz, Angelika Schulte

Provokation oder doch bald Realität… …angesichts des Rückgangs des hauptamtlichen Personals in den Gemeinden?

Die Vision… „Eine Vision des Arbeitskreises ist die Einrichtung eines „Glaubens- und Familienhauses“ im Pastoralen Raum. Dies soll ein Ort sein, der den Bedürfnissen von Familien entspricht, der modern und freundlich eingerichtet ist. Gedacht ist an einen Treffpunkt zum Austausch, für begleitende Seelsorge und spirituelle Angebote.“ (Pastoralvereinbarung, S. 11)

Befürworter der Vision Pastoralgespräch mit Vertretern des Erzbistums Paderborn 08. Juli 2015

Moderation: Irmhild Köhler Zukunftswerkstatt Moderation: Irmhild Köhler Januar/Februar 2016

Andrea Keinarth: Begleiterin des Projekts Referat „Evangelisierung“ Erzbistum Paderborn Andrea Keinarth: Begleiterin des Projekts

Die Praktiker: Auf der Suche nach einem Ort… Bild von der Renovierung

In der Schloßstraße 4a…

Noch nen‘ kleinen Tucken mehr Farbe?

Die Wochenend-Aktion von Andreas…

Unser Held des Alltags Nr. 1: Malermeister Gerd Hanke

Und die Finanzierung…? Antrag „Innovatives Projekt“ …. Der Antrag an das Erzbistum Paderborn wurde genehmigt!

Motivatoren: Dekanatsteam Paderborn… Dekanat Paderborn

Name und Logo Viele Gespräche und Diskussionsrunden…

Herzlich Willkommen! 02. April 2016