Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
Konsultation EFRE 20. Juni 2013 in Stuttgart
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
LEADER Förderansätze Wirtschaftsressorts Johann Buchberger Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Wirtschaft Bahnhofsplatz 1, 4021 Linz LEADER-Arbeitssitzung.
Austria wirtschaftsservice: Förderungen für die Creative Industries 4. Dezember 2007.
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Österreich 奧地利 ≠ 澳大利亞 Austria ≠ Australia
Willkommen Seminar HTW 06. Februar 2014
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Transnationale Territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa Das IVB NWE-Programm Luzern, 8. Mai 2008.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Ihr Büroservice für Kunden aus Österreich. BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Wirtschaftsförderung in Wien und Österreich
Die städtische Dimension der EU-Politiken: 2014+
Tag der Netzwerke, 31. Jänner 2008, Wien Territoriale Beschäftigungspakte Österreichs Partnerschaften zur regionalen Verknüpfung von Politikbereichen.
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Förderungen rund um Ihr Unternehmen“ der Raiffeisenbank Wienerwald Mag. Bernhard Rak Förderconsulting der Raiffeisenbankengruppe.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
„Wachstum und Beschäftigung“
URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014.
Europäische Stadtentwicklung
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Herzlich Willkommen!. Möglichkeiten und Kriterien Mag. Dr. Patricia Radl-Rebernig, MBA Tourismusförderungen.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
ÖSTERREICH Republik Österreich.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Aforms2web solutions & services GmbH | Alser Straße 4 / Hof 1 | A-1090 Wien | Tel.: +43 (0) Folie 1 OneGov.ch vertraut auf AFORMSOLUTION von.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
Europäische Union und Tourismus: die Fördermöglichkeiten 23. Juni 2014 Die Europäischen Strukturfonds Dr. Peter Gamper.
Servus, Salzburg. Unser Plan *Wir lesen einen Text. *Dann hören wir ein Gespräch. *Wir schreiben und inszenieren Dialoge. *In der Stunde spielen wir auch.
Österrech.
Österreich Ana Slapnik Karolina Kos Uroš Podbregar.
Förderungen, Subventions- und Beihilferecht der EU Prof. Dr. Arsène Verny, M.E.S.
Mobilität und Arbeitsmarkt
First Level Control (FLC) DI Sylvia Trattner-Jakob
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Workshop für Projektträger
Österreichs Bundesländer
Vorstellung – Smart Space
KV - Gehaltsreform 2004 Ergebnis der Projektgruppe:
Projekt Raab Flood 4cast Projektübersicht Robert Schatzl, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14.
Oberösterreichische Klimawandel-Anpassungsstrategie – Input Bern/7. 6
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Integration in Hessen –
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Projekt „DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte“
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
tv übersicht radio übersicht internet übersicht
tv übersicht radio übersicht internet übersicht
Breitbandstrategie Steiermark Überblick und aktuelle Entwicklungen
 Präsentation transkript:

Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen Stadtregionen sind zentrale Wachstumsmotoren der regionalen Wirtschaftsentwicklung sowie bedeutende Versorgungszentren Zahl und Intensität der funktionellen Verflechtungen zwischen Städten und Umlandgemeinden nehmen zu Herausforderungen können vielfach nicht alleine innerhalb territorialer Grenzen gelöst werden Stadtregionen sind zunehmend in den Fokus der Raumentwicklungspolitik vieler europäischer Länder sowie der EU gerückt (Agenda Stadtregion, Stadtregionstage, etc.)

Landesentwicklungsleitbild:

Programm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (IWB) / EFRE Das Programm „IWB/EFRE“ fokussiert auf: „Stärkung von F&E und Innovation“, „Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU“, „Übergang auf CO2-arme Wirtschaft“ sowie „Städtische Dimension im Kontext funktionaler Räume“

Förderung von Stadtumlandkooperationen, Stadtregionen und urbanen Wachstumsimpulsen Schwerpunkte Integrierte räumliche Entwicklungsplanung, z.B. interkommunales Flächenmanagement Mobilitätsmaßnahmen zur Anbindung von Umlandgemeinden an das regionale Zentrum Attraktivierung von Stadtregionen durch Erhöhung der Erholungs- und Aufenthaltsqualität

IWB/EFRE 2014-2020 Programmabwicklung 1 Verwaltungsbehörde: ÖROK-Geschäftsstelle 16 Zwischengeschaltete Stellen ( 4 Bund + 12 Länder) 1 Bescheinigungsbehörde: BKA IV/4 1 Prüfbehörde: BKA IV/3 1 Begleitausschuss 1 Operationelles Programm 1 Beschreibung des Verwaltungs- und Kontrollsystems Subsidiäre nationale Förderfähigkeitsregeln mit Kofinanzierung aus dem EFRE im Programm IWB 2014-2020 (NFFR 2014-2020)

16 Zwischengeschaltete Stellen Bund Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Kommunalkredit Public Consulting Austria Wirtschaftsservice GmbH / ERP-Fonds Österreichische Hotel- & Tourismusbank GmbH (EFRE-Koordination) Burgenland Regionalmanagement Burgenland GmbH Wirtschaft Burgenland GmbH Kärnten Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds Niederösterreich Amt der Niederösterreichischen Landesregierung; Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie Oberösterreich Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Abteilung Wirtschaft Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Abteilung Raumordnung Steiermark Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung (Referat für Landesplanung und Regionalentwicklung) Steirische Wirtschaftsförderungs GmbH Tirol Amt der Tiroler Landesregierung - Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie Tiroler Zukunftsstiftung - Standortagentur Tirol Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung - Abteilung Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (VIa) Wien Amt der Wiener Landesregierung - Magistratsabteilung 27 (MA27) - Europäische Angelegenheiten

Unterstützung durch das jeweilige Regionalmanagement IWB/EFRE 2014-2020 Projektabwicklung Information potentieller Begünstigter Entgegennahme von Förderansuchen Auswahl konkreter Projekte (Selektion) Abschluss Fördervertrag bzw. Förder-vereinbarung Abrechnungen & Kontrolle des Förderprojektes Bestätigung der Auszahlungs-anweisung Unterstützung durch das jeweilige Regionalmanagement

Projektüberblick

Umsetzungsstand Einreichungen im 1. Call: 18 Projekte mit Gesamtkostenvolumen von ca. € 5,2 Mio. Förderungsvolumen (EFRE + national) ca. € 3,1 Mio.