Smartphone und WhatsApp

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edward-Uihlein-Schule Förderschule
Advertisements

Förderschwerpunkt Lernen
Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Der argumentative Gedankengang
Tipps für den Umgang mit SCHÜLERVZ
Stationen: Elektrizität
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
© Microsoft Deutschland GmbHwww.sicherheit-macht-schule.de Ein Spaß mit Folgen Susanne aus Dresden © Bing Maps.
Vorteile und Nachteile
Let me be ME! Trainingskurs
3. Hambucher Carrera-Bahn Meisterschaften am in der Sport- und Freizeithalle Hambuch.
Edward-Uihlein-Schule Förderschule
Wenn ich in Situationen
Susanne aus Luzern © Bing Maps.
© Microsoft Deutschland GmbH Ein Spaß mit Folgen Susanne aus Dresden © Bing Maps.
Co-funded by the European Union Internet und Handy – Tipps für die Medienerziehung.
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Mobbing – was tun?.
Elternwerkstatt 2. Abend
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
IHRE H360 GLOBAL COMMUNITY IST JETZT NOCH BESSER! WICHTIGE NEUE UPGRADES IN VERSION 4.0 … IHRE H360 GLOBAL COMMUNITY IST JETZT NOCH BESSER! WICHTIGE NEUE.
Von: Emrah Kovacevic, P3.  Mobbing im Internet  Einer Person psychisches und seelisches Leid zufügen  Es gehen meistens Gruppen auf einen los.
 Bei diesen Spielen spielt man gemeinsam mit anderen Spielern, die gerade online sind, in einem gemeinsamen Server.  Am häufigsten werden „Online Muliplayer.
Politik & Wirtschaft Klasse 8e
Lernen lernen Elternabend am 20. Januar 2015.
Internet und Handy – Tipps für die Medienerziehung
Belastung der SchülerInnen
Psychische Gesundheit Schwerpunkt Mobbing
Protokoll vom
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Auszüge aus dem Roman „Die Schule und ich“
Handynutzung Konzept für Methodentraining Klasse 6 (oder früher)
Besuch im Straßburger Münster. Wir wollen das Münster von Straßburg besichtigen… Wo befindet sich deine Schule? Wo liegt Straßburg? Wie viele Kilometer.
Elena Wittwer und Teresa Schneider
J UGENDMEDIENSCHUTZ „S ICHER SURFEN “ IM I NTERNET Verfasser: Jörg Albrecht, Kathrin Blass, Sina Wolfert, Januar 2015 Verfasser: Jörg Albrecht, Kathrin.
Lernen lernen Elternabend am 26. Januar Ziele des Lernen lernens  langfristigeres und effektiveres Lernen  entspanntere Vor- und Nachmittage 
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Die Schule Урок немецкого языка,6 класс Урок немецкого языка,6 класс УМК «Немецкий язык. Шаги2» УМК «Немецкий язык. Шаги2» Автор: Горбачевская Т.А. Автор:
WHATSAPP Von: Lara, Ariane, Maggie, Anna-Lena, Annika, Julia, Tyron.
Hochbegabung- Gender, Migration, Behinderung Besondere Gruppen hochbegabter Kinder und Jugendlicher.
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Schüleräußerungen zum Fach Ethik
MJA 4.0- das Quiz.
Gauß Gymnasium Schwedt
Gute Fahrt 3 – Kapitel 6 – Seite 96
Tina und ihre Community
Projekt GOMO Ein PC- Spiel zum Kreativwerden
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Elternbefragung.
Private Neue Mittelschule Zwettl
An einem schönen Tag geht die 3. Klasse Wandern und Zelten
Instagram ist ein Soziales Netzwerk wo du Bilder und Videos hochladen kannst und Menschen sie liken , kommentieren oder Teilen können.Du kannst einer.
SOZIALE NETZWERKE.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Kapitel 6 - Übungen.
Lernen lernen Elternabend am 29. Januar 2018.
Wie viel Ablenkung verträgt’s?
CYBERMOBBING.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Umgang mit Smartphone und internet
Körperteile Spiele.
Dimensionen von Diversität
CYBERMOBBING. CYBERMOBBING Cybermobbing – was ist das? Mobbing ist… Jemanden über einen längeren Zeitraum hänseln, beleidigen, schlecht reden und/oder.
Elternabend 5. Klassen 2015/16 Was für die Schule wichtig ist
„Es gibt keinen Planet B“.
 Präsentation transkript:

Smartphone und WhatsApp Laut AGB erst ab 16 Jahren freigegeben „Gruppen“ werden ohne Anfrage gestellt Oft mehrere hundert Nachrichten/Tag Fotos erledigter Hausaufgaben Videos, die keiner sehen will Lästern über Mitschüler

Mögliche Folgen Zeitfresser! Schlafmangel Konzentrationsschwierigkeiten Geringe Frustrationstoleranz Krankhaftes Aufschiebe-Verhalten Verlust kognitiver und sozialer Leistungen (zuhören) Suchtgefahr Mobbing

Tipps Anschaffung eines Smartphones möglichst aufschieben Wenn Smartphone: WhatsApp kritisch überdenken Hausaufgaben: Handy-Abgabe Schlafenszeit: Handy-Abgabe Medienzeit begrenzen (max. 30 Min) Mit dem Kind über Inhalte reden angekündigt Stichproben mitlesen (?) Klassen-WhatsApp: Angst vor dem Ausgeschlossensein!?