Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KHK`in Eva-Maria Mühleis Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss
Advertisements

Schulhomepage und Recht
Datenschutz-Unterweisung
Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Modul Datenschutz Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet Diese Präsentation steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Medienkompetenz für Schüler/innen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Tipps für den Umgang mit SCHÜLERVZ
Handy - Mehr als ein Telefon
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Sichere Nutzung der Informationstechnology im Alltag
Unterrichtsmaterial 2. Klasse
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
Internet und Handy – Segen oder Fluch?
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Eine Spritztour durch das Web
Unterrichtsmaterial 3. Klasse
Gefahren im Internet Merke dir die folgenden 10 Regeln! Dann kann dir schon viel weniger passieren!
Datenschutz.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Informationen zur Medienpädagogik
Soziale Netzwerke & Cybermobbing
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Datenschutz und Datensicherheit
Unterrichtsmaterial 4. Klasse Schwerpunkt Soziale Netzwerke
Fachtagung Cybermobbing – Altes Gespenst im neuen Gewand Münster | 18. November 2010 Datensicherheit im schülerVZ Ute Naumann | Media Education | Vznet.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
Medienkompetenz für Schüler/innen
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
WhatsApp und Facebook Überblick über Möglichkeiten, Gefahren und Tipps zum Umgang und der Kontrolle von sozialen Netzwerken Stefan Holländer Medienpädagogisch-informationstechnische.
Jugendgemeinderat im Netz
Raid Natascha, Tschofen Sarah. Login adresse Passwort Informationen über dich Registrieren.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
1. Definition 2. Beispiele 3. Pro/Kontra 4. Tipps – Wie kann man sich schützen? 5. Fazit (Eigene Meinung)
www. phonesmart-share. de Gesundheitsamt Rosenheim, Dipl
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Rechtliche Grundlagen der Pseudonymisierung/Anonymisierung Berlin, 23. Mai 2016Dr. Bernd Schütze.
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
Das Urheberrecht in der Schule
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
Die Magische Wand Internet Fotos Filme & Musik Blackbox
«Online with Respect» Neue Medien / «social media»
Schreibst du noch oder bloggst du schon
SOZIALE NETZWERKE.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Gliederung: Was ist Vorratsdatenspeicherung? Was wird gespeichert?
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Datenschutz Sexting – darf man das?
DSGV0-Umsetzungshilfe
Umgang mit Smartphone und internet
Datenschutz in Schulen
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
"Meine Daten gehören mir"
individualsieren - implementieren
Dieser Bereich wird Videoüberwacht
individualsieren - implementieren
Schreibst du noch oder bloggst du schon?
 Präsentation transkript:

Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet Modul Datenschutz Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet Diese Präsentation steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Übersicht: Praxisfall „Le Tigre“ Frankreich Meine Daten Tipps zum Selbstdatenschutz Bildquelle: http://www.openclipart.org/image/800px/svg_to_png/maxim2_printer_monitor.png (Abgerufen am 04.06.2010)

Praxisfall „Le Tigre“ Frankreich Lehrmodul Datenschutz

Veröffentlichung des Portraits eines französischen Internetnutzers „Marc L.“ im Januar 2009 in der Zeitschrift „Le Tigre“ Es wurden alle Angaben, die der Nutzer freiwillig und frei verfügbar ins Netz gestellt hat (Facebook, Youtube, ca.17000 Fotos auf Flickr , …) zusammengetragen und zu einem Profil zusammengefügt Das so erstellte Profil wurde zu einem Presseartikel verarbeitet, der über seine Arbeit und Hobbys ebenso berichtete wie über seine Familie und Ex-Freundinnen. Selbst Handynummern und Adressen aller im Artikel benannten Personen wurden veröffentlicht.

Fazit der Veröffentlichung des Presseartikels in Frankreich Marc L. wurde mit einem Schlag in ganz Frankreich bekannt. Er löschte sofort all seine persönlichen Daten aus dem Internet. Auf Bitte von Marc L. wurden in der e-Paper-Ausgabe alle personenbezogene Daten anonymisiert. Eine Sensibilisierung der französischen Bevölkerung zum verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten fand statt.

