Einführungstag neuer Mitarbeiter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Advertisements

Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Verbandspolitik der kfd in der Zukunft - Wir sind dabei! Verbandspolitik der kfd in der Zukunft Strategischer Entwicklungsprozess der kfd im Bistum Münster.
BÜRGER GESTALTEN MIT (BGM) Die offene Liste für die Wahl zur Steinauer Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 06. März 2016 Bürgerinnen und Bürger aus.
´Zukunftsforum Partenkirchen´- Rückblick Mehr als 250 Besucher folgten am der Einladung des Marktes Garmisch-Partenkirchen zum 1. Zukunftsforum.
Einführungstag neuer Mitarbeiter Einführungstag neuer Mitarbeiter Ihre Fragen: Wer gehört zur Evangelischen Schulstiftung in Bayern? Warum.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Herzlich Willkommen! BBT-Praxistag 2009: „Lehrstellenmarketing und Berufsmarketing“ 25. August 2009, Luzern, Verkehrshaus.
Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHOwww.fhs-ebc.chMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO ebc14 FHS eBusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Verbandssonntag am Jahre LGV. gemeinsam glauben leben.
Darstellung Kundenprojekt
Einführungsseminar für neue Mitarbeitende
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Zukunftsausblicke
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Logistikmanager(m/w)
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Moor-Nebel Gärtnerei GmbH
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
TeD– Beratung in Schule
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Willkommenstage für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Beratungsverlauf Techniken/Methoden Vorbereitung
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Wir möchten Sie auch im Winter in Ihrer AOK-Klinik Rügen WILLKOMMEN
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
EFI Wissensaustausch-Portal
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
In schwachen Zeiten auf starke vorbereiten
von Angelika Widhalm Präsidentin
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
«Bewerbungsgespräche üben»
im CVJM-Landesverband Baden
Ein Sohn fragt den Vater
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Simulation Bewerbungsgespräche
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Stadt Esslingen (Status )
Radium E & I Check E & I Check
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Das Cuno-Berufskolleg I will Talentschule werden
Werte und Wandel - jetzt!
Ein Sohn fragt den Vater
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

Einführungstag neuer Mitarbeiter Evangelische Schulstiftung in Bayern www.essbay.de

Herzlich willkommen! Wir wollen für Sie da sein! Das haben wir mit Ihnen vor

… noch weitere Kompetenzen Voneinander lernen Was für Sie dabei? … noch weitere Kompetenzen

Vernetzen Sie sich – es lohnt sich. von denen Sie profitieren können. Vernetzen Sie sich – es lohnt sich.

Warum Sie hier sind? Austausch, Interesse Neugier

Ihre Fragen Anstöße

Frau Tengel-Schlichting und Frau Schmitt informieren Sie Wir stellen uns vor. Was es ALLES zu beachten gilt

Nicht vergessen: Das müssen wir von Ihnen wissen

Beurteilung, Kündigung, Mehrarbeit ESSBAY7 ESSBAY8

Wir vertreten Ihre Interessen/Was Ihnen wichtig ist Ihr Beitrag zum evangelischen Profil

Evangelisches Profil Konkrete Ideen … auch hier

Evangelisches Profil Weitere Ideen

Es geht um Ihre Weiterentwicklung: Fortbildung lohnt sich Wichtig: systematische Fort- und Weiterbildung Werden Sie aktiv: Sprechen Sie mit Ihrer Schulleitung über mögliche Fortbildungen Dokumentieren Sie Ihr Fortbildungs-Engagement Nutzen Sie das Angebot der Evangelischen Schulstiftung in Bayern Denken Sie auch selbst daran mind. zwei Fortbildungen im spirituellen Bereich innerhalb des Beurteilungszeitraumes zu besuchen (in den nächsten 4 Jahren)

Herzlichen Dank, dass Sie bei uns waren. Wir sind eine große Gemeinschaft (vertreten alle evangelischen Schulen in Bayern) und unterstützen Sie gerne. Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen der evangelischen Schulstiftung, die Sie begleitet haben: Frau Tengel-Schlichting Geschäftsführerin Personal und Gehalt Justitiarin

Wir waren und sind gerne für Sie da Frau Antje Bauer Personalreferentin Juristische Referentin Frau Rebecca Beigel Personalreferentin Gertrud Liebold Gehaltsabrechnung Frau Nicola Schmitt Frau Kerstin Senft Personalreferentin Gehaltsabrechnung Dr. Siegfried Rodehau Fortbildung und Personalentwicklung Tel: 0911 / 244 11-14 Fax: 0911 / 244 11-814 s.rodehau(@)essbay.de