Adjektiv - Wiederholung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Advertisements

- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
DEUTSCH A d j e k t i v d e k l i n a t i o n frischer Salat
Komparation von Adjektiven und Adverbien
ADJEKTIVDEKLINATION.
Adjektivdeklination Zu Team Deutsch A2.2. Aina Pujol Ferrà.
Grammatik Fodor Sándorné.
Steigerung der Adjektive
Die Deklination der Substantive im Singular
Komparativ - Superlativ
Komparitiv!! JA! WOO!.
Ich bin älter als du.
ADJEKTIV.
Komparativ von Adjektiven
Die Lateinische Sprache
Steigerung der Adjektive
Steigerungsformen verwenden wir, wenn wir etwas miteinander vergleichen.
8. Vorlesung Nominalphrase
Nominalphrase Vorlesung 7
Das Adjektiv Das Adjektiv steht entweder in engster Verbindung bei Nomen und wird mit diesem dekliniert ( das hohe Haus ), oder es steht in aussagender.
7. Vorlesung Verbalphrase Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU.
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
Komparativ und Superlativ
Lesen Kapitel I. Puzzeln superlative am –sten Mein Bruder ist am größten. Meine Schwester ist am schönsten. Ich bin am klügsten. Meine andere.
8. Vorlesung Nominalphrase
Vorlesung 1 Wiederholung – Das Adjektiv
ГБОУ Лицей № 40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель Соловьева Ольга Владимировна, 2014 г. klein - kleiner – am kleinsten.
Das Adverb Наречие. Adverbien bezeichnen Merkmale – die Art und Weise oder die näheren Umstände- einer Handlung; darüber hinaus können sie auch Eigenschaften.
Das Verb - глагол Handlungen (Tätigkeiten, Vorgänge, Zustände)‏ Kategorie des Aspekts, des verbalen Genus, des Modus, des Tempus, des Person, des Numerus.
Zuzana Biľová 2.Bc Ge-Nj 2014/2015.  Adverbien bezeichnen lokale, temporale, modale und kausale Gegebenheiten oder Umstände im weitesten Sinne. Adverbien.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Sport ist International. Sportarten(spor türleri) Volleyball spielen * Eiskunstlauf machen (buz pateni yapmak) Tennis spielen * Taekwondo machen Golf.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Komparativ Comparativo di uguaglianza si forma con So + aggettivo + wie Marco ist so groß wie Luca.
Die Figuren, besonders Hauptfigur, stehen im Zentrum des Leseinteresses. Ihr Verhalten und ihr Schicksal finden die groβe Aufmerksamkeit Mit dem Begriff.
Datum: Projekt: Kvalitní výuka Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/ Číslo DUM: VY_32_INOVACE_102 Licence: CC BY-NC-SA 3.0 Jméno autora:
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Nominalphrase Vorlesung 7
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Wiederholung – Das Adjektiv
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Comparative and Superlative
Мамуткина Зинаиада Николаевна
7. Vorlesung Verbalphrase
Präsens.
Der Numerus des Substantivs Conf dr. Ileana-Maria RATCU
Ein Projekt von Laura Timmel und Miriam Szanto
Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU
Adjektiv Gregor & Martin.
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
A Liebesfilme B Krimis C Horrorfilme Positiv Komparativ Superlativ
Komparativ und Superlativ
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Sprache in der Werbung Achtung! Fallen!.
Adjektiv - Komparativ/Superlativ
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Adjektivdeklination bei Steigerungsformen
Steigerung der Adjektive
Die Wortbildung beim Adjektiv 3 LMA Sommersemester 2017
DSD – Schriftliche Kommunikation
Sprache in der Werbung Quelle: Stand:
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
ALLES UM ADJEKTIV.
VergleichssÄtze – Steigerung der adjektive
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
« Ich und meine Familie».
 Präsentation transkript:

Adjektiv - Wiederholung Komparation der Adjektive Conf dr. Ileana-Maria RATCU

Die Komparation/ Steigerung des Adjektivs Das Adjektiv hat drei Steigerungsstufen: Positiv, auch Grundstufe genannt Komparativ, auch Vergleichsstufe genannt Superlativ, auch Höchststufe genannt Es gibt eine regelmäßige und eine unregelmäßige Steigerung.

Der Positiv Der Positiv ist die Grundform des Adjektivs. Mit dem Positiv wird eine Eigenschaft, ein Merkmal bezeichnet: Maria ist hübsch. Sie ist ein hübsches Mädchen. Der Positiv dient zum Ausdruck der Gleichheit zweier miteinander verglichener Größen. Vor dem Positiv steht oft so. Maria ist so hübsch wie Monika. Maria ist ebenso/ genauso groß wie Monika.

Der Komparativ Der Komparativ wird aus dem Positiv plus –er plus Umlaut für Adjektive mit umlautfähigen Stammvokal (a, o, u) gebildet: jung – jünger; alt – älter; kalt – kälter usw. klein – kleiner Der Komparativ dient zum Ausdruck der Ungleichheit zweier miteinander verglichener Größen. Das Vergleichswort ist: als. Mein Bruder ist jünger als ich.