Die Zusammenführung aller Daten, die über mich verfügbar sind, kann auch zu meinem Nachteil verwendet werden.

Meine Daten

Wo werden meine Daten verarbeitet? Behörden (Meldeamt, Finanzamt, Schule… ) Privates Umfeld (Vereine, Freunde, Familie, …) Werbewirtschaft (Payback, Deutschland-Card, …) Adresshandel (Telefonbuch, Zeitschriftenhandel, …) GEZ, Kirchen, … Internethandel (Ebay, amazon, …) Vertragsgestaltungen (Handy, Kaufvertrag, …) Soziale Netzwerke Arbeitgeber Etc.….

Aufgrund welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet ? Eine Datenverarbeitung ist zulässig, soweit eine Rechtsvorschrift existiert, die eine Datenverarbeitung legitimiert oder der Betroffene eingewilligt hat. Im öffentlich-rechtlichen Bereich wäre staatliches Handeln kaum möglich, wenn es auf die Einwilligung ankommen würde. Deshalb existieren hier meist spezielle Rechtsvorschriften zum Datenschutz (Schule, Polizei, Finanzbehörden, Sozialleistungsträger, …) Im privat-rechtlichen Bereich ist meist das Vertragsverhältnis und damit die Einwilligung die Legitimation zur Datenverarbeitung. Daneben gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Problem ??? Durch die Zusammenfügung verschiedener Daten können Profile erstellt werden (Le Tigre Artikel). Frei zugängliche Daten können nicht nur von „Freunden“ sondern auch von „Feinden“ ausgewertet werden (cybermobbing, Einbrecher…) Arbeitgeber können sich im Vorfeld eines Bewerberverfahrens ein Bild über den Bewerber im Internet „ergoogeln“. Das Internet vergisst nichts. Einmal drin, immer drin !!!

Tipps zum Selbst-Datenschutz

Datenvermeidung So wenig Daten wie möglich von sich preis geben. Pseudonyme statt Realnamen verwenden, soweit dies zulässig ist. Insbesondere E-Mailadressen nicht mit Klarnamen versehen. Nie Kontaktdaten (Handynummer, Adresse, ICQ- Adresse …) ins Netz stellen. Im Internet nur im Bewusstsein, dass „Jedermann“ auf die Daten zugreifen kann Daten veröffentlichen (Fotos,…).

Zugriffsbeschränkungen nutzen Internetplattformen bieten verschiedene Einstellungsvarianten zur Privatsphäre Ihrer Nutzer an. Nutze sie sinnvoll. Unterscheide zwischen einem öffentlichen Profil und einem Profil, das nur Freunde einsehen dürfen.

Passwörter Benutze verschiedene Passwörter für deine Internetaktivitäten. Gib auch deinen Freunden keinen Hinweis auf deine Passwörter

Kontrolle „Googel“ dich in regelmäßigen Abständen selbst, um nicht gewollte Internetauftritte frühzeitig zu erkennen und entgegen zu wirken. Bei Problemen oder verdächtigen Aktivitäten mit Spezialisten (Polizei, Plattformbetreibern, …) und den Eltern reden.

Fotos Es gibt die Möglichkeit, Bilder zu verschlüsseln und mit einem Ablaufdatum zu versehen. Das ist momentan die einzige Möglichkeit, die Kontrolle über im Internet veröffentlichte Bilder zu behalten. Ein Kopieren der Fotos und eine anschließende Zweckentfremdung kann damit aber nicht verhindert werden. Mehr dazu könnt ihr unter www.x-pire.de erfahren.

Noch Fragen? Kontakt: Unabhängiges Datenschutzzentrum des Saarlandes Wenn gewünscht kann sich hier die / der Vortragende einbringen ;-) Kontaktdaten zu den Institutionen finden sich auf den Internetseiten: Landesmedienanstalt Saarland: http://www.lmsaar.de/medienkompetenz Jugendserver-Saar: http://www.jugendserver-saar.de Diese Präsentation steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.