Software Lizenzen Patente

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
.
Advertisements

Voice over IP (VoIP).
Referat: Urheberrechte.
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Planungen bei der Spiel & Spaß GmbH
Computer-Netzwerke FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Urheberrecht und Open Content
Sicher durchs Internet
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Herzlich Willkommen zu einem kleinen Rundgang
Internet-Sicherheit Bedeutung von Internet-Sicherheit
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
PATENTE UND GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Urheberrecht und Kopierschutz
Fridolin Hess, Benjamin Jenne
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Von Sven Heise. Allgemeines der Die harten Fakten – Wer bietet was? Spezifisch GMX Spezifisch WEB Spezifisch Googl Fazit von Sven Heise.
Optimierte Lizenzkosten
Gefahren IM Internet von KROJER Marie Theres.
Client-Server-Modell
Ein neues Märchen muss her… Projektrückblick vom bis 28
Präsentation von Marina Bralo und Vanessa Catanese
Viren, Würmer und anderes „Ungeziefer“
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
WS 2012 Univ.-Prof. Dr. Friedrich RüfflerFolie 141 Patentrecht - Allgemeines  Zweck: Innovationsförderung  Rechtsquellen  Nationales Patentgesetz 
Themen zur Nutzereinweisung
aus: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
„Wer ein geistiges Werk schafft,…, wird zum Urheber des Werkes und hat das Recht, zu bestimmen, was damit geschehen soll.“ Medienkompass 2, S.78 Urheberrecht.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Open Source.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
1 Maik Hetmank Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können Software ✗ Lizenzen Lizenzen ✗ Patente
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Das Urheberrecht in der Schule
Neue Medien Quiz.
Das Internet – Was ist das? Das Internet - ein Datenfresser?
Lars Tremmel ETH Informatikdienste Managed Services September 2013
ein kurze Geschichte über Linux
Philosphie – was ist das?
Graphen.
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
Was sind RSS-Feeds und wozu brauche ich sie?
Wissenswertes über Schutzrechte bei Schülerprojekten
Urheberrecht Arbeitsmaterialien
Erfindungen aus Deutschland
Wasserfußabdruck für Unternehmen
Verbindung zu einem Netzwerk
IT Einführung Herbstsemester 2017
Konzept Blog/ePortfolio
in der Jahrgangsstufe Q 1
WWW Tauschbörsen Präsentation zum Thema.
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Das digitale Rollregal: wer sein Archiv liebt, der (ver-)schiebt!
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Fit im Urheberrecht! Arbeitsmaterialien
Headhunting leicht gemacht!
Was kann oder bietet Outlook XP
So einfach geht Smarthome
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
 Präsentation transkript:

Software Lizenzen Patente www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de Software Lizenzen Patente

Patente Was ist überhaupt ein Patent? Warum gibt es Patente?

Patente Ideen und Erfindungen kosten Zeit und Geld! Gefahr des „Kopierens“ der Idee, um Entwicklungskosten zu sparen Dies ist ein Innovationshemnis Ein Patent ist ein vom Staat zeitlich begrenztes Monopolrecht an der Erfindung Das Monopol sichert die Rendite aus der Erfindung Als Gegenleistung wird die Idee offengelegt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt

Patente Wie schützt man „Erfinder“ von Computerprogrammen vor dem Kopieren? ... reicht das Urheberrecht aus? ... ist Software überhaupt patentierbar? ... sind Bücher / Texte / Schrift patentierbar? Software ist „Vercodierung“ von Sprache Buchstaben – Texte – Bücher sind Vercodierung von Sprache ... sind Bücher / Texte / Schrift patentierbar? ... ist Software überhaupt patentierbar?

Patente Theorie und Praxis Patentfähige Erfindungen nach EPÜ: Europäische Patente werden für Erfindungen erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.

Patente Theorie und Praxis nicht patentierungsfähig: Entdeckungen sowie wissenschaftliche Theorien und mathematische Methoden ästhetische Formschöpfungen Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten, für Spiele oder für geschäftliche Tätigkeiten sowie Programme für Datenverarbeitungsanlagen die Wiedergabe von Informationen

Patente Theorie und Praxis TRIPS, Artikel 10, Absatz 1 (1993): Computerprogramme, [...], ob sie in Quellcode oder in Maschinenprogrammcode ausgedrückt sind, werden als Werke der Literatur [...] geschützt. ... ist Software überhaupt patentierbar?

„TOP 10“ der Software-Patente Theorie und Praxis „TOP 10“ der Software-Patente

Patente Theorie und Praxis mp3 – Musikkompression Inhaber: Fraunhofer-Institut Entwicklungsarbeit: Anwendung bereits vorhandener Erkenntnisse der Gehörpsychologie auf Audiokompression

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Philips Patentierte Idee: Einen auf die Anwendungssituation passenden Gerätetreiber aus dem Internet herunterladen Alltagsparallele: In einer Fabrik wurde eine neue Maschine angeliefert. Der für die Maschine zuständige Facharbeiter („Steuergerät“) stellt per Telefon Detailfragen an den Maschinenhersteller. Er beschreibt, in welcher Weise („Benutzerprofil“) die neue Maschine eingesetzt werden soll, und läßt sich im Gegenzug eine an die Situation angepaßte Bedienungs-anleitung („Treiber“) durchgeben („aus dem Internet herunterladen“).

