Makros – Überblick und Struktur (1/4)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Tipps für die Recherchepraxis Annette Krupka, Online Recherchen.
OpenOffice Wesentliche Anpassungen und einige wichtige Funktionen Projektarbeit im Rahmen der Ausbildung von Sevinc Turgut
Anleitung Autosketch Tutorial.
Das Java-Hamstermodell
Batch-Programmierung Grundlagen
Typo3für RFB Anmeldung.
Etikettendruck Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit einem.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
„Datei speichern unter“
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Makro aus Hyperlink aufrufen
Einführung in das Programmieren mit JavaScript Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen.
Dokumente AutorMatthias Bahr, Montanus-Realschule Leverkusen, NRW Erlernen des Umrechnens von Längen-, Flächen-, Volumen- und Masseneinheiten; Trainieren.
Zeilen zu Spalten und Spalten zu Zeilen (Transponieren)
Im Rahmen der fakultativen Kurse zur Projektarbeit
Speichern von Dokumenten
EXCEL PROFESSIONAL KURS
OMRON 1 FINS Befehle schicken mit CX – Server Lite Aufgabe :
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
111. Das Adressbuch Das Adressbuch l Häufig verwendete -Adressen können im Adressbuch gespeichert werden. l Das Adressbuch wird standardmäßig in.
Elemente einer Dokumentvorlage
Microsoft® Lync™ 2010 Stellvertretungen – Schulung
Microsoft® Office® 2010-Schulung
Wir investieren in die Zukunft Quelle: Walter Staufer FW-RL-SalzburgSeite 1 Die Autosignatur Im Menü Extras. Auf Optionen klicken.
ich möchte gern das Pendel einer Uhr animieren.
PHP Basic.
Herbers Excel-Server - der Workshop
Herbers Excel-Server - der Workshop
Interaktive Übungen mit Word
Einsatz des Szenario-Managers
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Namen in Vor- und Nachname aufteilen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Herbers Excel-Server - der Workshop
ShortCut für einen Makroaufruf festlegen
Liste für Gültigkeitsprüfung mit Bereichsreferenzierung festlegen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele.
Verweis in der Entwicklungsumgebung Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Die Installation eines AddIns Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: Ein Array ist eine (Feld-)Variable in der mehr als ein Wert.
Anweisungen zum Einrichten eingeschränkter Benutzerkonten auf einer lokalen Arbeitsstation Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und führen.
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
So wird Ihr Interner-Auftritt ein Erfolg!
Fußzeilenbereich: Makro
SLA Reporting leicht gemacht
Test.
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
mit Unterschrift versehen
Die Standardeinstellungen einer neuen Arbeitsmappe
Folientitel hinzufügen – 1
Man kann es manchmal manchen Recht machen…
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
Weiter mit Klick.
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
Folientitel hinzufügen – 1
Folientitel hinzufügen–1
Folientitel hinzufügen – 1
XINFO-Funktion IT-Charts
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Makros – Überblick und Struktur (1/4) Art des Makros EXEC Globales Makro Lokales Makro Funktionalität Exec = gespeicherte Befehle, die immer wieder verwendet werden können: - erneute Befehlseingaben über Dialoge können eingespart werden - interaktive Execs möglich: Exec kann für Benutzereingaben angehalten und dann wieder fortgeführt werden veraltete Makroart, Hersteller will Execs möglicherweise einstellen „einfache“ Art von Makro: Aufruf von Minitab Befehlen - einbinden von Steueranweisungen möglich (DO-Schleife, IF-Anweisung,…) möglich - einbinden von Unterroutinen möglich „erweiterte“ Art von Makro: Funktionalität wie globales Makro, aber ergänzt durch komplexeren Leistungsumfang und höhere Flexibilität kann Variablen, Argumente, Unterbefehle verarbeiten beim Aufrufen des Makros können z.B. Spalten des Arbeitsblatts für die Verarbeitung angegeben werden

Makros – Überblick und Struktur (2/4) Art des Makros EXEC Globales Makro Lokales Makro Struktur Befehle GMACRO Template (=Benennung einer Gruppe von Befehlen) Befehle (Makrokörper) ENDMACRO MACRO (=Benennung einer Gruppe von Befehlen und Zuweisung von Argumenten) Festlegung von Spalten Konstanten und Matrizen, auf die das Makro wirkt. (MCOLUMN MCONSTANT MMATRIX)

Makros – Überblick und Struktur (3/4) Art des Makros EXEC Globales Makro Lokales Makro Aus diesem Makro heraus können diese Makros aufgerufen werden: Global, Lokal, Exec Global, Exec Lokal Dateiname Test.mtb Test.mac Speicherort Beliebig am günstigsten im MINITAB Makroordner

Makros – Überblick und Struktur (4/4) Art des Makros EXEC Globales Makro Lokales Makro Aufruf des Makros Arbeitsblatt in Minitab mit auszuwertenden Daten ist aktiv; Bis Minitab 17.2.1 Pfad Datei: Andere Dateiformate: Exec ausführen wählen Ab Minitab 17.3.1 Pfad Extras: Exec ausführen wählen Im Dialogfeld auf Schalter Datei auswählen klicken, die betreffende Datei selektieren und im Dialogfeld auf Öffnen klicken 2 Möglichkeiten: a) Befehlszeilen-Editor aktivieren über Strg+L; Dateinamen mit vorangestelltem %-Zeichen eintippen, z.B. %Test, und auf Schalter Befehle übermitteln klicken b) Sessionfenster aktivieren; im Menü Editor Häkchen setzen bei Befehle aktivieren; im Sessionfenster Dateinamen mit %-Zeichen, z.B. %Test, eintippen, Returntaste klicken 2 Möglichkeiten a) + b) wie für globale Makros beschrieben, aber zum Dateinamen des Makros können noch Argumente übergeben werden In Minitab bedeutet zum Beispiel das Eintippen von: %Test C5, dass das Makro Test.mac mit Daten in Spalte C5 ausgeführt werden soll.