Für ein starkes Gewerbe- Standortprofil Bad Dürrheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Wir sind anders und doch gleich!
wertschöpfende und zukunftsorientierte
UNTERNEHMENS- KOOPERATIONEN. Kooperationsmöglichkeiten Unternehmensspenden Dienstleistungen oder Sachwerte Geldspenden Sponsoring Leistung und Gegenleistung.
Stärkung der Beratungskompetenz in Diakonie- /Sozialstationen mit dem Fokus Angehörige Ideen für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Sponsoring Mit dem FC Sturm können Sie in vielfältiger Weise werben und auf ihr Unternehmen aufmerksam machen. Ein Auszug aus unseren Sponsoring-Angeboten.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Baustein I – Image/Kommunikation Ausgangssituation in Sarstedt: Sarstedt leidet seit Jahren unter einem nicht klar erkennbaren.
Auftrag 1 *Urbane Reserve Wie sollte man umgehen mit den Flächen, die nun durch Abriß leer und funktionslos sind? Sollte man sie einzäunen, Grünflächen.
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Modelle und Möglichkeiten für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden“
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
Unter dem Motto „Sport und Bewegung am Wohnort“ wollten wir: 1.Den Sport jedem zugänglich machen 2.Abwechslung ins Leben bringen 3.Das Wohlbefinden steigern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung ARGUMENTATIONSLEITFADEN Upselling-Produkte willhaben.at/immobilien.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Marketing.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Willkommen zur Schulung
Jung & Alt – wir machen Zukunft
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
MeilensteinPräsentation
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Begrüssung Name Funktion
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Ergebnispräsentation
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV)
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
Gewerbebund Oststeinbek
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
Vom Future Leader zum Leader.
Die Aktion mit Geflüchteten vom BDKJ Regensburg
Väterarbeit an der RWTH Aachen
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Bildungsübergänge gestalten bedeutet
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Methode Business Process Reengineering
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Stadt Esslingen (Status )
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Nur gemeinsam können wir die
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
Masterarbeit Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Förderung von Car-Sharing im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fulda -Praxisbeispiele für.
 Präsentation transkript:

Für ein starkes Gewerbe- Standortprofil Bad Dürrheim Quelle: www.bad-duerrheim.de Jonathan Berggötz

Ablauf: Einleitung Bedeutung des Gewerbes Ist-Zustand 12 Punkte-Plan Fazit Diskussion Jonathan Berggötz

Einleitung Gründe für die Themenwahl Ziel der Arbeit Ablauf der Arbeit Jonathan Berggötz

Bedeutung des Gewerbes

Ist-Zustand

Wenig Beschäftigte im produzierenden Gewerbe

Gewerbesteuer pro Einwohner ist gering

Sehr hohe Kaufkraft

Übernachtungen sind rückläufig…

… Ankünfte steigen aber an

Harte Standortfaktoren Flächenverfügbarkeit Gewerbesteuer-Hebesatz Finanzlage Weiche Standortfaktoren Image Vereinbarkeit von Familie und Beruf Freizeitwert und Kulturangebot

Meinungen

12-Punkte-Plan bis 2012 Soll für die Stadt und Gewerbetreibenden ein Leitfaden sein Punkte sind nicht abschließend Ziel: Zeitnahe Umsetzung bis 2012

1. Ausbau zur vernetzten „Denkfabrik“

2. Unterstützung der „Denkfabrik“ durch die Stadt Gewerbemappe und direkter Ansprechpartner Ehrung für Gewerbetreibende

3. Gewerbeverein als Förderer für das gesellschaftliche Leben Projekte finanziell unterstützen Sich bei kulturellen Angeboten,… beteiligen Persönlicher Einsatz

4. Tag der offenen Tür für Gewerbetreibende Gute Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zu Kunden/Bürgern Auch für Kunden/Bürger spannend

5. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Homepage nur für Gewerbetreibende Im Solemar werben Action-Einkaufsführer Zeitungsserie über Unternehmen Audit Zertifikat

6. Kooperationen entwickeln Kooperationen mit anderen Gewerbetreibenden Kooperationen mit Vereinen, Kirche Kooperationen mit Hochschulen

7. Events/Aktionen Bestehendes Angebot halten Stadtmeisterschaften Jazzabende alle müssen mithelfen

8. Bad Dürrheim-Card als Kundenmehrwertprogramm 3 Vorteile: Kunden erhalten Rabatte Gewerbetreibende können Kunden über Aktionen und Veranstaltungen informieren Gewerbekarte weist auf andere Unternehmen hin

9. Projekt „Bedeutung des Gewerbes für unsere Kommune“ Schüler über Wirtschaftsabläufe informieren Welche Rolle spielen Marken? Unternehmen sollen an Schule gehen So können auch Praktikanten gewonnen werden

10. Kundenorientierte Freundlichkeitsoffensive Kundenorientierung wie Freundlichkeit stärker anschauen Dafür auch werben

11. Mobilität für ältere und gehbehinderte Menschen „Bad Dürrheim verbindet seine älteren Mitbürger mit Banken und Geschäften“ Bedarf ermitteln „Mitfahrgelegenheit“ anbieten Eventuell einmal die Woche einen Bus fahren lassen (ehrenamtlich organisiert)

12. Entwicklung einer Haltung gegenseitiger Unterstützung Bad Dürrheimer Unternehmen in vielerlei Dingen stärker unterstützen

Was ist für Umsetzung wichtig? Persönlicher und finanzieller Einsatz der Gewerbetreibenden Unterstützung der Stadt Zeitungen mit ins Boot holen

Fazit Das Wichtigste ist, dass Sie sich weiter Gedanken über die Zukunft Bad Dürrheims machen und eng, mit vollem Einsatz und freundlich an „Projekten“ zuammenarbeiten.

Diskussion