Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 München ist die Hauptstadt der deutschen Provinz Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Es erstreckt sich.
Advertisements

UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
1© GfK Mai 2016 | Wohnen, Eigenheim- und Haushaltsversicherung 2016 Wohnen, Eigenheim- und Haushaltsversicherung 2016 Eine Studie im Auftrag von.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Unterschriften und Dokumente Unterschriften.
Aktionswoche Neue Medien
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Pilotprogramm Einsparzähler
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Zum Image der Logistik in der Metropolregion Hamburg
Positives denken fördern
Das Wichtigste auf einen Blick
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Das Online- Gutscheinportal
Herbst des Lebens.
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Die Hauptgänge für die Seele!
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Kommunikation und Wissenstransfer
PROJEKT 3 ANA MARIA RAMIREZ DE LA COBA 1º AVANZADO ALEMAN
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Unterschriften und Dokumente
Kindersoldaten Von Lino Günther
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
RADIOQUIZ.
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Über-Mut ist eine Entscheidung und eine Sicht-Weise
"72 Prozent sagen: Zuviel Sex im Fernsehen
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Die 5 schwierigen Fragen
Das Märchen von der Ameise
BESCHWERDEMANAGEMENT
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
DSD – Schriftliche Kommunikation
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Online-Recruiting - Statista-Dossier 2014
Die Leistungsorientierung
Mobility 360° Klassenumfrage
Das Märchen von der Ameise
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
E-Mobility-Quiz E-Mobility-Quiz E-Mobility-Quiz E-Mobility-Quiz
Mitschüler kennenlernen
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Ich feiere heute, weil ….
THEMA.
Werte und Wandel - jetzt!
Die 5 schwierigen Fragen
Bedingungslos glücklich
Bevölkerungsfrage zum Thema Health
Vorlage: Persona-Profil [NAME + TYP]
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
GLEICH..
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
 Präsentation transkript:

Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft Wie sehen wir unser digitales Leben der Zukunft? Und was bedeutet das hinsichtlich der Cybersicherheit?

Stefan Rojacher Corporate Communications Manager DACH bei Kaspersky Lab Robin Hüdepohl Global Content Marketing & Advertising bei Statista GmbH Marco Preuss Leiter des europäischen Forschungs- und Analyse Teams bei Kaspersky Lab

500 Kaspersky Lab beauftragte eine Online-Studie bei Statista. Smart Life – Unser Alltag wird immer digitaler und smarter. Es stellt sich die Frage, wie wir zukünftig existieren werden und welchen Einfluss die Digitalisierung auf unser Leben hat. Wir möchten heute gern etwas über Ihre Einstellung hierzu erfahren. deutsche Internetnutzer 3 4 5 6 7 Juni 2016 2 8 9 10 11 12 1 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 500 Zeitraum 18 Jahre 65 Jahre +

Wenn in einer Stadt Überwachungskameras für die erhöhte Sicherheit sorgen, fühle ich mich dadurch auch persönlich überwacht. 16 % Stimme ich voll zu 14 % Stimme ich gar nicht zu 13 % Unentschlossen

Wunsch nach wahl ohne zettel Möchten Sie bei einer Bundestagswahl zukünftig Ihre Stimme auch digital abgeben können? 61 % Ja 27 % Nein 12 % Unent-schlossen

Ich würde mich bereits heute in ein autonom fahrendes Auto setzen. Etwa jeder zweite würde sich derzeit noch nicht in ein selbstfahrendes Auto setzen. 36 % 39 % 24 % Ja Nein Unent-schlossen Neueste Umfrageergebnisse von August 2016

Verkehrslagenerfassung zur Baustellenwarnung kommen gut an! 2 Berlin Hamburg 500 m bewerten die Steuerung des Straßenverkehrs durch Sensoren und intelligente Leitsysteme sehr positiv? 79 % Geschätzte Fahrtzeit: 35 min 30

Diskussion um Bargeldabschaffung: 34 % der volljährigen Deutschen stehen dem digitalen Bezahlen negativ gegenüber. Positivstimmen: 45 %

Ablehnung 45 % Fast die hälfte der deutschen Bevölkerung lehnt den Einsatz von Drohnen ab 24 % Zustimmung

Die Kontrolle meiner Gesundheit und Fitness überlasse ich zum Beispiel digitalen Geräten wie Smartphones und Fitnessarmbändern oder Experten meiner Krankenkasse. 41 % Ich stimme der Aussage überhaupt nicht zu 5 % Ich stimme der Aussage voll und ganz zu

90 % -18°C 8°C 90 % Gerade mal 8 % 0 % 50 % der volljährigen Deutschen würden einem intelligenten Kühlschrank die Kontrolle über ihre Lebensmittel zu Hause überlassen. 10 % 100 % 10 % 60 % 30 % 100 %

90 % -18°C 8°C 90 % Gerade mal 8 % 0 % 50 % 10 % der volljährigen Deutschen würden einem intelligenten Kühlschrank die Kontrolle über ihre Lebensmittel zu Hause überlassen. 100 % 10 % 60 % 30 % 100 %

Ich vertraue so genannten Smart Metern (intelligenten Zählern) zur digitalen Erfassung und Abrechnung meiner Verbrauchsdaten über intelligente Stromzähler oder Wasseruhren. Ich stimme der Aussage voll und ganz zu Ich stimme der Aussage überhaupt nicht zu 11 % 18 % Ich stimme der Aussage eher nicht zu 14 % Ich stimme der Aussage eher zu Unentschlossen 26 % 31 %

Glauben Sie, dass Sie sich in den nächsten drei Jahren in der so genannten Virtuellen Realität bewegen werden? 20 % 52 % Ja Nein 28 % Unent-schlossen

Sex in der virtuellen Realität … … ist für 6 % aller Befragten eine Versuchung wert. … könnte interessant sein 28 % censored 15 %

71 % DER DEUTSCHEN SIND BESORGT, DASS GROSSE KONZERNE FÜR INTERNET-DIENSTLEISTUNGEN VIELE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN SAMMELN.

Unsicherheit/ Unbehagen/Angst Wie würden Sie Ihr Gefühl gegenüber der digitalen Zukunft beschreiben? 42 % Bei fast der Hälfte der Befragten überwiegt ein schlechtes Gefühl gegenüber der digitalen Zukunft! Freude/Zurückhaltende Freude/Neugier: 58 % Unsicherheit/ Unbehagen/Angst

Mein digitales Leben wird unsicherer und macht mich „Gläsern“ 19 % Mein digitales Leben wird sicherer. 56 % Mein digitales Leben wird unsicherer. 18 % Mein digitales Leben schafft Offenheit und Transparenz. 69 % Mein digitales Leben macht mich „gläsern“.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! wir wünschen Ihnen einen spannenden Tag auf der IFA!