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Nutzwerk Patentierte Idee: In einem Netzwerk Inhalte für jeden Nutzer individuell filtern Alltagsparallele: Die Mitarbeiter einer Firma teilen der Telefonzentrale (Filter) individuell mit, für welche Art von Anrufen sie sich jeweils zuständig sehen, z.B.: „Ich akzeptiere alle technischen Anfragen. Aber Angebotsanfragen bitte nur dann an mich weiterleiten, wenn sie von der Beispiel GmbH stammen.“ Patentverletzung: Spam- und Viren-Filter

Patente Theorie und Praxis Inhaber: NTT Patentierte Idee: Informationen dorthin zustellen, wohin sie gehören Alltagsparallele: An einem Informationsstand liegen Broschüren aus. Ein Interessent sagt dem Standbetreiber, für welche Themen er sich interessiert. Indem der Standbetreiber dem Interessenten die entsprechenden Broschüren gibt, verletzt er den Hauptanspruch. Patentverletzung: Mailing-Listen Internet-Foren

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Lucent Patentierte Idee: Strukturierte E-Mails versenden Alltagsparallele: Jemand schickt einem Freund ein Paket, das ein Buch, eine CD und ein Päckchen Kaffee enthält und legt eine „Gebrauchsanweisung“ mit hinein: „Den Kaffee darfst Du zubereiten und trinken, das Buch lesen und die CD abspielen und hören.“ Damit verleiht er dem Inhalt des Päckchens eine Struktur und verletzt das Patent. Patentverletzung: Jedes E-Mail-Programm, das auch Anhänge versenden kann, verletzt das Patent.

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Techem Patentierte Idee: Durch Verwendung geeigneter Normierung (Maßeinheiten) Speicherplatz sparen Alltagsparallele: Entfernungen zwischen Städten werden üblicherweise in Kilometern angegeben, Längen von Schrauben in Millimetern. Wer es umgekehrt macht, hat mehr Schreibarbeit. Wer dies berücksichtigt und seinen Wasser-Tagesverbrauch in Litern, seinen Wasser-Monatsverbrauch jedoch in Hektolitern notiert, verletzt das Patent.

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Philips Patentierte Idee: Kontextmenü Alltagsparallele: Ein Käufer deutet auf eine ausliegende Ware (Zeiger) und fragt (Aktion) den Verkäufer nach Details (Menü) zu seinem Angebot. Patentverletzung: Nahezu alle Fenstermanager und Desktopsysteme (KDE, MS Windows) sowie Programme mit Kontextmenü bei Betätigung der rechten Maustaste.

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Siemens Patentierte Idee: Datenaustausch über ein Mobilfunknetz Alltagsparallele: Bereits in der Antike war es üblich, daß Reisende („mobile Clients“) Brieftauben („Mobilfunknetz“) mit sich führten. Eine Brieftaube kann einen an ihrem Bein befestigten Zettel („Datenpaket“) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h zu ihrem Heimatschlag („Server“) transportieren. Auch bidirektionale Internet-Verbindungen wurden auf diese Weise bereits realisiert

Patente Theorie und Praxis Inhaber: Microsoft Zum Patent angemeldete Idee: Gehirnstrom-Analyse per Elektro-Enzephalographie (EEG) Zum Patent angemeldete Idee: Aktuelle Änderungen einer Internetseite als RSS-Feed herunterladen Prinzip wurde von Netscpae bereits seit 1999 angewandt.

Patente Volkswirtschaftliche Aspekte kein signifikant höherer Innovationsanreiz durch Patente gegenüber dem bestehenden Urheberrechtsschutz. Monopolschutz durch Patent ist für die schnellebige Softwareindustrie zu lang und behindert daher Innovation In den USA sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Softwareindustrie bei der Einführung von Softwarepatenten eingebrochen.

Patente Volkswirtschaftliche Aspekte Verlust der Rechtssicherheit Das Urheberrecht verliert seine Schutzwirkung. Patentrecherchen sind aufwendig, unzuverlässig und mit hohen Kosten verbunden Patentanmeldungen sind aufwendig und mit hohen Kosten verbunden Konsequenz: Für Hobby-, OS- aber auch „kleinere“ kommerzielle Programmierer nicht finanzierbar Konsequenz: Aufbau von Patent-Pools als Schutz- und Verhandlungsmasse

Patente ... ist Software überhaupt patentierbar? Fazit ... sind mathematische Algorithmen patentierbar? ... sind Codierungen der Sprache patentierbar? ... Software ist Anwendung von mathematischen Methoden und Codierung von Sprache ... ist Software überhaupt patentierbar?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!