Der Komparativ Manche Adjektive, die auf -bar, -el, -en, -er, -haft, -ig, -lich, und -sam enden, sowie Fremdwörter und Partizipien bilden den Komparativ ohne Umlaut: dankbar – dankbarer dunkel – dunkler offen – off(e)ner munter – munterer boshaft – boshafter lockig – lockiger anschaulich – anschaulicher sparsam – sparsamer tolerant – toleranter gesalzen – gesalzener

Der Komparativ Auch einsilbige Adjektive wie froh, falsch, bunt, rund, toll, schlank u.ä bekommen keinen Umlaut: bunt – bunter schlank – schlanker froh, falsch, rund, toll

Der Komparativ Bei Adjektiven auf -el fällt beim Komparativ stets das -e weg: dunkel, edel: dunkler, edler Eine Reihe von Adjektiven bilden den Komparativ mit unregelmäßigen Formen: gut – besser hoch – höher viel –mehr wenig –weniger/ minder oft – öfter/ häufiger

Der Komparativ Der Komparativ kann durch Partikeln weit, weitaus, bei weitem, viel, noch u.ä verstärkt werden: Er ist bei weitem/ weit/ weitaus/ viel/ noch fleißiger als sein Bruder. Der Unterschied der verglichenen Elemente kann auch eingeschränkt werden: Sie ist etwas älter als Maria. Sie ist um weniges älter als Maria.

Der Komparativ Die attributiven Adjektive bekommen in der Deklination neben der eigenen Endung des Komparativs auch die anderen Endungen (Kasus, Genus, Numerus): Einen schöneren Anzug wirst du nicht finden.

Der Superlativ Der Superlativ wird durch Anhängen der Endung -st an die Grundform des Adjektivs gebildet. Bei umlautfähigen Adjektiven tritt – wie beim Komparativ – Umlaut ein: jung – am jüngsten klein – am kleinsten

Der Superlativ Adjektive auf -d, -t, -tz, -z, -sch, -ss, -ß bilden den Superlativ mit einem -e, das zwischen Stamm und Endung eingeschoben wird: mild – am mildesten weit – am weitesten spitz – am spitzesten kurz – am kürzesten hübsch – am hübschesten nass – am nassesten süß – am süßesten

Der Superlativ Ausnahmen: groß – am größten Adjektive auf –isch: kindisch – am kindischsten Adjektive, die von einem Partizip I der schwachen Verben abgeleitet sind: bedeutend – am bedeutendsten

Der Elativ Eine Sonderform des Superlativ ist der Elativ (absoluter Superlativ). Mit dem Elativ kann ohne einen direkten Vergleich ein sehr hoher Grad ausgedrückt werden: Das ist ein höchst interessantes Buch. Maria wurde freundlichst begrüßt. Sie legte größten Wert auf Pünktlichkeit.

Der Superlativ In attributiver Stellung wird der Superlativ flektiert und mit dem bestimmten Artikel verwendet: Der schönste Monat ist der Mai. In prädikativer Stellung können sowohl die flektierten Formen als auch die feste Verbindung am + -(e)sten gebraucht werden: Der Monat Mai ist am schönsten./ Der Monat Mai ist der schönste (Monat).

Der Superlativ Einige Adjektive bilden den Superlativ mit unregelmäßigen Formen: gut - best nahe – nächst viel – meist wenig – wenigst, mindest Der Superlativ kann durch aller-und lexikalische Mittel wie: sehr, erstaunlich, ungewöhnlich, besonders verstärkt werden: Der Mai ist der allerschönste Monat im Jahr.

Die Komparation Einige Adjektive haben weder Komparativ- noch Superlativformen: Farbadjektive Adjektive, deren Semantik keine Superlativsstufen erlaubt: stumm, tot, mündlich, leer, rund Adjektive, die bereits einen höchsten Grad ausdrücken: maximal, total, ideal; Adjektive mit dem Suffix –los: kinderlos, fettlos; viele Formadjektive: kegelförmig, kreisrund, dreieckig; Beziehungsadjektive: rumänisch, staatlich, heutig, dortig; Einige zusammengesetzte Adjektive, die im Positiv den Charakter des Superlativs haben: bärenstark, eiskalt, steinreich

Die Komparation mit Hilfe anderer Sprachmittel Intensivierung/ Verstärkung: sehr, äußerst, außerordentlich, besonders, überaus, extra, super, ungewöhnlich, ganz (betont); Verstärkung einer Negation: Der Film war gar/ überhaupt nicht gut. Abschwächung: relativ, ziemlich, recht, einigermaßen, weniger, ganz (unbetont), halbwegs, vergleichsweise Über dem Normalmaß: zu dick, viel zu dick, allzu dünn

Die Komparation mit Zusammensetzungen schneeweiß, blutrot, rabenschwarz, todmüde Werbe-, Umgangs- und Jugendsprache: hochaktuell, extrabreit, vollklimatisiert, tiefblau, superschnell, topmodern, affenstark, bildschön, nagelneu, riesengroß, stockfinster, todtraurig