meinen Stoffwechsel kümmern?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der menschliche Körper
Advertisements

Wohlstandsgesellschaft
Spinalkanalstenose Die Spinalkanalstenose ist eine relative oder absolute Enge des Spinalkanals. Symptome einer Claudicatio spinalis (neurologische Symptome)
biologische, physiologische und medizinische Grundlagen
Herz - Kreislauferkrankungen
Passwort für Dateien zur Vorlesung Allgemeine Biologie: Allgemein
Diabetisches Fußsyndrom: Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg
Der Körper.
1.
So vermeide ich den Herzinfarkt
Dr. Andreas Triebel Facharzt für Innere Medizin
Pedographie Früherkennung der Diabetischen Polyneuropathie
Hausarztpraxis Leimbeck/Klapsch Arzt f.Allgemeinmed./Internist
Das Transportsystem unseres Körpers
Volksleiden Diabetes – Wie ernähre ich mich richtig?
Unser Körper Mgr. Adriana Tothová ZŠ Sadová 620 Senica.
Haut und Innere Medizin Teil 1
EXTREMES WETTER – Kälte
Vortragsreihe „Gesundheit & mehr“
PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt!
Blutfette und Cholesterin 7. Februar 2007 Aula des LKH Feldkirch Prim.Univ.-Prof.Dr. H. Drexel Feldkircher Arztgespräche.
Die Körperteile.
Der menschliche Körper
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Dr. Friederike Bischof Health Management Consulting
Dr. Gerd C. Hövelmann (LWL-Klinik Gütersloh), Oliver Dollase (EvKB)
Arteriosklerose – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Ursache für Diabetes ist ein Insulinmangel
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Studium Generale November 2007 Katharina Totz.
CHARGES - CIGARRO.
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 01/2009 EXTREMES WETTER – Kälte.
EXTREMES WETTER – Kälte
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Simona Belanová CZ.1.07/1.5.00/ VY_32_INOVACE_2.2.NJ3.14/Be.
Wachstumsverhalten von E. coli in Abhängigkeit der
Zivilisationskrankheiten
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Die Hauskatze Zu den Buchseiten
Arteriosklerose ​.
Arterien und Venen                       .
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Fortbildungsseminar - Ablauf
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Medizinisches Thema Das diabetische Fußsyndrom.
Das Herz-Kreislauf-System … altert 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Gesunde Füße Frau Dr. K. Plehm und Frau S. Teichmann.
Diabetische Polyneuropathie
Blutzucker-senkende Therapie des Typ 2 Diabetes
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Hoher Blutdruck Der stille Killer.
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen
Messbar. Spürbar. Besser. von Bilguun Enkhtuvshin
Diabetes Diabetische Neuropathie (DPN )
Das Herz-Kreislauf-System
Kriterien zur Wundbeschreibung
Modul 3: Diabetes Mellitus Typ 2
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem
Herzensangelegenheiten Herz-Kreislauf-System fit für die Arbeit
Herzinfarkt und Schlaganfall
Die Blutdruckmessung.
Die Blutdruckmessung.
Koronare Herzerkrankung in der klinischen Versorgung
 Präsentation transkript:

meinen Stoffwechsel kümmern? Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland Warum soll ich mich um meinen Stoffwechsel kümmern?

Warum soll ich mich um meinen Stoffwechsel kümmern?

Ich kümmere mich um meinen Stoffwechsel, … ! weil es bei mangelhafter Diabeteskontrolle zum Auftreten von Folgeerkrankungen kommen kann. 3 Rehabilitationszentrum Alland

Diabetische Folgeerkrankungen entstehen durch: MAKROANGIOPATHIE Arteriosklerose, Einengung durch Verkalkung der großen Arterien MIKROANGIOPATHIE Arteriosklerose, Einengung durch Verkalkung der kleinsten Arterien NEUROPATHIE Nervenschäden Makro- / Mikroangiopathie – der Mechanismus ist der gleiche, der Ort ist unerschiedlich 4 Rehabilitationszentrum Alland

Welche Organe bzw. Körperteile können betroffen sein? 5 Rehabilitationszentrum Alland

Betroffene Regionen können sein: Gehirn Augen Herz Nieren Beinarterien Nerven 6 Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland MAKROANGIOPATHIE Durchblutungsstörung – Einengung der großen Arterien HERZ KHK = koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt GEHIRN CAVK = Schlaganfall BEINARTERIEN PAVK = „Schaufensterkrankheit“ 7 Rehabilitationszentrum Alland

Was sind die Risikofaktoren für Arteriosklerose? 8 Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland hohe Blutfette Zigaretten hoher Blutdruck bauchbetonte Adipositas Zuckerkrankheit 9 9 Rehabilitationszentrum Alland

Makroangiopathie Arteriosklerose gesundes Gefäß mittelstarke Arteriosklerose ausgeprägte Arteriosklerose 10 Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland MIKROANGIOPATHIE AUGEN diabetische Retinopathie 11 Rehabilitationszentrum Alland Grafik von Eli Lilly Ges.m.b.H zur Verfügung gestellt

Rehabilitationszentrum Alland Retinopathie 12 Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland MIKROANGIOPATHIE NIEREN diabetische Nephropathie 13 Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland Welcher Wert ist, neben dem Blutzucker, bei diabetischer Nephropathie von besonderer Bedeutung? ! Blutdruck max.: 140/90 mmHG ideal: 130/80 mmHG 14 Rehabilitationszentrum Alland

Was sind die Anzeichen bei diabetischem Fußsyndrom? Polyneuropathie PAVK Haut warm, trocken, rosig, haarlos dünn, kühl, blass-livide Fußinspektion trocken, Schwielen, Risse in den Schwielen Blasen, Krallen, Hammerzehe, Druckgeschwüre an den Fußsohlen dünne Haut Infektionen an Zehe, Ferse Neurologie Gestörte Sensibilität (Druck, Schmerz, Vibration, Temperatur) keine oder nur diskrete Ausfälle Schmerzen Nachts und in Ruhe Bei Bewegung Durchblutung Fußpulse vorhanden Fußpulse fehlen 15 Rehabilitationszentrum Alland vgl.: Leitlinie - Diabetes für die Praxis; ÖDG 2012; S. 25

Folgeerkrankungen die Nerven Neuropathie Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland Neuropathie Periphere Polyneuropathie hauptsächlich an den Füßen Autonome Neuropathie Sexualorgane Magen / Darm Blase Herz 17 Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland Die langfristig gute Einstellung Ihres Diabetes kann das Auftreten von Folgeschäden verhindern! Rehabilitationszentrum Alland

Rehabilitationszentrum Alland Ende Impressum: Pensionsversicherungsanstalt Rehabilitationszentrum Alland Ärztliche Leitung: Prim. Dr. Claudia Francesconi 2534 Alland Grafiken: Erich Zabranksy ÖDG zertifiziert im Mai 2016 Rehabilitationszentrum Alland