Mineralwässer Österreichs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Advertisements

Vitamine und Mineralstoffe
Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen
Pflanzen-nährstoffe und Düngung.
Kohlensäure und ihre Salze
Stoff- und Energiewechsel
Sechs Gebote für gesunde Ernährung
Ernährung Grundlagen.
Richtige Ernährung für Sportler
FOREVER Pomesteen Power™
Welches Obst liefert was? 16 APR 2011 ICH KENNE MEIN ESSEN.
Präsentiert.
Versorgen uns mit vielen wichtigen Nährstoffen
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Kleine Mengen, große Wirkung!
Meersalz versus Kochsalz
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Die Grundlagen der Energie-Resonanz-Supplementierung (ERS)
Entdecken Sie die Kraft der Aloe Vera
EIGENSCHAFTEN enthält wertvolle Bio-Milch und weitere Bestandteile aus ökologischem Landbau. ist von Geburt an als alleinige Nahrung oder zum Zufüttern.
Frequenz und Lautstärke
©Franz Gigl, Elisabeth Held, Werner Schalko
Top 5 Ernährungsirrtümer Wir zählen Ihnen in unseren „Top 5“ fünf Dinge auf, die sie unbedingt besser wissen sollten! Gesunden Appetit wünscht Ihnen das.
Früchte und Gemüse.
Das Trinkwasser Von Madeleine, Nicole, Jenny und Sabrina
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
Sporternährung.
Warum sprudelt Mineralwasser?
Süssigkeiten und salzige Knabbereien.
Wärmelehre Lösungen.
Gesund und fit mit Wasser & Salz Wasserkongress 3. und 4
Kistenbeschriftung Weitere Fällungsreaktionen 6 Tropffläschchen mit
…erfüllen wesentliche Aufgaben im Körper
Ursachen für Armut!!.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Gesunde Di ät. Mutter Erde Welt bev ö lkerung 7 billion.
Was macht mich wertvoll?
Wässer Je nach Kalkgehalt und Salzen unterscheidet man zwischen hartem
Qualitätsmerkmale von Rindfleisch:Qualitätsmerkmale von Rindfleisch: Kräftige Fleischfarbe – Dunkelrote Fleischfarbe Feine Fettmaserung =Marmorierung Safthaltevermögen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Renaissance Triple Set FORMULA 3 EIN KOMPLEX MIT ANTIOXIDANTIEN ERHALTEN SIE IHRE JUGEND!
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
Präsentation von Hofmeister René
Nebensätze in den Texten Die sieben Säulen der Ernährung
Mineralwasser Österreichs
Was macht mich wertvoll?
Trinkwasser Cornelia Schadler.
NingXia Red zählt zu den allerbeliebtesten Produkten von Young Living - ein nährstoffreiches Getränk mit antioxidativ wirkenden Superfrüchten und kraftvollen.
Wasser Lebensmittel Nr. 1 Dr. Michaela Schlich.
Wasser Verbrauch und Versorgung
Mineralwasser Von Andrea Klauscher.
Das Salz Das weiße Gold Salbrechter Stefanie,
Mineralwässer in Österreich
Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
ei-ie Wiederholungsübung 7 - Phantasienomen
C gebunden in organischer Substanz
Mineralwasser in Österreich
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Auswirkungen des Rauchens
Test.

Kerstin Altenberger & Luisa Maier
Komplexe.
NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle und Gärrest
Das Gehirn des Menschen
Nutzung in der Steiermark
Nutzung in der Steiermark
 Präsentation transkript:

Mineralwässer Österreichs Jennifer Eckhart

Mineralwässer Österreichs Definition Entstehung Inhaltsstoffe Marken Bericht „Mineralwasser im Test“ (Konsument) Wasservergleich

Definition Wasser (zum Trinken), das Mineralstoffe (und oft) Kohlensäure enthält. Als Mineralwasser wird natürliches, aus einer Quelle gewonnenes und mit Mineralstoffen angereichertes Wasser bezeichnet. Niederschlags- bzw. Tiefenwasser

Entstehung Niederschlag dringt in Boden ein und sickert in die Tiefe Anreicherung mit Mineralstoffen und Spurenelementen Wird immer reiner (im Gegensatz zu Oberflächenwasser häufig gänzlich vor Verunreinigungen geschützt) Ansammlung bei erreichen einer undurchdringbare Schicht (z.B. Ton)

Inhaltsstoffe weites Spektrum an essenziellen Mineralstoffen und Spurenelementen Zusammensetzung variiert je nach Quelle und Herkunftsort lebenswichtig (Körper kann sie nicht selbst herstellen; muss durch Nahrung aufgenommen werden) Calcium, Chlorid, Eisen, Jod, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat, Zink,…

Marken 33 anerkannte natürliche Mineralwässer (Stand April 2016)

Mineralwasser im Test Konsument http://www.konsument.at/essen-trinken/mineralwasser-im-test Kohlensäurehaltiges Wasser aus PET-Flaschen belastet, Stilles Wasser keine Bedenken (egal ob Plasik oder Glasflasche) Acetaldehyd  Substanz mit Verdacht auf krebserregende Wirkung  Bestimmungsgrenze: 5 Mikrogramm/Liter Beste Alternative: stilles Wasser, Glasflaschen

Wasservergleich http://www.wasservergleich.at/vergleich.html

Quellen https://www.lebensmittellexikon.de/m0001550.php http://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/8/2/6/CH1254/CMS1288334756400/liste_der_anerkannten_mineralwaesser_4-2016.pdf http://www.wasservergleich.at/vergleich.html http://www.konsument.at/essen-trinken/mineralwasser-im-test

Danke für die Aufmerksamkeit