Leiterpersönlichkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Angststörungen bei Männern
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Präsentation für Lagerleiter. «cool and clean» - starke Trägerschaft Die Trägerschaft von «cool and clean» setzt sich aus dem Bundesamt für Sport (J+S),
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
im Lager leben COOL & CLEAN
Kennzahlen Leitende 13‘817 (inkl. Assistenten)
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Mark Wolf – Magglingen 2005 Das J+S- Trainingshandbuch Unihockey.
Unihockey coachen - Entwicklungsstufen - Führen und Betreuen
J+S News Bundesamt für Sport Jugend+Sport J+S News 2007 Inhalt Leitbild und absichten Kaderbildung Jugendausbildung J+S-Trainingshandbuch.
J+S / Leiterpersönlichkeit 2007 Mitverantwortung 2007 SwissUnihockey / m.antonelli Mitverantwortung Selbst- kompetenz Unterrichts- kompetenz Fach- kompetenz.
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Cool and clean beim FC Gerzensee. FC Gerzensee Gründungsjahr:1994 Anzahl MannschaftenJunioren: 7 Aktive:3 Anzahl MitgliederJunioren:102 Aktive:Aktive:46.
Schachjugend NRW. Zweck des Leitbildes: Ein Leitbild spiegelt ein klar umrissenes, anschauliches Bild der Werte, Normen und Ziele einer Organisation,
Präsentation für Leiter und Trainer
Präsentation «cool and clean». Der Schweizer Sport hat ein Dach Die Ethik-Charta im Sport
Präsentation «cool and clean». Prävention mit «cool and clean» «cool and clean» hat die Aufgaben: zu informieren und Wissen zu verbreiten zu verpflichten.
Das Präventionsprogramm «cool and clean»
J+S-Trainingshandbuch Golf
J+S Magglingen, – J+S-Trainingshandbuch Folie 1 J+S- Trainingshandbuch.
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
J+S im Leiterkurs.
Verhaltenskodex.
Das Präventionsprogramm «cool and clean». Trägerschaft Zusammenarbeit: Trägerschaft: –82 Mitgliedverbände –22600 Vereine –1.5 Mio. Mitglieder –
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Leiterpersönlichkeit und Coaching
«cool and clean». «cool and clean» - starke Trägerschaft  Die Trägerschaft von «cool and clean» setzt sich aus dem Bundesamt für.
Präsentation «cool and clean». Inhalt 1.Was ist «cool and clean»? News 2.Was bringt mir «cool and clean»?  Leiterpersönlichkeit! Jeder ist ein Vorbild.
Leiterpersönlichkeit
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Planung J+S.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
1 Modul 5: Leo-Club-Hilfsdienstprojekte. 2 Planung von Hilfsaktivitäten Leo-Club-Hilfsdienstprojekte.
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
1 Bundesamt für Sport Jugend+Sport Sportlandschaft Schweiz.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
J+S-News 2017 Magglingen, September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle AWK Kontakte.
J+S-Kindersport News 2017 September 2016.
Tabak – Alkohol – Cannabis: Warum Prävention?
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Respekt Seminare / Workshops und Trainingsprogramme für die Präventionsarbeit an Schulen / Kinder und Jugendeinrichtungen und in Vereinen.
verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung
J+S-News 2017.
Offener Kindergarten Rheinstrasse
Prävention von sexualisierter Gewalt
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
J+S-Kindersport News 2018 Ab September 2017.
Studienseminar Aurich
Modul Fortbildung J+S-Coach SAC 15. November 2016
Pfingsten in Westernohe
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
1418coach.
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Leitungskulturen zusammenführen...
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
Wilhelm-Busch-Schule Mannheim
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
J+S-Leiterkurs «Sportart notieren» —
J+S-News — Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien.
J+S-Kindersport News 2018 —
Jugend+Sport Theorie Obligatorischer Inhalt – Weiterbildung J+S-Leiter — Ausgabe 24. Januar 2019.
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Jugend+Sport Theorie Obligatorischer Inhalt – Weiterbildung J+S-Leiter — Ausgabe 17. Oktober 2018.
 Präsentation transkript:

Leiterpersönlichkeit J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit

J+S-Leiterinnen und -Leiter im J+S-Netzwerk COACH VEREIN LEITER

Leiterpersönlichkeiten J+S lebt von der Persönlichkeit, dem Engagement, der Begeisterung und den Fähigkeiten der J+S-Leiterinnen und -Leiter. Sie setzen die Kernideen von J+S um. Kompetenzen der Leiterpersonen:

J+S-Leiterinnen und -Leiter … … sind Persönlichkeiten. … stehen zu Jugend+Sport. … vermitteln altersgerechten Sport. … ermöglichen eindrückliche Erlebnisse. … lassen Raum für Spass und Freude. … pflegen einen respektvollen Umgang. … erhöhen die Bindung der Jugendlichen an den Sport. … erweitern ihre Kompetenzen.

Das «Pädagogische Konzept» Der Dialog im Dienste des Lernklimas.

B – B – B Beobachten durch gezieltes hinschauen, zuhören nachfragen. Beurteilen durch interpretieren und relativieren einfühlend gewichten bewerten, vergleichen. Beraten durch bekräftigen, ermutigen coachen gute Ratschläge erteilen.

Commitments

DAS schreiben wir uns auf die Fahne – Commitments Ein Instrument für das «geordnete» Miteinander. Commitments bestimmen das Verhalten einer Gruppe und ihrer Mitglieder in ausgewählten Situationen: sei das ein Ritual im Verein, das Verhalten im Vorstand, Umgang mit Alkohol, Gewalt usw. Definitionen: Commitment: persönliche Stellungnahme, Absichtserklärung, individueller Vorsatz, Versprechen. Commitments: gemeinsam getroffene Abmachungen, kollektive Anliegen einer Gruppe.

Methodische Anregungen Commitments mit der Gruppe in vier Schritten ausarbeiten: Den «Puls» der Trainingsgruppe fühlen Commitments erarbeiten Commitments leben Commitments und Rituale pflegen Dokumentation zu Commitments siehe www.jugendundsport.ch

Commitments – Beispiele von Werten und Grundhaltungen Verhalten der J+S-Leiterinnen und -Leiter Führen des J+S-Trainingshandbuches (Planung/Auswertung) und der AWK Zusammenarbeit im Verein mit dem J+S-Coach Verhalten im Lager – Lagerregeln «Cool and clean» – das Präventionsprojekt von Swiss Olympic

«J+S-Leiter-Commitment» Ich respektiere die mir anvertrauten Kinder / Jugendlichen Ich setze Grenzen und gebe Orientierungshilfen Ich fördere Fairness und Rücksichtnahme Ich bin Vorbild Ich … siehe www.jugendundsport.ch